![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Blendensprünge beim Sony SAL 3,5-6,3/18-250mm
Nachdem mich ein User per PN nach den Blendensprüngen beim 18-250er gefragt hat, stelle ich das hier "öffentlich" rein - vielleicht interessiert es ja auch andere Leser.
18-24mm...f/3,5 24-35mm...f/4 35-55mm...f/4,5 55-75mm...f/5 75-150mm...f/5,6 150-250mm...f/6,3 Geändert von TONI_B (30.01.2008 um 17:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Danke sehr.
Das schaut für mich ganz vernünftig aus. Wenn man bedenkt, daß das 18-70 Kit am langen Ende auch schon 5,6 hat, dann scheint das doch noch brauchbar zu sein. Ich hoffe ja immer noch auf ein Superzoom-Kit mit der 300er oder 350er, aber auch ohne wird das SAL18250 wohl meine nächste Anschaffung sein.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
woher bekommt man diese Infos? Ich hab bis jetzt nichts im Internet gefunden Vernünftiges gefunden
![]() Gruß Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!! ![]() BURCA |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Richtig!
Testen ist angesagt... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.01.2007
Beiträge: 29
|
ups das ist ja ab 150mm bis 250mm nur grenzwertig brauchbar, bekommt da nicht der af erste probleme.
mein ofenrohr hat auf jeden fall ab 150-210mm ganze 1.5Blende Vorsprung. Isomässig ist das schon recht relevant ob jetzt iso 400 oder iso 1200, oder iso 800 oder iso 2400. Aber laut diesem Forum soll dafür die Auflösung ganz anständig sein, aber wahrscheinlich profitiere ich da mit meiner D7D nur bedingt. Gruss |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|