SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Heuschrecke Sommer 07
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2007, 16:17   #1
Joerg001
 
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Rinteln
Beiträge: 200
Heuschrecke Sommer 07



Ein Bild vom letzten Sommer. Leider fehlt mir dafür das richtige Glas. Das Bild ist ein Crop vom Original. Ich hoffe man kann es trotzdem vorzeigen. Über Kritik freue ich mich natürlich auch. Weil ich ja noch lerne und lerne und lerne.
__________________
MfG
Jörg
Joerg001 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2007, 16:25   #2
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Hallo Jörg,
das Bild selber ist mir einen Tick zu dunkel.
Du hättest noch weiter abblenden können, um etwas mehr Tiefenschärfe ins Bild zu bekommen.
Für mich käme die Heuschrecke dann noch besser zur Geltung.
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2007, 16:50   #3
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Beeindruckend - gefällt mir sehr gut .
Ich finde es keinesfalls zu dunkel. Und die Schärfe liegt exakt auf den hellen Bildpartien, also dort, wohin es das Auge automatisch zieht. Auch der Bildschnitt ist sehr schön.
Wie stark hast du denn gecroppt?

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2007, 17:14   #4
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Ziemlich gecroppt - wenn ich mir die Pixel des Hintergrundes und das Rauschen ansehe.
ISO 400 ist wohl für die verwendete Kamera suboptimal.

Die Schärfe möchte ich nicht beurteilen wegen dem Crop.
Der Bildschnitt ist Dir allerdings wirklich gut gelungen - gefällt mir sehr.

300mm Brennweite - ich überlege gerade welche Linse das denn gewesen sein könnte?
Da gibt es schon recht günstige Makros mit 100 oder so mm die für diesen Zweck viel besser geeignet sind.

Trotzdem hast Du wohl aus Deinen Möglichkeiten (Objektiv / Licht) das beste gemacht.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2007, 17:20   #5
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Mir gefällts.
Der überschärfte HG ließe sich gut z.B. per USM/Threshold umschiffen.
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2007, 17:35   #6
Joerg001

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Rinteln
Beiträge: 200
@astronautix
Ich habe auch versucht das Bild heller zu machen. Aber dann geht doch eine Menge Zeichnung verloren. Deshalb habe ich die dunklere Variante gewählt.

@Anaxaboras
Die lange Seite hatte etwa 1300 Pixel nach dem Schnitt. Das Bild hier hat 900 Pixel.

@rmaa-ismng
Es war das Sigma 70 - 300. Die nicht APO Version mit Makro. Das Problem bei den kleinen Hüpfern ist eher die Fluchtdistanz. Mit dem 90mm musste ich zu nah heran. Darum werde ich mir wohl für nächstes Jahr ein 180 mm zulegen.

@Metzchen
Das Bild wurde nicht entrauscht. Ich wollte so wenig wie möglich an Schärfe verlieren.
__________________
MfG
Jörg
Joerg001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2007, 23:51   #7
simply black
 
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
Motiv, Farben und Beschnitt finde ich toll, das Rauschen im HG ist für mich etwas störend. Das bekommst Du aber locker in den Griff
__________________
Liebe Grüße, Christoph

1x.com
simply black ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 00:33   #8
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Du brauchst ja nur den Hintergrund zu entrauschen, der enthält eh keine Details, die Du verlieren könntest. ich finde es übrigens klasse dass es eher dunkler daherkommt, die Schrecke hat dadurch eine tolle kontrastierende Wirkung zum Umfeld.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 00:42   #9
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Du brauchst ja nur den Hintergrund zu entrauschen,
Ja, aber wenn überhaupt, dann gaaanz vorsichtig. Mich stört das Rauschen nicht, im Ausdruck würde es dem Foto einen "analogen" Touch geben. Zu stark entrauscht, ließe den Hintergrund wächsern wirken.

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 08:32   #10
hpm-ba
 
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Deutschland, Rhein-Neckar Raum
Beiträge: 144
Mehrere Tipps

Als erstes wie Du schon selbst bemerkt nicht das richtige Objektiv. Bei dieser Brennweite ist es unmöglich ohne Stativ und Fernauslöser im Makrobereich zu arbeiten, wird grundsätzlich nicht ganz scharf.

Auch benutzt man äußerst selten im Makrobereich ISO 400 zu großes Hintergrundrauschen, die meisten Makrofotografen arbeiten mit maximal ISO 200 aber meisten wenn möglich und es die Lichtverhältnisse zulassen sogar unter ISO 100. Ist aber zum großen Teil vom Objektiv abhängig.

Belichtungszeit bei Freihand sollten 1/250 bis 1/320 eigentlich zum verwacklungsfreien fotografieren ausreichen mit etwas Übung geht es auch bis zu einem 1/125.
Vorraussetzung ist aber eine brauchbare Linse entweder ein Makroobjektiv oder ein gutes kleineres Zoom mit einem guten Achromaten, von Nahlinsen rate ich aus eigener Erfahrung ab massive Verzeichnungen am Rand. Obwohl ich kein Canonfan bin die Achromaten 250 und der 500 sind für rund 100 Euro zu haben und haben eine gute bis sehr gute Abbildungsleistung.

Man braucht auch nicht unbedingt, neue digitalfähige Makroobjektive sondern auch Ältere eigen sich für diesen Bereich sehr gut da man fast ausschließlich manuell fokkussiert. Ich selbst benutze außer dem Canonachromaten, ein älteres 2,8/50mm und ein 5,6/180mm Makroobjektive von Sigma welche schon recht günstig zu habe sind.

Zu dem Bild möchte ich nicht viel schreiben, da Du ja die Probleme zum großen Teil schon selbst erkannt hast und andere Mitglieder schon alles dazu geschrieben haben.

Hier einer von mir vom Sommer
[IMG][/IMG]
__________________
Gruß
Hans-Peter
Eine teure Ausrüstung hilft nicht unbedingt beim Fotografieren, macht aber immer Eindruck.
http://www.makronator.de
hpm-ba ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Heuschrecke Sommer 07


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.