Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Wander- und Fotorucksack
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2008, 00:46   #1
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Wander- und Fotorucksack

Demnächst fahre ich für zwei Wochen in den Urlaub. Und jetzt bin ich händerigend auf der Suche nach einem geeigneten Rucksack für mein Equipment. Ich habe zwar einen Tamrac Expedition 7. Aber der ist mir zu groß und ihm fehlt ein Fach für Regenjacke, Pullover und Brotzeit.

Ich suche also so einen Kombirucksack, der auch das Nötigste für eine Wanderung durch die Berge oder eine Stadt aufnimmt. An Foto-Ausrüstung sollte reinpassen:

A700 mit Hochformatgriff und angesetzem CZ 16-80
Sony 70-200/2.8 SSM
Sigma 14/2.8 (ist n echter Brummer)
Minolta 50/1.4
Blitz Minolta 5600 HSS
Diverse Pol- und Graufilter
Außen würde ich evtl. noch ein kleines Stativ dranhängen (muss aber nicht unbedingt sein)

Bis jetzt habe ich zwei Rucksäcke gefunden, die in etwa meinen Vorstellungen nahe kommen:

Tamrac Adventure 7
LOWEPRO DryZone Rover

Kennt jemand diese Rucksäcke und kann mir sagen, ob mein Kram da reinpasst?
Oder habt ihr eine andere Idee, was ich mir im Urlaub auf den Rücken schnallen könnte?

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2008, 01:29   #2
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Ich bin grad am überlegen mir nen Daypack zuzulegen. Genauer den Aero 80 von Tamrac.

Bei dem ist das Hauptfach einigermaßen groß im Vergleich zu anderen Daypacks und er hat ein separates recht großes Fach.
Siehe Diskussion darüber hier: Rucksack für Alpha und Laptop

Mehr infos hier: http://www.tamrac.com/3380.htm
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 08:25   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo Martin,
den Tamrac Adventure 7 habe ich selbst. Allerdings wird Dein Unterfangen, die aufgelisteten Dinge einzupacken scheitern, dazu ist er zu klein. Wenn Du Kamera mit Hochformatgriff und angesetztem Objektiv einpackst, bekommst Du noch ein Blitz ein Macro und ein Standart/WW-Objektiv dazu und das 70-200 musst Du zu Hause lassen.

Ich habe in meinem Rucksack den weissen Riesen, ein Macro, ein Blitz, Zwischenringe und TK und meist das 85mm 1,4. Damit ist das Kamerafach voll. Die Kamera mit dem Hochformatgriff und dem 16-80 habe ich im Hauptfach, wo normalerweise die Kleider hinein kommen.

Also rate ich dir zum Tamrac Adventure 9. Der Tragekomfort bei diesen Rucksäcken ist hervorragend, genau wie die Verarbeitung. Was allerdings genau in den A9 geht, kann ich Dir nicht sagen, da hilft nur Ausrüstung mitnehmen und ausprobieren.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 08:37   #4
simply black
 
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
Ich habe den lowepro Rover AW II

Der fasst im unteren Teil exakt das, was Du unterbringen willst und bietet oben Platz für den Wanderkrumpelkram.

Und das Stativ passt auch noch.

Das ist mein leichter Rucksack für Touren. Angenehm zu tragen.
__________________
Liebe Grüße, Christoph

1x.com
simply black ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 09:06   #5
likeit
 
 
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
Hallo Martin, ich mein ich möcht jetzt nicht Schleichwerbung machen, aber der DryRove wird zurzeit bei uns im Forum günstig abgegeben

und ich habe in meinem Katalog nachgeschaut, da müßte eigentlich alles riengehen was Du unbedingt mitnehmen möchtest,

und wenn Du ihn "nur" für Urlaube brauchst ist ein günstiger sicher auch eine gute Idee oder?

Liebe Grüße Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com
likeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2008, 09:28   #6
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Danke für den Hinweis, Claudia .
Was in den DryRove passt, habe ich auch versucht, nach den Katalogangaben herauszufinden. Daraus werde ich aber nicht schlau. Mit scheint, das SSM geht da nur rein, wenn es an der Kamera angesetzt ist. Das wäre nix für mich, da ich standardmäßig das CZ 16-80 drauf habe.
Eine Möglichkeit wäre natürlich tatsächlich, die Kamera noch oben im "Wanderfach" zu verstauen und dann "on location" umzuhängen.

Hat hier jemand den Lowepro DryRove und kann was dazu sagen? aus den Bildern bei Taschenfreak werde ich auch nicht schlau.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 21:32   #7
stoffl73
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 29
Hallo Anabraxos! ... und danke für die Schleichwerbung :-)

In den DryZone geht schon so einiges hinein. Er hat 6 vertikale Fächer, jedes fasst ein Objektiv in länge Ofenrohr und ein bisschen was dazu. (Er hat ziemlich die gleichen Maße wie der Stealth Reporter D300 AW.)

Ich kann dir nicht mit einem Packbeispiel deiner Wahl dienen, aber ich mal kurz folgende Stücke geladen und fotografiert.

Minolta 80-200 (rechts hinten)
Metz 54 MZ-3 (rechts vorne; ist etwas höher als ein 5600)
Minolta 28-70 (links hinten)
Sigma 12-24 (links vorne)

Damit bleibt z.B. mitte hinten Platz für das 50er oder 50er+28er übereinander. Sogar 100er + 50er übereinander geht sich noch aus.

Und in den Platz mitte vorne kommt die Kamera mit aufgesetztem Objektiv.
Der Griff zeigt nach linkts und liegt auf den Laschen auf, sodass sich der Kameragriff nicht auf den Objektiven herumscheuert.

Das Fach oben ist ca. gleich hoch, wie das Fach unten aber eben nicht so groß, weil die Verschlussklappe natürlich diagonal verläuft. Ein nicht zu dünner Pullover + 1 Regenjacke gehen da auch rein. In diesem Fach ist auch der Wasserbeutel verstaut.

Stativ kannst du auch dranhängen. Das wird an der vorderen Verschlussklappe festgezurt. So kann das Kamerafach weiterhin geöffnet werden.

Hier drei schnelle Fotos: http://minolta.karlos.at/dryzone

Gruß, Stoffl
stoffl73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2008, 15:11   #8
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hi Martin,
hast du dir mal überlegt es vielleicht andersherum zu machen? Ich habe bisher wenig Fotorucksäcke gesehen die ein ordentliches Tragegestellt haben, die meisten werden dir bei voller Bepackung nach spätestens zwei Stunden wirklich auf den Schultern weh tun. Geh doch mal in ein Sportgeschäft und such dir einen wirklich guten Rucksack raus, dann in ein Fotogeschäft um dort einzelne Lenscases zu holen. Diese Lösung find ich ehrlich gesagt wesentlich praktischer, wenn du kein Fotogerödel mitnehmen willst hast du immer noch einen sehr guten Rucksack!
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2008, 22:49   #9
schwalbe
 
 
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Gailingen am Hochreihn
Beiträge: 9
Hallo Basti,

dieses System würde mich auch interessieren, aber bis jetzt hab ich noch nichts gefunden was meinen Vorstellungen entspricht.
Ich hätte nämlich gerne dass die Fototasche im oberen Teil des Rucksacks ist (wegen Getränke). Auch sollte noch genügend Platz für weiteres Gepäck sein (bin mit Kinder unterwegs).

Hast du für dich schon was passendes gefunden? Wenn ja, könntest du da mal Bilder zeigen? Danke.


Judith
schwalbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 08:05   #10
JTH
 
 
Registriert seit: 17.06.2008
Beiträge: 27
In Deinem Fall würde ich Dir auch zu einem, Dir passenden, Treckingrucksack raten. Die gibt es ja auch in verschiedenen Größen, welche mitunter auch noch anpassbar ist. Da kannst Du alles, was für den Familienausflug nötig ist, reinpacken und oben dann eine Fototasche rein, welche der Optik den nötigen Schutz bietet. Dies hat den weiteren Vorteil, daß die Stellage in der Tasche verbleiben kann und so zu Hause schnell im Schrank verschwinden kann oder unabhängig vom Rucksack Verwendung findet. Den Tourenrucksack kannst Du zudem auch ohne Fotoeinsatz nutzen wenn mal mehr Gepäck mit muß.

Ich hab mal das Innenleben eines früheren Tatonka-Fotorucksackes aus der Bucht gefischt. Das ist im Prinzip eine flache Kameratasche mit flexibler Einteilung, welche über die gesamte Frontseite per RV zu öffnen ist. Diese begleitet mich auf Touren auch heute bisweilen noch in einem einfachen Daypack, welcher frontseitig zu öffnen ist. Da habe ich die Option zuerst den Daypack flach zu laden um dann den Fotoeinsatz draufzulegen. Dann die Klappe zu und alles ist verstaut. Ein gutes Tragegestell hab ich dann auch.

Für reine Fototouren nutze ich den Tamrac Adventure 75, zu dem ich auch schon einen Erfahrungsbericht eingestellt habe.
JTH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Wander- und Fotorucksack


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:06 Uhr.