![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
![]()
Hallo Leute,
was mich mal interessieren würde, wo genau liegen die Unterschiede zwischen dem Tamron und dem Minolta ? Immerhin sind die Bewertungspunkte in der Objektivdatenbank eindeutig beim Minolta besser. Technisch sollten sie aber wohl fast gleich sein oder ? Mfg. Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Die sind praktisch baugleich. Minolta wird eine bessere Qualitätskontrolle nachgesagt - ob's stimmt: keine Ahnung. Das Tamron hat einen Schalter, mit dem man ein unerwünschtes Ausfahren des Tubus verhindern kann (wenn die Brennweite auf 18mm eingestellt ist), das würde ich als (kleinen) praktischen Vorteil sehen, der dem Minolta (und auch dem Sony Pendant) fehlt. Und das Tamron ist halt günstiger zu kriegen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (23.12.2007 um 01:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Das kann ich unterschreiben. Mein Tamron 18-200 ist nach einigen Tausend Bildern schon ein klein wenig "ausgeleirt", so dass es langsam von selbst ausfährt, wenn man es nach unten hält. Da ist so ein Schalterchen schon sehr praktisch. Keine Ahnung, warum Minolta und Sony beim 18-200 darauf verzichtet hatten. Meines Wissens hat ja auch das neue Sony 18-250 so einen Schalter.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|