SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Nochmal AF der A700 - nur schneller oder auch empfindlicher als 5D/7D/A100 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2008, 14:08   #1
brix
 
 
Registriert seit: 04.03.2006
Beiträge: 15
Nochmal AF der A700 - nur schneller oder auch empfindlicher als 5D/7D/A100 ?

Hallo zusammen,

in diversen Threads ist ja schon der AF der A700 diskutiert worden.
Mich interessiert aber vor allem folgendes:
Bei meiner 5D stört mich, dass der AF in bestimmten Situationen einfach gar nicht scharfstellt. Das ist auch wieder mehrfach negativ bei der letzten Familien-Weihnachtsfeier aufgefallen.
Das Problem ist also hier nicht die Geschwindigkeit, sondern die Fähigkeit, bei niedrigen Kontrasten/wenig Licht überhaupt scharfzustellen.

Jetzt hatte ich die Möglichkeit, die 5D mit einer Samsung GX-10 (Pentax K10D) zu vergleichen.
Versuchshalber hab ich mit beiden Aufnahmen von Zimmerecken (weiße Wände, Raufaser, geringe Kontraste) gemacht. Dabei konnte die GX-10 fast immer scharfstellen (nicht schnell, aber immerhin). Mit der 5D konnte ich kein einziges Mal überhaupt per AF fokussieren.

Wie sieht das bei der A700 aus, ist nur die AF(-C) Geschwindigkeit verbessert, oder ist der AF jetzt auch bei kritischen Situationen (wenig Licht, geringe Kontraste) verbessert?

Gruß
brix
__________________
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, in der Praxis schon.

Geändert von brix (13.01.2008 um 14:08 Uhr) Grund: Tippfehler
brix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2008, 15:25   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Hallo brix,

ja die 5D hat mich bei Low-Light auch manchmal zur Verzweiflung getrieben, wobei das aber auch stark vom verwendeten Objektiv abhing.

Die 700 stellt zumindest auf dem zentralen Sensor hingegen auch in diesen Situationen zuverlässig scharf.

Ich rede hier vom statischen AF (AF-S), nur damit wir hier nicht aneinander vorbei reden, den Nachführ-AF (AF-C) habe ich praktisch noch nicht eingesetzt.

Rainer

Geändert von RainerV (13.01.2008 um 15:27 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 15:34   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Brix

Ich ergänze mal zu Rainers Posting:

Der mittlere AF-Sensor der 700 hat zum einen eine Doppelkreuzstruktur, daher schon mal größere Chancen im angepeilten Bereich noch eine Struktur zu finden an der er Scharfstellen kann. Außerdem ist der mittlere AF-Sensor der 700 mit einer Empfindlichkeit ausgestattet, die einer Lichtstärke von 2,8 entspricht. Ein frühere User (der glaube ich Phyisker war) hatte mal überzeugend dargelegt, dass die Sensoren der D7d (also auch D5d) nur einer Lichtempfindlichkeit von 5,6 entsprächen.

Dazu kommt, dass die 700 endlich wieder über ein echtes AF-Hilfslicht verfügt, das im Bereich bis 5-6 meter bei Verwendung des (eh schon empfindlicheren) mittleren AF-Sensors wirklich gute Dienste leistet wenn es arg schummrig wird.

Man kann damit im Prinzip sogar bei völliger Dunkelheit scharfstellen.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 15:43   #4
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Alpha 700

Auch bei wenig Licht funktioniert der AF der A700 eindeutig besser als derjenige der D5D. Ich kann bei Beleuchtung mit einer Energiesparlampe abends im Wohnzimmer mit dem Minolta 4,5-5,6 100-300APO bei 300mm (also Offenblende 5,6) noch tadellos fokussieren. Auch wenn ich noch einen 1,5er Telekonverter dazwischen schalte (Lichtverhältnisse dann wie bei Offenblende 8), funktioniert der AF noch. Das hat er bei der D5D nicht mal bei Tageslicht vernünftig geschafft. Hier dürfte auch das AF-Hilfslicht der A700 eine große Rolle spielen (funtioniert wieder wie bei den analogen Minoltas). Mit dem Konverter ist der AF allerdings ziemlich langsam, aber immerhin, er funktioniert und trifft den richtigen Punkt.

Trotzdem gibt es nach wie vor Situationen, mit denen der AF nicht gut klar kommt. Das habe ich bei meiner ersten Begegnung mit der A700 festgestellt. Ich hatte mein langsamstes Objektiv (obiges Tele) mit in den Mediamarkt genommen, um auszuprobieren, wie der Fortschritt beim AF ist. Ich habe dann im inneren des Marktes bei 300 mm auf eine ca. 15 m entfernte weiße Wand und auf die graue Wellblechdecke des Marktes fokussiert. Ich beiden Fällen hatte der AF große Probleme, während er wesentlich schlechter beleuchtete, aber kontrastreichere Ecken sofort gut packen konnte.

Mit meiner eigenen A700 (die ich seit ca. 2 Monaten habe) hatte ich solche Probleme aber bisher nicht. Vielleicht gab es einfach keine passenden Situationen. Die einzigen ernsthaften Probleme mit dem AF gab es mit der oben genannten Objektiv-Konverter-Kombination, als ich bei 300mm (+Konv.) versucht habe, auf ein ca. 40m entferntes Fenster zu fokussieren. Die Glasoberfläche (mit Jalousie im Hintergrund) konnte er bei der "Lichtverschlechterung" durch den Konverter nicht mehr richtig greifen. Sowie der Fensterrahmen ins Bild kam, ging es wieder. Aber nochmal: Bei der D5D funktionierte der AF bei dieser Objektiv-Konverter-Kombination bei 300mm überhaupt nicht richtig.

Fazit: Deutlich verbessert, aber nicht perfekt. Aber einen annähernd perfekten AF gibt es in dieser Preisklasse ohnehin nicht.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 19:45   #5
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Am Donnerstag hatte ich die Möglichkeit die A 700 mit einen Minolta 28-85 3,5-4,5 zu testen ( Hella sei Dank ) und ich muß gestehen, der AF ist nicht nur schneller sondern auch weit treffsicher. Für mich ist klar das ich mich mit der alpha 700 einen gr0pen schritt nach vorne mache ( Sportfotografie ) . Ich muß mich bis mitte März, April noch gedulden. dann aber sicher zuschlagen.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2008, 11:11   #6
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Am Donnerstag hatte ich die Möglichkeit die A 700 mit einen Minolta 28-85 3,5-4,5 zu testen ( Hella sei Dank ) und ich muß gestehen, der AF ist nicht nur schneller sondern auch weit treffsicher. Für mich ist klar das ich mich mit der alpha 700 einen gr0pen schritt nach vorne mache ( Sportfotografie ) .
Ich hab exakt dieselbe Erfahrung gemacht. Beim Stammtisch das 28-85 erst auf die D5D und versucht bei Schummerlicht auf die Holzpanele scharf zu stellen. Nach einigem Suchen hat er dann irgendwann auch was gefunden.

Auf der A700 macht es rrrt und das Bild steht. Ich finde den AF-Motor nicht nur wesentlich schneller (der macht aus den 20 Jahre alten Minoltalinsen richtige Rennpferde), sondern den Sensor eben auch deutlich empfindlicher und treffsicherer.

Ich kann mir vorstellen, das jemand der von Canon kommt und USM-Objektive kennt da eher drüber lächelt. Fakt ist aber das die A700 eines der größten Mankos der D5D und D7D obsolet macht. Allein deshalb erwisch ich mich manchmal wie ich auf mein Konto schiele und ins träumen gerate....

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 13:58   #7
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Dynax 5D

Also ich kann mich nicht beklagen, meine 5D stellt fast immer scharf (MIT EINEM 28-80Xi f4-5.6, wenn das nicht eine (relativ) schlechte Optik ist, dann weiss ich nicht weiter). Mann muss nur gute Fokussierpunkte finden...mann kann nicht die ganze Arbeit den armen lichtschwachen AF Sensor überlassen

Also...bei Kerzenlicht, Weihnachtsbaumlichter und so was in der art, funktioniert meine 5D ziemlich genau...(naja...ich habe die A700 nicht bei Kerzenlicht ausprobiert... vllt. sind meine Anhaltspunkte nicht hinreichend...und meine vorige Kamera -Olympus E-10- hatte ALLGEMEIN Probleme beim Fokussieren...von daher kann es sein dass ich mich mit wenig glücklich bin )
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 15:11   #8
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
Also ich kann mich nicht beklagen, meine 5D stellt fast immer scharf (MIT EINEM 28-80Xi f4-5.6, wenn das nicht eine (relativ) schlechte Optik ist, dann weiss ich nicht weiter). Mann muss nur gute Fokussierpunkte finden...mann kann nicht die ganze Arbeit den armen lichtschwachen AF Sensor überlassen
Die optische Qualität des Objektivs ist hier nicht der Maßstab. Eher schon, daß Du hier ein recht lichtschwaches Objektiv anführst. Darauf ist nämlich, wie Peter schon schrieb, der AF der Dynax ausgerichtet. Bei lichtstarken Objektiven reicht die Präzision des AF der Dynax eben häufig bei weitem nicht mehr aus.

Probiers z.B. mal mit einem 1,4/50.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 15:25   #9
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Alpha 700

Kenne keine 7D oder 5D, aber die A100 und nun die A700. Mein Vergleich bezieht sich nur auf das, was ich vergleichen kann, A100 und A700 mit Tamron Suppenhuhn 18-200. Die anderen Objektive hatte ich bei der A100 noch nicht. Pumpen kommt bei der A700 bei schummrigem Licht nicht mehr vor, bei der A100 kam das schon vor. Das Hilfslicht der A700 leistet dabei auch sehr gute Dienste. Die Fokussierung an einem lichtstarken Objektiv wie dem Minolta 28 mm 2.8 bemerkt man kaum, so schnell geht das. Auch das alte Sigma 28-200 lief an der A700 zur Hochform auf, wenn man es mit der A100 vergleicht. Der schnellere AF war aber nicht mein Kaufargument zur A700, mir reichte der von der A100 auch.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 16:10   #10
neuhier
 
 
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 188
Alpha 700

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Ich kann bei Beleuchtung mit einer Energiesparlampe abends im Wohnzimmer mit dem Minolta 4,5-5,6 100-300APO bei 300mm (also Offenblende 5,6) noch tadellos fokussieren. Auch wenn ich noch einen 1,5er Telekonverter dazwischen schalte (Lichtverhältnisse dann wie bei Offenblende 8), funktioniert der AF noch.
Hallo,
mit welchem 1,5er Telekonverter funktioniert Dein Minolta 4,5-5,6 100-300 APO? Ich habe (auch hier im Forum) immer nur gehört und gelesen, dass das garnicht geht.
Gruß neuhier
neuhier ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Nochmal AF der A700 - nur schneller oder auch empfindlicher als 5D/7D/A100 ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr.