SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » AF Geschwindigkeit - Welche Einflussfaktoren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2007, 15:09   #1
koopi
 
 
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
AF Geschwindigkeit - Welche Einflussfaktoren

Hallo,

allgemein wird bei der A700 von einem schnelleren und leiseren AF gesprochen. So ganz ist mir das noch nicht klar. Wenn ich ein eher gemütliches Objektiv habe, wie das Tamron 18-250, dessen AF zudem das Geräusch einer Kreissäge sehr gut imitiert (sonst ist das Objektiv ja prima), wird es dann an der A700 schneller und leiser? Und warum? Ich dachte, dass das Objektiv hier der limitierende Faktor ist bzw. dessen Motoren.

Vielleicht könnt ihr ja etwas Licht ins Dunkel bringen (abblenden hat bei mir nicht funktioniert )

Viele Grüße

Jens
http://usa.jens-koopmann.de
koopi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2007, 15:12   #2
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Zitat:
Zitat von koopi Beitrag anzeigen
Ich dachte, dass das Objektiv hier der limitierende Faktor ist bzw. dessen Motoren.
Hallo,
die Objektive haben (außer dem SSMs) keine Motoren. Der AF-Motor sitzt in der Kamera. Die Kraft und wird über eine "Stange" an das Objektiv weitergegeben. Im Kamera-Bajonett sieht man unten (leicht rechts) die entsprechende Kupplung dafür.

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2007, 15:38   #3
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Kann man eigentlich davon ausgehen, dass "alte" Objektive, die etwa oft mit Konvertern Ärger machen, auch einer erstarkten A700 zum Opfer fallen? Also: bedeutet schneller=stärker?

Grüße
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2007, 15:57   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von koopi Beitrag anzeigen
allgemein wird bei der A700 von einem schnelleren und leiseren AF gesprochen. So ganz ist mir das noch nicht klar. Wenn ich ein eher gemütliches Objektiv habe, wie das Tamron 18-250, dessen AF zudem das Geräusch einer Kreissäge sehr gut imitiert (sonst ist das Objektiv ja prima), wird es dann an der A700 schneller und leiser? Und warum? Ich dachte, dass das Objektiv hier der limitierende Faktor ist bzw. dessen Motoren.

Vielleicht könnt ihr ja etwas Licht ins Dunkel bringen (abblenden hat bei mir nicht funktioniert )
Das der AF der 700er leiser sein soll, höre ich zum ersten Mal (es gibt im Menü aber die Möglichkeit, zwischen schnell/lauter und langsam/leiser zu wählen), es würde mich aber freuen und es ist auch gut möglich, Justus hat es ja bereits erklärt. Wer mal eine Dynax 7 oder 9 in der Hand hatte, wird auch wissen was diesbezügich möglich ist. Der Motor hat mehr Kraft und ist wohl auch besser gekapselt oder so, da vermisst man kein USM mehr Hinzu kommt auch noch der Einfluss der Elektronik, also Empfindlichkeit, Reaktionszeit und Genauigkeit des AF. Eine Rakete wird aus einem 18-250 dadurch zwar auch nicht (denn das Objektiv, dessen Übersetzung, Fokuswege usw. bleiben limitierende Faktoren), aber der Unterschied sollte spürbar sein (zumindest ist er das zwischen meiner D5D und der D9).

Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Kann man eigentlich davon ausgehen, dass "alte" Objektive, die etwa oft mit Konvertern Ärger machen, auch einer erstarkten A700 zum Opfer fallen? Also: bedeutet schneller=stärker?
Die gleiche Frage habe ich kürzlich schonmal irgendwo gelesen (Minolta-Forum oder DSLR-Forum). Um schneller zu sein, brauchen sie mehr Geschwindigkeit, was auch mehr Drehmoment bedeutet. Es ist aber so, daß die Motoren kurz bevor das Objektiv in den Begrenzer knallt, abbremsen (können/sollten). Wenn das gut umgesetzt ist, sollte das Drehmoment also kein Problem sein und der AF dennoch schneller werden. Ich denke es wird da auch gewisse Spezifikationen geben, die nicht überschritten werden dürfen (von der Kamera), denn es bringt ja nichts, wenn durch die Bodies reihenweise Objektive gehimmelt werden (wohlmöglich noch die von Sony). Außerdem kann man im Menü wie gesagt zwischen "schnell" und "langsam" wählen. Das geht bei der Dynax 9 schon - ich habe es auf schnell gestellt und finde es weder laut (ganz im Gegenteil), noch hatte ich bisher mechanische Probleme mit meinen Objektiven.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (20.09.2007 um 16:06 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » AF Geschwindigkeit - Welche Einflussfaktoren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr.