![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
|
Frage an die Zürcher: Welches ist das Fachgeschäft deines Vertrauens?
Ebay und Internet ist ja praktisch, aber ein Fachgeschäft ist am Ende doch unverzichtbar. Ein gutes zu finden, ist aber nicht ganz einfach.
Daher nimmt es mich Wunder, wem ihr euer Vertrauen ausgesprochen habt und vielleicht auch wo ihr nicht ganz so gute Erfahrungen gemacht habt. Das ist sicher vieles subjektiv, aber das interessiert ja auch! ![]() Da ich in Zürich wohne, sollte es natürlich auch hier in der Stadt sein... Vielleicht noch etwas zu meinem Kundenprofil: Bin Amateur mit z.Z. beschränktem Budget. (Studi..) Vorläufig beschränken sich meine Kaufaktivitäten auf Zubehör, ev. mal ein Occasionsobjektiv. Aber künftig werde ich bei grösseren Investitionen (gerade bei neuen Objektiven) sicher dem Fachhandel den Vorzug geben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
japros Züricher Fotoguide
![]() (keine spezifische Reihenfolge)
Es gibt noch ein par andere Adresse, wie z.B. den Tekno (Profiladen voller Studiozubehör, Grossformatdruckern, Mittelformatdigitalkameras etc. wo man sich als Amateur gleich fehl am Platz fühlt) und natürlich einen haufen kleinere Fotoläden (irgendwo gibts z.B. einen Nikon Spezialisten). Aber die sind mir weniger vertraut. Filme bringe ich am liebsten zum Gwerder. Dort kann man auch alle möglichen Filme in allen möglichen Formaten (inkl Grossformat) kaufen und auf Entwicklung gibt's Studentenrabatt ![]() Ich denke das muss erstmal reichen. Natürlich alles aus meiner Perspektive, also etwas mit Fokus auf Gebrauchtware und analoge Fotografie. Geändert von japro (19.01.2008 um 02:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
|
Danke für die ausführliche Antwort!
![]() Die meisten Geschäfter sind mir bekannt. Ein paar Erfahrungen habe ich auch schon ihnen gemacht: Foto Pro am Rennweg habe ich mein 70-210/f4 gekauft, für angemessene 120 Stutz. (inkl Geli) - ich erwischte nen wirklich kompetenten Verkäufer und die hätten sich auch kulant gezeigt im Falle eines Falles. Die Vitrine muss an dem Standort halt auch mit der Umgebung mithalten. Ist ja Zürichs teuerstes Pflaster. (2 Canon IXUS irgendwas von Swarowsky mit Brillanten (?) verziert für über 2000 sFr. ![]() Der Foto Pro im HB ist mir nicht so sympathisch. Hab da div. schlechtes Feedback von Kollegen gehört, die dort Promos gemacht haben. Im Eschenmoser habi meinen Slingshot200 gekauft. (Diä Priise - da liisch ab! ![]() Koch Foto gehört mittlerweile schon zu meiner Standard-"Ich vertret mir mal die Beine in der Stadt"-Tour. ![]() Den Camerastore kenn ich nicht, werd ich sicher mal ansteuern. Der kleine komisch Laden am Milchbuck ist ganz in meiner Nähe. Jedes mal wenn ich ins ASVZ gehe denke ich: Das muss ich mal rein... Geändert von groovenet (19.01.2008 um 12:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
|
Ich bin durch mit Fotoläden. Nachdem ich mal schaeun wollte wieviel ich für meine Hassi bekommen könnte wenn ich dafür eine DSLR mit Objektiv (und zwar ne teure) kaufen wollte bin ich def. durch mit den Zürcher Fotoläden. Einzig der FotoPro am Stauffacher hat ehrlich mit mir gesprochen, einen halbwegs fairen Preis angeboten und klartext geredet. Alle anderen - inkl. Foto Bären von dem ich sonst bez. Occasionen einen sehr guten Eindruck (was Qualität aber auch Preisgefüge angeht) versuchte mich mit "ist nichts wert, nicht sonderlich gute Kamera, Objektiv sosolala (hallo, das Ding ist praktisch brandneu..) etc. abzutischen).
Letztlich kann dir das aber ev. egal sein, kommt halt draufan was du genau willst. Ich für meinen Teil checke die Occasionen ab und an, und kaufe auch ab und an mal eine (Foto Bären wie gesagt lohnenswert, wie japro sagt camerastore... der am Milchbuch: ich hab mich noch nicht getraut ![]() Einzig Eschenmoser besuche ich noch für Neuware, nämlich Filme und Chemie (ist teilweise etwas billiger als ars-imago was Labor-Verbrauchsmaterial angeht, allerdings nicht was Laborausstattung angeht). Für alles andere gibts nur noch das Netz. Auch für Objektive: wenn ich mal ein Problem mit den Dingern habe kann ich sie selber einschicken, das ist letztlich (mit a-Post) schneller als es der Fachhändler machen kann: bis der es abschickt und mich benachrichtigt hat wenn es wieder da ist, hab ich das Ding auch wieder zurück. Ausnahme: wer - in Zürich - auf Service à la Ersatzobjektiv bei Reparatur etc. angewiesen ist kommt nicht um den Fachhandel rum. Dazu hab ich aber keine Erfahrungen. Fotos entwickeln habe ich bisher immer bei fotofactory. Allerdings sind die Preise für sw-Film seitdem ihre Maschine "futsch" ist und sie es nicht mehr selber machen rauf und somit ist das jetzt wieder weniger attraktiv. Aber ich entwickle sowieso bald selber. Aber für color voll okay. crossen auch wenn es sein muss. Werde aber in Zukunft meine Farbfilme und ev. auch sw die ich nicht selber mache mal zum fotostudio 13 geben. Allerdings erst wenn ich die 30.- Minimum zusammen habe. Und den Gwerder werde ihc mir auch mal anschauen, danke für den Tipp. Bez. Webshop muss ich noch was loswerden: ich hab mein letztes Objektiv bei irgend nem Shop anässige Nähe Zug bestellt (sorry weiss Name nicht mehr, hab ich irgendwo aufgeschrieben). Da war ich erstaunt: Antwort auf e-Mails innerhalb max 2 Stunden, auch am Wochenende, wenn ich Fragen zu Objektiven hatte wurde freundlich geantwortet, er konnte mir alles Organisieren was ich wollte und ich konnte die Ware bei ihm direkt abholen und gleich begutachten und ein Schwätzchen halten. Im Internet bestellen muss also nicht primär unpersönlich und langweilig sein ![]() edit: kurz zusammen gefasst: ich will nicht den Fachhandel vertäufeln. Absolut nicht. Ich will auch nicht sein Preismodell verteufeln. Der Fachhandel soll ruhig mehr für seine Produkte verlangen, was er letztlich auch muss. Aber dafür erwarte ich als Kunde auch mehr (gerade wenn ich mir als Student zweimal überlegen muss wie viel Geld ich ausgebe). Und in Zürich fehlte mir bisher in meiner eigenen Erfahrung dieses "Mehr" ganz klar. Aber das ist ja zum Glück nicht repräsentativ ![]()
__________________
mein photoblog Geändert von dino the pizzaman (19.01.2008 um 08:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
|
Ich bin heute mal im kuriosen Laden am Milchbuck gewesen. Ist lustig: Wer in Zürich wohnt sollte unbedingt mal dahin gehen, das ist ein bisschen wie in "Back-to-the-future". (Und dann der moder-geruch...)
Auf die Frage nach Weitwinkel-Festbrennweiten wollte er mir ein äusserlich ziemlich verkratztes 24-85 für 400.- andrehen. ("Das ist besser als eine Festbrennweite" ![]() Für mein 28-85RS hätte er mir in seiner Grosszügigkeit dann noch 20.- Rabatt gegeben. ![]() Naja, ich hätte den Preis sicher noch runter "märten" können.... Geändert von groovenet (09.02.2008 um 19:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|