SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bildstabilisator A100
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2008, 12:18   #1
klahans
 
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Eberdingen-Hochdorf
Beiträge: 115
Bildstabilisator A100

Hallo,
wie kann ich feststellen, ob der Bildstabilisator bei meiner A100 wirklich funktioniert. Trotz eingeschaltetem "Super SteadyShot" habe ich unheimlich viel verwackelte, und dadurch unscharfe Bilder. Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, das zu testen?
Gruß
klahans
klahans ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2008, 12:25   #2
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Hallo,
natürlich schützt der Stabi nicht vor Verwacklungen wenn du zu extreme Belichtungszeiten hast (Beispielbild wäre interessant), ansonsten sollte natürlich der Indikator im Sucher etwas anzeigen, sprich die Balken sollten sich bewegen. Tun sie es nicht stimmt was nicht.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2008, 12:25   #3
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Hast Du den Stabi immer eingeschaltet?

Ich kenne nur den an der 5D, und der ist in manchen Situationen besonders mit lichtstarken Objektiven manchmal eine hilfreiche Krücke.
Wenn die Zeit genügt (reziproker Wert der Brennweite)dann bitte ohne Stabi arbeiten, er nützt dann nix und liefert manchmal sogar etwas schlechtere Ergebnisse.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2008, 12:26   #4
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
siehst du denn das balkendiagramm im sucher?

ein paar bilder mit aufnahmedaten wären nicht schelcht.

mfg
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2008, 12:44   #5
OlafT
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Rheinland
Beiträge: 186
Hi,
wie oben schon geschrieben müsstest Du im Sucher ein Balkendiagramm sehen.
Je mehr Wackelei, um so mehr Ausschlag.
Allerdings sollte man dem Bildstabilisator nicht zu viel zumuten und sich auf ihn verlassen. Bei Fotos mit 1/10 s bei 200 mm Brennweite freihand erhältst Du trotzdem verwackelte Fotos, es sei denn, Du hast eine extrem ruhige Hand (soll es geben).
Um festzustellen, ob der überhaupt funktioniert und nicht nur Balken anzeigt:
Belichtungszeit 5 Sekunden, Freihand, gleiches Motiv, ein mal mit und ein mal ohne Bildstabilisator. DEN Unterschied solltest Du deutlich sehen. Wobei da natürlich auch kein scharfes Bild rauskommt, dient ja nur zum Test.
Zum anderen hörst Du 5 Sekunden lang bei eingeschaltetem Bildstabilisator ein unverkennbares "Pfeifen" bzw. "Surren" aus der Kamera.
Ich habe den Stabilisator übrigens grundsätzlich aus!
Gruß
Olaf
__________________
Im Schatten des Maroden: www.marodistan.com
OlafT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2008, 13:08   #6
klahans

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Eberdingen-Hochdorf
Beiträge: 115
Stabi

Hallo,
vielen Dank für Eure hilfreichen Tipps. Jetzt werde ich gleich los gehen, und das in freier Wildbahn, mit und ohne Stabi, probieren. Heute Nachmittag kann ich vielleicht schon erste Ergebnisse berichten, bzw. zeigen.
Gruß
klahans
klahans ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2008, 13:22   #7
tetrao
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Beiträge: 38
Alpha 100

Hallo

und viel Spaß mit deiner Kamera - sie ist nicht schlecht!

Achte beim Blick durch den Sucher auf das Balkendiagramm und löse erst dann aus, wenn (bei halb nieder gedrücktem Auslöser !) nur ein oder maximal zwei Balken zu sehen sind. Denn je mehr Balken umso mehr Wackeln.

Ausschalten solltest du die Funktion (sie ist wirklich hilfreich) nur bei Stativaufnahmen, da ist der Stabilisator im Wege.

Gruß
tetrao

Geändert von tetrao (10.02.2008 um 08:58 Uhr) Grund: Ergänzung
tetrao ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2008, 14:58   #8
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Testvorschlag:
Fotografiere mit der längsten Brennweite (z.B. 300mm) 10 mal das gleiche Notiv mit Stabilisator und danach 10 mal ohne. Nimm dafür eine lange Belichtungszeit; z.B. 1/10sec. Dann zähle aus, wieviel Bilder mit und wieviel Bilder ohne Stabilisator etwas geworden sind.

Du wirst wahrscheinlich sowohl mit als auch ohne Stabilisator einge nicht oder nur kaum verwackelte Bilder hinbekommen. Die Anzahl der nicht verwackelten Bilder sollte mit Stabilisator aber deutlich höher sein. Ein Vergleich mit nur je einer Aufnahme mit und ohne Stabilisator hat keine Aussagekraft. Da sind die Zufallseinflüsse größer.

Grundsätzlich solltest Du Dich auch mit Stabilsator so verhalten, als ob die Kamera keinen hätte. Der Stabilisator verleitet dazu, bei der ruhigen Kamerahaltung zu schludern und damit den Stabilisierungseffekt aufzuzeheren. Also:

- Ruhig stehen (am Besten angelehnt oder sitzen)
- Ausatmen
- Unterarme an den Körper lehnen
- Kamera gut mit beiden Händen halten (Linke unter das Objektiv)
- Beim Auslösen darauf achten, daß die Kamera stabil bleibt und nur der Finger den Taster eindrückt. Geschieht dies zu schwungvoll, wird die Kamera in einer Drehbewegung verrissen, die Stabilisatoren nicht besonders gut ausgleichen können.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bildstabilisator A100


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:29 Uhr.