![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
|
Blitzen mit dem 54MZ-3
In dem Thread Alles zum Thema Blitzen habe ich einige interessante Anregungen erhalten. Nun Besitze ich nicht den Original Minolta sondern habe mich für den Metz entschieden. Durch oben genannten Thread angesport habe ich nun wild im Zimmer "rumgeblitzt" und nun einige Fragen:
1. Das die Kamera die Blitzleistung manuell auf 1/1, 1/2, 1/4 und 1/16 Leistung stellen kann ist ja toll, aber wozu? Nich lachen, bei mir kommt kein Unterschied zustande! Oder geht das nur mit dem Minolta? 2. Wenn ich nun den Blitz auf Manuell stelle bekomme ich bei allen Leistungsstufen ungewollte Hikeyaufnahmen. Muß ich vielleicht mit der Blende tricksen? 3. Entfesseltes Blitzen ist ja wohl uninteressant, weil der interne Blitz eine solche Steuerungssalve abläßt, daß das Motiv die Augen zu oder kaputt hat. Warum benutzt man dafür keine Funktechnik wie in anderen Bereichen auch (Cordless Mouse, Bluetooth, WLan oder was auch immer)? 4. ,und jetzt hört das meckern auf, hat jemand von euch Erfahrungen mit der Automatik des Metz gemacht. Der Vorteil ist nämlich, daß der 54MZ-3 echtes TTL kann, also nur einmal blitzt. Hier bei meinen Trockenübungen hat das gut funktioniert. Damit könnte ich vielleicht endlich Portraitaufnahmen mit ofenen!! Augen machen. Irgendwie ist mir der Blitz noch nicht ganz geheuer. Vielleicht habt ihr ja auch für mich ein paar Ratschläge. Inzwischen werd ich mir mal überlegen wo und wann ich unter Realbedingungen etwas testen kann.
__________________
Gruß, Patrick Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|