Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Im Wein
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2007, 00:08   #1
DiWa
 
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Dresden und Dortmund
Beiträge: 142
Im Wein

Jetzt ist die arbeitsreichste Zeit im Wein. Überall sehe ich in den weiten, kahlen Weinfeldern einzelne Menschen sich langsam von Rebstock zu Rebstock bewegen. Durch sorgfältiges Zurückschneiden wird schon jetzt die zukunftige Ernte geplant. Jeder Fehler jetzt wird in zwei Jahren seine Einahmen schmälern.....

__________________
Video!
DiWa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2007, 00:18   #2
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Zitat:
Zitat von DiWa Beitrag anzeigen
Jetzt ist die arbeitsreichste Zeit im Wein.
Glaubt man gar nicht. Wieder was gelernt.

Das Bild hat für mich, zusammen mit deiner kurzen Erläuterung einen schönen Reportage-Charakter. Wie wär's mit 'ner kleinen Serie zum Thema?

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 02:21   #3
DiWa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Dresden und Dortmund
Beiträge: 142
Schaunwamal...


Pflanze um Pflanze, Reihe für Reihe, ein Hektar nach dem anderen muß abgearbeitet werden. Acht bis zwölf Schnitte pro Weinstock sind beim 'Cut Royal' die Regel. Die Felder sind fast alle für die maschinelle Ernte ausgelegt, der Reihenabstand ist deutlich größer als bei den alten, aussterbenden 'Handpflückfeldern'. Und doch sind es noch mehr als 4000 Pflanzen pro 10000m2 die alle manueller Hilfe bedürfen. Es gibt keine Maschine die diese hochspezielle und so monotone Arbeit erledigt. Harte Arbeit bei Wind und Wetter. Fragst du den Weinbauern abends beim Essen über diese Arbeit wirst Du Geschichten hören die denen der Schäfern gleichen und Dir vom weiten Himmel und der inneren Ruhe erzählen.

__________________
Video!
DiWa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 09:56   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Das hast Du wunderbar beschrieben und bebildert Die dargestellte Landschaft erinnert mich an das Hérault, mit seinem See dem Lac de Salagou.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 10:26   #5
DiWa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Dresden und Dortmund
Beiträge: 142
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Das hast Du wunderbar beschrieben und bebildert Die dargestellte Landschaft erinnert mich an das Hérault, mit seinem See dem Lac de Salagou.

Gruß Wolfgang
100 Punkte!

Die Gegend aus der die Fotos stammen ist dieLanguedoc-Roussillion, Herauld, Bezier/Agde/Sete.

LG,
Dietrich
__________________
Video!
DiWa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2007, 10:33   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von DiWa Beitrag anzeigen
100 Punkte!

Die Gegend aus der die Fotos stammen ist dieLanguedoc-Roussillion, Herauld, Bezier/Agde/Sete.

LG,
Dietrich
Dachte ich mir. Der "roten Erde" wegen. Ich habe mir sagen lassen, die Erde dort sei sehr Eisenhaltig, und zwar an einigen Orten sogar so, dass ein Kompass nicht richtig funktioniert. Ob,s stimmt

Nun, ich war nach einem Spanienaufenthalt (fand es dort grausam) dort. In Clermont-l`Herault haben wir 2 mal Genächtigt und sind dann in Richtung Cevennen nach Metz gefahren. Leider war wenig Zeit, sich das schöne Land anzuschauen. Auch wenn ich leider der französischen Sprache nicht sehr mächtig bin, ist Frankreich irgendwie mein Lieblingsreiseland.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 11:20   #7
DiWa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Dresden und Dortmund
Beiträge: 142
Die Felder wirken nach dem Beschnitt preussisch aufgeräumt. In Reih und Glied stehen sie herausgeputzt zur Inspektion und bereit für den neuen Einsatz. In der warmen Frühjahrssonne wird schnell ein frisches Grün dem Licht entgegenwachsen und die Landschaft verzaubern.

Dann aber, zwischen all der unmediteranen Ordnung, bleiben kahle Flecken. Mehr und mehr Vignerons geben auf. Die Weinstöcke werden gerodet und die Fläche wird sich selbst überlassen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Ob der Bauer in Pension geht und die Kinder die schwere Arbeit nicht leisten wollen oder ob die Fläche dem wachsenden Raumbedarf der expandierenden Dörfer geopfert wird. Die Konsequenz bleibt die Selbe und der Anblick traurig. Verschimmelte Reben in einer ungepflegten Parzelle sind die Vorboten kommender schlechter Zeiten.........

__________________
Video!
DiWa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 11:24   #8
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Immer schön weitermachen mit der Serie. Gefällt mir sehr!
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 13:55   #9
DiWa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Dresden und Dortmund
Beiträge: 142
Nun darf man nicht vergessen da man in Frankreich ist. Gut Essen und Trinken, am Besten in netter Gesellschaft, ist Pflicht! Der nächste Schlachter ist nicht weit und die Frage 'darf's ein Bisschen mehr sein' wird immer mit 'aber natürlich, ja' beantwortet. Die Grillroste liegen in fast jedem Auto, Holz von alten Weinstöcken geben eine wundetrbare Glut. An Wein besteht auch kein Mangel, ein 5l Kanister oder eine Kiste sind schnell besorgt. Auf dem Weg zurück noch beim Bäcker vorbei und zwei, drei ofenfrische Baguette unter die Achsel geklemmt, eine Kiste Austern vom Straßenhändler im Bretterverschlag mitgenommen. 2 Stunden Mittagspause sind sooo schnell vorbei!







Alles Vorurteile? Am besten Du findest es selbst heraus. Aber sei vorsichtig wenn Du das Mittelstück vom Baguette angeboten bekommst!
__________________
Video!
DiWa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 14:39   #10
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Deine Bilder und vor allem Deine Berichterstattung ist sehr erfrischend

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Im Wein


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:53 Uhr.