Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A700 jpg xfine oder fine: Erfahrungen gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2008, 13:25   #1
klabo
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
Alpha 700 A700 jpg xfine oder fine: Erfahrungen gesucht

Zunächst möchte ich mich hier vorstellen. Ich lese hier schon lange mit und habe dabei auch manch guten Tipp bekommen. Besten Dank dafür! Ich fote seit 15 Jahren mit Minolta (600si, 7D, D7D) und nun auch mit der A700. Ich lege viel Wert auf Bildqualität und arbeite alle guten Bilder mit EBV nach. Mit der D7D habe ich fast nur RAW genutzt, und sah gegenüber jpg doch ein gewisses Potential an Bildverbesserung. Nun habe ich RAW mit jpg bei der A700 (Software Version3) verglichen. Mir ist es bisher nicht gelungen aus den RAW Dateien mehr als aus den jpg herauszuholen (ordentlich belichtete Fotos vorausgesetzt) Oftmals hatte sogar das bearbeitete jpg die Nase minimal vorn. Ich möchte jetzt nicht den Glaubenskrieg jpg - RAW lostreten, ich kenne alle Vor und Nachteile der Formate. Persönlich überlege ich ernsthaft wieder viel in jpg zu machen und RAW nur in schwierigen Situationen einzusetzen. Ich habe alle Diskussionen über RAW, jpg xfine und fine der A700 hier mitgelesen, sie stammen aber aus den ersten Tagen der Kamera. Inzwischen haben bestimt einige User Erfahrungen mit den jpg gesammelt. Bringt xfine wirklich etwas nutzbares gegenüber fine bei hohen Qualitätserwartungen oder kann ich auch mit den kleineren Dateien gut leben?
Viele Grüße
Klaus

Geändert von klabo (08.02.2008 um 14:09 Uhr)
klabo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.02.2008, 14:29   #2
Reli
 
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D- 53501 Grafschaft
Beiträge: 275
Hallo Klaus,

so einfach ist die Frage nicht zu beantworten, da jeder der fotografiert eine andere Erwartung an das Ergebnis hat. Der einfachste Weg rauszufinden ob du mit den kleinen Dateien leben kannst, ist mach ein paar Vergleichsbilder. Investiere mal 2 Std. Zeit und analysiere die Ergebnisse, ich meine das ist der beste Weg.
Ich persönlich fotografiere viel im Studio und da nehme ich xfine weil mir bei fine zuviele Details verschwinden. RAW benutze ich eigentlich auch nur als Ausnahme bei schwierigen Lichtverhältnissen.
__________________
Viele Grüße aus der Grafschaft
Reli

Mein Neustes
Reli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 16:27   #3
ingobohn
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: D-68
Beiträge: 292
Zitat:
Zitat von klabo Beitrag anzeigen
Mir ist es bisher nicht gelungen aus den RAW Dateien mehr als aus den jpg herauszuholen [...] Persönlich überlege ich ernsthaft wieder viel in jpg zu machen und RAW nur in schwierigen Situationen einzusetzen.
Was soll das bringen, wenn Du aus RAW nicht mehr rauskitzeln kannst?
__________________
-ibo
ingobohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 16:46   #4
klabo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
Zitat:
Zitat von ingobohn Beitrag anzeigen
Was soll das bringen, wenn Du aus RAW nicht mehr rauskitzeln kannst?
@ ingobohn
ich glaube, hier habe ich mich unklar ausgedrückt. Wenn die Belichtung weit daneben liegt oder bei Mischlicht kann ich aus RAW natürlich oft deutlich mehr machen als aus einem jpg und werde in solchen Situationen RAW auch weiter nutzen. Ich fote sehr viel Natur, da gibt es selten Probleme mit dem Weißabgleich und die Belichtung bekomme ich auch meistens sauber hin. Bei der D7D hatte ich z.B. bei Makro sichtbar mehr Details in den RAW als in den jpg. Bei der A700 konnte ich das mehr an Details nicht entdecken, habe sie aber noch nicht sehr lange und wollte einfach die Erfahrungen anderer User mit nutzen. Seit gestern versteht auch Capture one die A700 RAW. Mit Capture one habe ich bei der D7D immer am meisten aus meinen RAW geholt aber bei der A700 waren jpg und RAW sich sehr sehr ähnlich.
Viele Grüße
Klaus
klabo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 17:18   #5
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Alpha 700

Du kannst getrost Fine nehmen. Der Unterschied zu Fine und X-Fine ist nur für sehr geübte Augen sichtbar. Fine ist das Format, das bei den meisten Herstellern die kleineste Komprimierungsstufe hat. Sony hat halt noch "eins" draufgesetzt. Quelle: Digitalkamera.de, Frank Späth - Buch über die A700.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2008, 01:35   #6
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Ich konnte (abgesehen von der Dateigröße) keinen Unterschied zwischen fine und x-fine erkennen. Vielleicht habe ich aber auch nicht auf die richtigen Dinge geachtet.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2008, 06:46   #7
steff74
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
Ich fotografiere auch nur mit JPG xfine.
Bei xfine, hatte ich den Eindruck, dass die Details "sauberer" sind.

Das hatte ich aber auch bei der so 7D praktiziert.

Hatte auch mal ein paar Testfotos mit RAW und fine (kombiniert) gemacht.
Zuerst das RAW bearbeitet, wie ich dachte es sei am besten, nachher mit dem fine verglichen und evtl. das fine auch einwenig bearbeitet, sah da den Zeitaufwand mit dem RAW in keinem Verhältnis. Das Ergebnis des fine war für mich nicht schlechter, eher besser.
Und das xfine ist wie oben geschrieben noch einen Tick besser.


Gruss Steff
__________________
www.biber-pictures.ch
steff74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2008, 09:58   #8
klabo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
Zitat:
Zitat von steff74 Beitrag anzeigen

Hatte auch mal ein paar Testfotos mit RAW und fine (kombiniert) gemacht.
Zuerst das RAW bearbeitet, wie ich dachte es sei am besten, nachher mit dem fine verglichen und evtl. das fine auch einwenig bearbeitet, sah da den Zeitaufwand mit dem RAW in keinem Verhältnis. Das Ergebnis des fine war für mich nicht schlechter, eher besser.



Gruss Steff
Steff: Genau das sind auch meine Erfahrungen bei der Kombination RAW und jpg.
Viele Grüße
Klaus
klabo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A700 jpg xfine oder fine: Erfahrungen gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr.