Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Panoversuch
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2008, 01:46   #1
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Panoversuch

Hallo,
ich habe mich seit längerem mal wieder an einem Pano versucht, vor allem um den Wetterumschwung zu dokumentieren, der sich vor mir in dem Augenblick abspielte.

Wie gefällt euch das Bild? Ist es einigermaßen gelungen / annehmbar / interessant?

Wäre das Bild es wert noch mehr Arbeit zu investieren?



Gruß
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2008, 01:50   #2
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hi Justus,
das Wetter mit seinem einzigartigen Licht hast du super eingefangen . Da würde ich nicht mehr weiter daran schrauben.

Was mir nicht so gut gefällt: Die Entwässerungsgräben streben nicht einem gemeinsamen Fluchtpunkt zu. Das irritiert mich. Sieht fast aus, wie auf einem früh-mittelalterlichem Gemälde, als sich die Künstler noch nicht um Perspektive gekümmert haben.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 01:52   #3
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Warum? Tun sie doch. Die zwei links laufen wunderbar auf einen Punkt hin. Und der recht steht im 90°-Winkel zu den beiden linken und sollte tunlichst nicht auf den selben Punkt hinauslaufen.

@Justus: Stimmt's oder hab' ich recht?
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 01:58   #4
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Zitat:
Zitat von -TM- Beitrag anzeigen
@Justus: Stimmt's oder hab' ich recht?
Öhm. Ja. War in dem Moment so gedacht, daß der Weg das Bild Links, und der Graben das Bild rechts "abschließt". Das Dinge, die im 90°-Winkel zueinander stehen nicht unbedingt einen gemeinsamen Fluchtpunkt haben, wenn man "im Winkel" steht wundert mich nicht. Oder habe ich da was falsch verstanden?

@ Martin: Ja die Lichtstimmung war schon außergewöhnlich. Ich bin nur lange Zeit mit der falschen Brennweite rumgerannt . Die Bearbeitung finde ich selbst eher suboptimal (auch wenn ich da schon eine halbe Stunde dran saß). Aber lohnt es das Motiv das man aus dem Ausgangsmaterial versucht noch mehr rauszuholen?

Gruß
Justus

Geändert von Justus (26.03.2008 um 02:01 Uhr)
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 02:08   #5
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Aber lohnt es das Motiv das man aus dem Ausgangsmaterial versucht noch mehr rauszuholen?
Wenn du mit "Ausgangsmaterial" die Felder mit den Kanälen und dem Wetterumschwung meinst, ja. Falls Du die Bilder meinst, nur dann, wenn Du unten noch soviel Luft hast, den Schnittpunkt der Kanäle mit aufs Bild zu nehmen. Das befürchte ich aber, ist nicht der Fall.
Also meiner Meinung nach: Better Luck next Time!

Oder: Den rechten Kanal einfach abschneiden. Das Bild funktioniert damit eigentlich immernoch. Wetterlage und Lichtstimmung werden nicht verschenkt und das Bild wäre gerettet. Die dunkle Wolke gibt auf der rechten Seite genug Gegengewicht zu den Gestalterischen Elementen Baum, Weg und Kanäle links.
__________________
Gruß, Tobias

Geändert von -TM- (26.03.2008 um 02:11 Uhr)
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2008, 02:15   #6
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Danke Tobias!

Ich hoffe ich finde morgen noch Zeit mich nochmal dranzusetzen!

Gruß
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 01:59   #7
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ah so, ich verstehe. Dann hätte aber für meinen Geschmack der Schnittpunkt der Gräben unten noch zumindest andeutungsweise mit drauf gehört.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 02:01   #8
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Ah so, ich verstehe. Dann hätte aber für meinen Geschmack der Schnittpunkt der Gräben unten noch zumindest andeutungsweise mit drauf gehört.
Da gebe ich dir uneingeschränkt recht .
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Panoversuch


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr.