Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1 oder A2 - Alles nur eine Frage der Pixel??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2004, 14:04   #1
umfoto
 
 
Registriert seit: 10.02.2004
Beiträge: 12
A1 oder A2 - Alles nur eine Frage der Pixel??

Guten Tag und Hallo an alle in diesem Forum.
Ich bin hier der Newbi. Und genauso neu ist meine Dimage A1, wenn ich die denn am Samstag zugeschickt bekomme. Danke für den Tipp mit Foto Mundus, den ich hier gefunden hatte.
In diesem Forum wird u.a. ja auch die Frage gestellt und diskutiert, ob es sich jetzt noch lohnt, die A1 zu kaufen, wo doch der Nachfolger A2 bereitsteht. Die soll ja dann 8-Megapixel haben und in direkter Konkurenz zur Sony DSC 828 stehen. Dazu habe ich mir in einem Artikel auf meiner Webseite http://www.uwemoebus.de so meine Gedanken zur Pixelmanie gemacht. Eure Meinung wird mich interessieren.
Und wenn ich erst mal mit der A1 vertraut bin, werde ich mich hier gerne weiter beteiligen.
Gruß an alle.
Uwe
umfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2004, 14:21   #2
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo umfoto,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit der A1 wenn sie da ist
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2004, 14:30   #3
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Hi!

1. Willkommen im neuen Forum!
2. Viel Spaß mit der neuen A1
3. 8MP braucht kein Mensch
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2004, 14:30   #4
DigiAchim
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
Hallo Uwe und herzlich willkommen hier
habe deinen Beitrag gefunden und auch mal durchgelsen
Die Befürchtungen die du hast in Bezug auf das Rauschen habe ich auch
und bin gespannt auf die ersten Bilder mit der A2 die hier im Forum gezeigt werden da ist sicher der ein oder Andere dabei der Vergleichsfotos A1 zu A2 macht
DigiAchim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2004, 14:40   #5
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hallo Uwe,

herzlich willkommen im Forum !

Sehr interessanter Artikel, den Du da geschrieben hast. Wir werden sehen, wie die (MP sich schlagen werden

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2004, 14:42   #6
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Die D7i und D7Hi haben nach meiner Meinung gnauso gute Fotos geliefert wie die A1. Es waren nur kleine Nuancen anders.

Die Nachtaufnahmen der A1 sind leider nicht so toll wie die Aufnahmen der D7i/Hi. Ich erwarte, daß diese jetzt wieder den Stand der D7/Hi erreichen. (Garantieren kann ich natürlich für nix)

Die Auflösung ist nur geringfügig höher. Wenn man von 5 und 8 MB spricht, mag man denken, das sei ja fast doppelt vo viel. Dem ist aber nicht so.

Das Verhältnis 8/5 ist 1.6, und die Wurzel daraus 1.265. D.h. die Auflösung ist theoretisch auch im besten Fall nur 26,5 % höher. Oder anders gesagt, wo bisher 4 aber nicht 5 Haare zu unterscheiden waren, da könnte man jetzt unter günstigen Bedingungen alle 5 sehen.

In der Praxis muß man abwarten, ob man so scharf fokussiert und so ruhig hält, daß es auch klappt.

Ansonsten gibt es aber noch andere Unterschiede zwischen den Modellen, die wichtiger sein können als die Auflösung.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2004, 14:49   #7
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Hallo Uwe,
erstmal herzlich willkommen im Forum.

Habe mir Deinen Artikel zum Pixelwahn mal zu Gemüte geführt, und finde, daß Du Recht hast.

Allerdings führt meiner Meinung nach kein Weg an den höheren CCD-Auflösungen vorbei, denn die Auflösung der photochemischen Filme wird mit unseren 5 oder 8 (oder 10) Megapixel noch lange nicht erreicht.
Zumal diese Angabe der Pixelanzahl eigentlich auch nicht ganz ehrlich ist, da hier immer die Primärfarben R, G und B zusammen gezählt werden, bei Bilddateien aber i.d.R. ein Pixel jede Farbe aus R, G und B zusammengesetzt darstellen kann.
So würde aus dem 8 Mpixel-CCD-Bild eine 2 Mpixel-Bilddatei (RGBG-Zeilenstruktur auf dem CCD vorrausgesetzt).
Auch die Bayerinterpolation kann keine tatsächlichen Zwischenwerte erzeugen, sondern wie jede andere Interpolation eben nur interpolierte Werte (die keine Steigerung der Schärfe bewirken).

Daß eine Erhöhung der Pixelanzahl bei sonst gleichbleibender Technologie Nachteile haben muß ist auch relativ klar (Rauschen, Blooming, Dynamikumfang etc.).
Im Laufe der weiteren technischen Entwicklung werden sich aber sicher neue Möglichkeiten ergeben, um diese Nachteile zu kompensieren oder sogar darüber hinaus.

Allerdings darf man nicht vergessen, daß eine höhere CCD-Auflösung auch entsprechend bessere Qualität des Objektivs erfordert, um wirklich einen Nutzen zu bringen.
Meiner Meinung nach ist hier der Flaschenhals bei der D7/A1, da die Optik bereits mit 5Mpixel voll ausgereizt zu sein scheint.
Wenn hier Minolta einfach bei der A2 einen 8Mpixel-CCD statt dem bisherigen einsetzt, bin ich mal gespannt auf direkte Vergleichsbilder...

Zum Thema Blooming schreibst Du auf deiner Website:
Zitat:
Purple Fringing, auch Blooming genant, ist ein anderer Ausdruck für Chromatische Aberration
Chromatische Aberration ist ein Linsenfehler und hat nichts mit dem Bildaufnehmer zu tun (Farbränder durch den "Prismaeffekt").
Blooming ist ein "Überlaufen" der durch die Photonen auf dem einzelnen Bildaufnehmer-Element erzeugten Ladung auf benachbarte Elemente ("Ausfressen" heller Bildbereiche).
Purple Fringing ist m.W. nur ein anderer Begriff für Blooming.

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2004, 15:24   #8
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Ich weiß nicht, ob schomnal jemand aus einer Unfall-Kamera das Dimage-Objektiv ausgebaut und ausgemessen hat, welche maximale Auflösung es bringen könnte. Ich glaube nicht.

Aber nur so könnte man eine definitive Aussage darüber machen. Wenn wir Testfotos einer D7x oder Ay untersuchen, dann sehen wir nur das digital gespeicherte Ergebnis der Aufnahme, aber nicht das Bild, welches das Objektiv geworfen hat.

Insoweit könnten beachtliche Unterschiede an mehreren Stellen auftreten.

An der Oberfläche der CCD-Chips (Vergütet oder nicht ...)
Dicht unter der Oberfläche ocer auch darauf (Blooming)
Innerhalb des Chips (3-Farbige Chips, 4-farbige, Struktur der Chips, Fovenon- oder Fuji-Chip)
In der Physik bzw. im Material der Chips
In der Elektronik des Chips
In der Bildaufbereitung (vor allem JPEG-Parameter)
In der Kompression (verlustfrei wie JPEG2000)

Es ist also noch längst nicht aller Tage Abend.

Und auch wenn ein Objektiv zu limitiert ist, ist es doch ohne Weiteres möglich, es fertigungstechnisch weiter zu optimieren, ohne es komplett neu rechnen zu müssen. Z.B. könnten die zur Fokussierung verwendeten Motore genauer werden.

Wir sollten nicht glauben, daß wir als Endverbraucher die großen Durchblicker sind. Ganz im Gegenteil, wir sind mit solchen Ansichten ehr ...

Ich wills mal lieber nicht aussprechen.

Heute zu sagen, "nichts ist unmöglich", ist genauso falsch wie anzunehmen, man sei "bereits am Ende".
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2004, 16:56   #9
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von korfri
Ich weiß nicht, ob schomnal jemand aus einer Unfall-Kamera das Dimage-Objektiv ausgebaut und ausgemessen hat, welche maximale Auflösung es bringen könnte. Ich glaube nicht.".
Das glaube ich auch nicht, und das halte ich auch für ziemlich sinnlos.
Allerdings hält sich das Gerücht hartnäckig, daß Minolta das Objektiv für 7Mpixel ausgelegt haben soll (D7).

Zitat:
Zitat von korfri
Aber nur so könnte man eine definitive Aussage darüber machen."
Die Tendenz zu leichter Unschärfe kann ich aber immer wieder feststellen, andere auch. Über Aufnahmen von Resolution Charts will ich hier gar nicht weiter diskutieren, aber die D7_ hat hier auch nicht geglänzt.

Zitat:
Zitat von korfri
Und auch wenn ein Objektiv zu limitiert ist, ist es doch ohne Weiteres möglich, es fertigungstechnisch weiter zu optimieren, ohne es komplett neu rechnen zu müssen. Z.B. könnten die zur Fokussierung verwendeten Motore genauer werden.
Oder die Fertigungtoleranzen könnten verringert werden, oder die Oberflächenbehandlung, Vergütungen etc. verbessert.

Deswegen habe ich ja gesagt, daß mich die Vergleichsbilder interessieren würden, ohne irgend etwas vorweg nehmen zu wollen.
Mich interessiert vorrangig das Ergebnis, und nur sekundär, wie eine Firma XYZ das realisiert hat.

Zitat:
Zitat von korfri
Wir sollten nicht glauben, daß wir als Endverbraucher die großen Durchblicker sind.
Den Eindruck wollte ich auch nicht erwecken.
Allerdings weiß ich ganz genau, was ich von einer Kamera erwarte.
Manchmal deckt es sich halt nicht mit den Vorstellungen der Hersteller.
Aber warten wir doch einfach ab, was kommt...

Zitat:
Zitat von korfri
Heute zu sagen, "nichts ist unmöglich", ist genauso falsch wie anzunehmen, man sei "bereits am Ende".
Das habe ich beides weder gesagt, noch so gemeint.

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2004, 22:44   #10
Belfigor
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
Beitrag gelöscht
Belfigor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1 oder A2 - Alles nur eine Frage der Pixel??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr.