![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 178
|
Aufhellblitzen bei Sonnenschein
Hi Leute,
ich hab heut bei strahlend Sonnenschein ein bisschen meine Freundin fotografiert und wollte dabei bei Offenblende und dementsprechend kurzer Belichtung mit einem Aufhellblitz arbeiten. Also meinen Metz 44 aufgeschnallt, den Blitzmodus an der Alpha 100 auf "Aufhellblitz" gestellt und nix da ... kürzeste Belichtung war 125. Mein Frage nun, gibt es einen Trick wie man auch bei bspw. 1000 und mehr aufhellend blitzen kann? Ich frage einfach mal blauäugig, ob man bspw. den Blitz schon vor dem Auslösen auslösen kann, ich brauch ja in dem Anwendungsfall eh nicht die volle Blitzleistung; oder komm ich nicht umhin mir ein paar Graufilter zu besorgen?
__________________
Ciao, Sven |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Hallo!
Es gibt Blitzgeräte, die quasi Stroboskopmäßig feuern können (die neueren Minoltas, aber so ich glaube zu wissen auch neuere Metze - ob Deiner dazu gehört, weiß ich leider nicht) - nennt sich HSS. Damit kannst dann auch kürzere Zeiten als die Synchronzeit nutzen. Allerdings geht die Leitzahl mächtig in den Keller - bei hellem Sonnenschein geht Dir da schnell die Lichtleistung des Blitzes aus. Graufilter helfen daher auch nicht weiter, weil damit auch der Blitz reduziert wird... Besser sind Reflektoren, die das Sonnenlicht in die dunklen Ecken reflektieren. Viele Grüße, Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 178
|
Oh ich hab gerade ma geguckt, Reflektoren sind ja garnich soo teuer. Das währe wohl mal ne Anschaffung
![]() ![]() ![]() Danke Schmiddi ...
__________________
Ciao, Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
- AS ausschalten, dann geht 1/160, - einen Blitz benutzen, der HSS kann, - 1/200 mit einem Blitz, den die Kamera nicht erkennt, nutzen, - abblenden, Empfindlichkeit runterdrehen, Graufilter benutzen. Die fressen alle aber auch das Blitzlicht auf. HTH Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Kann man den Blitz nicht einfach im manuellen Modus zwangsweise auslösen lassen.
Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Äh, ja, 'ne Begründung wäre noch nett: Die Kamera hat einen Schlitzverschluss, der prinzipbedingt nicht für alle Belichtungszeiten das volle Bild freigibt. Bei 1/4000 etwa saust nur noch ein 'Lichtstreifen' über den Sensor. Der Blitz gibt aber nur einen Impuls ab, der das komplette Bild belichten muss. Das geht also nur, wenn dabei der Verschluss vollständig geöffnet ist. Die kürzeste Zeit dafür ist 1/125;1/160;1/200, je nach Benutzungsweise. Alles darüber braucht HSS. Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|