![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Viele Monde
Hallo !
Meine Frau meinte heute Nachmittag: Guck doch mal, ich glaube meine Brille ist nicht mehr in Ordnung. Ich zeige mal was sie zu der Meinung brachte: ![]() ![]() Ich muß sagen daß ich über diese Art der Reflexion (gesehen durch eine Doppelglasscheibe unter etwa 45° doch sehr verblüfft war. Das Bild ist zwar qualitativ sauschlecht, aber der Effekt, der nur am Mond auftrat, nicht an anderen Dingen zB. Nachbarhaus ist wohl erkennbar. Den Strahlengang aufzuzeichnen wäre doch eine Aufgabe für Optik Studenten. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Bin zwar schon seit 20 Jahren kein Student mehr, trotzdem ist das nicht so schwer zu erklären:
![]() An jeder Glas-Luft-Fläche werden ca. 4-5% des einfallenden Lichtes reflektiert. Wenn die Oberfläche optisch gut ist, erhält man auch ein "schönes Spiegelbild". Übrigens: nicht nur der Mond wird in deinen Aufnahmen vervielfältigt, sondern auch der Rest des Bildes. Nur sind halt die 4% bzw. 0,16% für das zweite Bild schon sehr schwach und defakto nicht mehr erkennbar... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Toni !
Danke für die recht einfache Erklärung. Sie zeigt mal wieder, daß manche Dinge die uns umgeben einem nie auffallen, aber wenn man sie dann mal wahrnimmt, dann ist die Verblüffung groß. Eigentlich hätte ich mit genug Nachdenken selber die Erklärung finden müssen. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
![]() Aber ist doch schön wenn man auch noch simple physikalische Effekte findet die einen beeindrucken/Verblüffen können und die nicht so kompliziert sind das kein Schwein sie versteht. Ich hab auch bis heute Spaß an Dingen wie dem (akustischen) Doppler-Effekt oder stehenden Wellen.. ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|