![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 142
|
Bilbliothek in Lightroom
Hallo,
zunächst mal bitte nicht schlagen - ich könnte schwören ich habe die Antwort auf meine gleich folgende Frage hier schonmal gelesen, finde den Thread aber nicht wieder ![]() Folgendes Problem: Meine Datenbank (Bibliothek) umfasst mitlerweile irgendwas um die 7500Bilder. Bei jedem Start von LR wird erstmal geprüft ob alle Pfade zu den Bildern noch da sind. Das dauert mittlerweile schon ein paar Momente und kann z.T. schon nerven. Ausserdem hatte ich mittlerweile bereits zweimal das Problem, dass ich keine Bilder mehr importieren konnte. Zum Glück mache ich immer fleissig Sicherungen. Soweit ich mich entsinne speichert LR alle Änderungen usw. die ich an den MRWs vornehme in einer Datenbank (Standardpfad irgendwo unter Eigene Bilder/Adobe/Database...). Ich weiß mittlerweile auch dass ich noch eine zweite, dritte, usw. Datenbank anlegen kann und beim Start auswähle welche er laden soll. Meine Idee ist eine DB mit allen alten Bildern zu belassen und für neue Bilder jeweils eine weitere anzulegen. Nach einiger Zeit sollen die "neuen" Bilder mit in die große "alte" Datenbank eingebunden werden. Eigentlich muss ich dann doch nur die "alte" beim Start wählen und die neuen Bilder importieren, oder?! Das Problem ist aber dass dann natürlich alle Änderungen an den "neuen" Bildern nicht mit importiert werden, da sie in einer eigenen DB liegen. So, und wenn ich mich richtig erinnere gab es hier mal einen Beitrag in dem beschrieben wurde wie man zwei Datenbanken kombiniert - finde ihn aber wie oben erwähnt nicht mehr wieder. ![]() Ich hoffe ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und bitte die ganzen """ zu entschuldigen.
__________________
Gruß Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 135
|
Hallo cpunktakpunkt,
Du kannst doch den Teil des alten sichern (Teil des Quellkatalog), dann Deinen neuen (Zielkatalog) öffnen und dorthinein den gesicherten Teil des Quellkatalog importieren. Dann bleiben meines Erachtens auch die Infos erhalten. Gruß, Ralf
__________________
Wie gefällt Dir meine neue Website? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Ich habe etwa 50.000 Bilder in meinem Katalog drin, aber solche Effekte habe ich nicht. Ich kann nach ein paar Sekunden loslegen.
Hast Du etwa "Auto Write XMP-Files" aktiviert? Wenn ja, dann schalte das mal ab. Oder etwa viele "rote" Verzeichnisse, d.h Verzeichnisse, die LR nicht im Zugriff hatte, weil die Platten nicht da waren. Ja, dann prüft LR beim nächsten Start, ob die Verzeichnisse jetzt da sind. Man kann in LR problemlos mit mehreren Katalogen arbeiten und diese auch synchronisieren. Wenn Du also in Katalog B neue Bilder importiert und bearbeitet hast, kannst Du diese problemlos mit "Import from Catalog" in einen anderen Katalog A importieren. Sollten dieselben Bilder in Katalog A schon vorhanden sein, fragt LR detailliert nach was zu machen ist. Man kann also ohne weiteres mit mehreren Katalogen arbeiten und diese synchronisieren. Aber vor solchen Aktionen bitte IMMER eine Sicherung des Kataloges machen und zwar auf eine ANDERE Platte. Bei Zerstörung des Kataloges (durch Fehler von LR, durch Fehler des Anwenders oder der Hardware) sind ALLE Bearbeitungen unwiderbringlich verloren. Und selbst bei 50.000 Bildern ist der Katalog deutlich kleiner als 1 GB. Das geht also schnell und ist automatisierbar. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 142
|
Zitat:
![]() Also, Lightroom erzeugt eine Datei namens Database in der alle Infos über Änderungen an Bildern gespeichert werden, korrekt,oder?! Hab gerade mal versucht die Database zu importieren, das klappt aber nicht. Meintest Du das? Hat es vielleicht damit zu tun, dass ich Version 1.0 habe. Läuft das unter 1.1 evtl. anders? Wie machst Du / Ihr das denn? Arbeitet Ihr immer mit der Database in der all eure Bilder lagern? EDIT: man bin ich langsam. @ Rainer Ne, die XMP Geschichte ist nicht aktiviert. Das mit der roten Markierung ist schon klar, das wusste ich. Geschwindigkeit wird sehr wahrscheinlich an der Hardware liegen, ist auch halb so wild. Mein Problem ist halt nur das ich die Kataloge nicht importiert kriege. Database sichere ich immer mindestens einmal die Woche auf zweiten Rechner und externe HD. Jetzt mal `ne ganz dumme Frage: Wo finde ich dieses "Import from Catalogue"? Genau das suche ich ja. Bei mir gibt es nur unter Datei: Fotos importieren Aus Elements importieren Automatisch importieren. Bei aus Elements importieren kann ich zwar einen Pfad zu einer Katalog Datei angeben, er akzeptiert aber nur PSA Dateien. Bei Lightroom heissen die Kataloge doch LRDB. Ob Elements deinstallieren hilft? UND NOCHMAL EDIT: und ich hab schon schwer an mir gezweifelt weil ich mit Katalog nichts anfangen konnte klick
__________________
Gruß Christian Geändert von cpunktapunkt (20.08.2007 um 19:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Bei mir gibts im File-Dialog (ich habe die englische Version installiert) untereinander:
Import from Disk Import from Device Import from Catalog Import from Elements Du verwendest schon die Version 1.1? Mein Rechner ist übrigens auch schon vier Jahre alt. Das kann es nicht sein. Der standardmäßig angelegte Katalog heißt "C:\Dokumente und Einstellungen\Rainer\Eigene Dateien\Eigene Bilder\Lightroom\Lightroom Catalog.lrcat". (Rainer natürlich ersetzen). Übrigens gibt es im LR-Forum aktuell einen entsprechenden Thread:http://www.adobeforums.com/cgi-bin/webx/.3bc4a221. Allerdings auch noch ohne Lösung. Rainer Edit: ![]() Geändert von RainerV (20.08.2007 um 19:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Also wenn ich mich noch richtig erinnere funktioniert das Importieren auch erst mit Version 1.1. Da die aber kostenlos ist, sollte das auch kein Problem sein.
Ich würde sowieso empfehlen die zu installieren. Nach meinem persönlichen Empfinden läuft das ganze schneller. Außer dem hab ich bei mir die Software, den Katalog und die Bilder auf drei verschiedenen Laufwerken plaziert. Nach irgendeiner Quelle wäre das die optimale Version um die Performance zu steigern. Bei mir dauert der Start von Lightroom nur lange wenn er vorher den Katalog sichert. Ich habe eingestellt, das er das jeden Tag einmal machen soll. Ansonsten öffnet sich LR ruck zuck.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 142
|
Ja, hab jetzt auf 1.1 upgedatet. Alles bestens. Ist wirklich merklich schneller geworden und Kataloge können nach Belieben importiert und exportiert werden.
Besten Dank nochmal.
__________________
Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|