![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.02.2008
Beiträge: 54
|
Umrechnung Sensorgröße von Zoll in mm
Wie rechne ich eine Angabe " Sensorgröße 1/1,8" CCD" in Kantenlängen in mm um?
Das können wohl kaum die beiden Kantenlängen in Zoll sein, wäre wohl etwas viel für eine Kompaktkamera. Wenns die Diagonale ist, hat der Sensor immer ein bestimmtes Seitenverhältnis? Gruß - HKD |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Scroll mal auf der Seite nach unten http://www.henner.info/2mp.htm |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.02.2008
Beiträge: 54
|
In der Quelle, die du genannt hast steht:
1/1,8"-Sensor hat Seitenlänge von 7,2mm * 5,3mm. Der Wert ist so wohl auch richtig. Habe eben noch nach anderen Quellen gesucht. Rechnerisch komme ich da aber nicht hin: Diagonale: (1/1,8)" = 5/9" = 5/9" * 25,4mm/" = 14,11 mm Diagonale. Jetzt Diagonale über die beiden Seitenlängen ausgerechnet: WURZEL (7,2mm*7,2mm + 5,3mm*5,3mm) = 8,94 mm (S. von Pythagoras) Warum stimmt das nicht überein? Lese ich 1/1,8" irgendwie falsch? HKD |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Das ist der Durchmesser der dazu passenden Röhre, mit der früher Aufnahmen gemacht wurden. Das ist also eine ziemlich alte Bezeichnung. Mit der Größe des Sensors hat sie nur sehr indirekt zu tun. Sieh mal bei dpreview.com nach, da steht das irgendwo sehr gut beschrieben.
Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.02.2008
Beiträge: 54
|
Jo, hier. Danke. Da soll mal einer 'drauf kommen... ;-)
http://www.dpreview.com/learn/?/Glos...r_sizes_01.htm |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.07.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 44
|
Hallo zusammen,
soweit ich weiß, war der Halsdurchmesser eines 1-Zoll Vidikons 16 mm. Daher stammt diese Einheit noch... längst vergangene Zeiten. Gruß Gerald |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|