![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: 4481 Asten
Beiträge: 276
|
Burn Out
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.01.2008
Beiträge: 34
|
Hi du...
...hab genau zu diesem Projekt grad einen Bericht in einem Fotomagazin gelesen... ich würde sagen: 1A umgesetzt! Meine Frage: wieviele Birnen hast du kaputtgehauen? Der Fotograd im Magazin hat wohl laut Artikel rund 50 Birnen geschrottet ![]() Lieben Gruß, Glossary
__________________
...wo viel Licht ist, da ist auch viel Schatten...
ausser man belichtet gut ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Aber bitte obacht. Mit der Netzspannung ist nicht zu spassen. Da kann der kleinste Fehler todliche Folgen haben. Ich will Dir nicht den Spaß an den wirklich tollen Bildern nehmen, aber immer daran denken, an den beiden starken Enden der Glühlampe liegen auch nach dem verglühen der Glühwendel noch 230 Volt an. Also bitte vorsichtig sein, damit der Spaß nicht in der Kiste endet.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
gefährlich aber super, und bei der fahrt zum baumarkt solltest du noch ein paar glühbirnen mehr mitnehmen, damit wir weiter so tolle fotos zu sehen kriegen
![]() gruß
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Mal noch landet der Spaß ja im Album...
![]() Ich finde es schade, dass das Lampenglas bei dem rechten Foto so dreckig ist. Ansonsten gefällt mir das rechte nämlich einen Tick besser, weil die Glühwendel besser zu sehen ist. Ein Remake dieses Klassikers steht bei mir auch noch auf der langen Liste. Wieviele Versuche Du gebraucht hast, würde mich somit auch interessieren.
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.224
|
Ist doch schon mal ein gut gelungener Versuch
![]() Genaue Anleitung dazu im Heft FOTOHITS Nr. 3 März
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
Das das gelungene Bilder sind, muß ich Dir ncht sagen
![]() Die Flecken auf der Lampe: entstehen die durch Deine Aktion oder hätest Du die putzen sollen vorher? Die klarheitdes Glases als Gegensatz ist in diesen Bildern sehr sehr wichtig, meine ich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: 4481 Asten
Beiträge: 276
|
Hallo !!!
Ich hab ca. 20 Glühbirnen gebraucht um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Mit der Netzspannung muss man vorsichtig sein,sonst kanns ins Auge gehen. Das Glas hab ich Anfangs zu reinigen versucht,aber durch den Bruch war das Glas schon so Instabil, und ich wollte nicht mehr riskieren wollte,das noch ein Stück abbricht. Muss beim nächsten mal versuchen,den Kolben vorsichtiger zu öffenen. Lg Stone |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Kleiner Tip, wenn Du die Glühbirne dick in Alufolie einpackst vorher den Glaskolben und dann zerstörst, könntest Du Teile der Lampe zurückbehalten.
Ich meine so eine halbe Glühbirne auf der Seite hätte was. Sähe wohl besser aus als der abgebrochene Stumpen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: 4481 Asten
Beiträge: 276
|
Danke für den Tipp!!Werde es so versuchen!!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|