![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
Gitzo Titanium
Moin!
Wer noch nichts davon gehört hat: GITZO Titanium Der Preis liegt bei Perversen 2099,00 Euro. Gegen mein Manfrotto 055 magFiber würde ich es aber dennoch nicht tauschen wollen ![]() ![]() LG Oliver ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Ja und?
Wer braucht sowas? Mercedes-Käufer? Wesentlich billiger und höher belastbar ist das Carbon GT5560SGT (mit Mittelsäule bis fast 3 m). Das ist mein allerbestes Alltags-Werkzeug! Trotz Linhof und Berlebach... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Tja...
brauchen wirst du es... wenn du mal einen unwiederbringlichen Kundenjob, wegen deinem wackelBein....versuaut hast ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
...die Frage ist, ob ich zum Nichtversauen unbedingt das 2k€uro-Gitzo-Teil brauche, oder ob es halt auch was Halb- bis Viertelpreisiges tut.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Aus technischer Sicht spricht nicht viel für Titan als Werkstoff für den Kopf, Stahl in sinnvoller Menge und eine gute Konstruktion hätten es da auch getan. Der Vorteil von Titan, kerbunempfindlich zu sein, kommt einem so kompakten Gussteil wohl kaum zugute. Für reisende oder Naturfotografen ist ein Stativ in der Klasse natürlich durchaus sehr interessant. Für diese ist es aber wohl nicht gemacht, denn dann wäre wohl kaum ein in Italien mit traditioneller Handwerkskunst gefertigtes Lederetui dabei. Das Ding ist einfach nur zum in-die-Vitrine legen für Leute, die schon alles haben. Aber die anderen beiden im Artikel genannten Stative sind interessant! Schade, dass sie so teuer sind. Unter 40cm Packmaß und unter 1kg Gewicht sind schon sehr handlich! Tobi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Ich denke, es ist ein Sammlerstück, genau so wie vergoldete Kaemras mit Kroko-Belderung.
Das verrükte ist, dass man anscheinend solchen Kram tatsächlich Handeln kann, anders als so manche Sammeltasse oder manche Münze, die in streng limitierter Auflage (vielleicht auch 40.000.000 Stück) verkauft werden. Noch verrückter finde ich die Situation bei manchen Sportwagen-Kleinstserien. Grüße Jan |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|