Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tokina ATX – Pro 28-70 2.6 – 2.8 gegen Minolta AF 28-85 3.5 – 4.5
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2007, 09:07   #1
RRibitsch
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Alpha 100 Tokina ATX – Pro 28-70 2.6 – 2.8 gegen Minolta AF 28-85 3.5 – 4.5

Hallo!

Schon vor Jahren habe ich vom guten Ruf des Tokina ATX – Pro 28-70 2.6 – 2.8 gehört, eines gekauft habe ich mir jedoch nie, da in der analogen Fotografie kein Bedarf bestand, da ich überwiegend mit einer Fixbrennweiten von 50 mm fotografiert habe. Nach dem Umstieg auf digital war es natürlich vorbei mit den 50 mm, passende Fixbrennweiten mit 28 bzw. 35 mm wären zwar die logische Alternative, doch ich dachte mir, ein gutes Zoom würde meinen Anforderungen auch entsprechen und so habe ich mir ein Tokina aus der Bucht gefischt.

Nachdem ich das gute Stück in Händen hielt, war ich einmal positiv von der guten Verarbeitungsqualität des schweren Metallgehäuses überrascht, wobei man gleich den Eindruck bekommt, etwas Hochwertiges in Händen zu halten. Verstärkt wird dieser Eindruck weiters durch die seidenweich funktionierende Zoomverstellung. Auch die Funktion des Autofokus der Alpha 100 finde ich angesichts der Größe und des Gewichtes dieses Objektivs recht gut. Angemerkt wird, dass auch die Sony gleich wie die digitalen Kameras von Minolta die Blende 2.6 nicht kennt.

Jetzt begann ich mit Testaufnahmen, vorausschicken will ich, dass ich als Laie diese natürlich nicht labormäßig gemacht habe, wichtig war mir vor allem ein Vergleich mit dem bisher an der Sony verwendeten Minolta 28-85 3.5 – 4.5. Jetzt kam die Ernüchterung, ein Vergleich von zwei Aufnahmen die jeweils mit Blende 3.5 gemacht wurden, brachten so gut wie keinen Unterschied, was natürlich für das Minolta Objektiv spricht, da diese Aufnahme hier bei offener Blende erfolgte, beim Tokina gilt Blende 3.5 ja bereits als leicht abgeblendet. Vorteile für das Tokina sah ich in Bezug auf die Schärfe lediglich bei Blende 5.6, bei Blende 8 waren wiederum keine gravierenden Unterschiede mehr festzustellen. Generell fiel mir auf, dass die Aufnahmen mit der Minolta Optik wärmer erscheinen als jene vom Tokina.

Fazit: Das Tokina ist zwar ein professionell anmutendes Objektiv mit massivem Metallgehäuse und sehr guter Verarbeitung, von der optischen Leistung bin ich jedoch wirklich enttäuscht. Da lob ich mir wirklich das gute alte 28-85 von Minolta, welches ich weiterhin als Standardoptik verwenden werde. Wenn ich wirklich eine höhere Lichtstärke benötige, so werde ich wohl um eine passende Fixbrennweite nicht herumkommen.

Schöne Grüße
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.07.2007, 10:25   #2
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
ich habe auch ein solches Tokina und bin eigentlich auch ganz zufrieden... vielleicht weil ich es noch nicht getestet habe?

Ich glaube ich werde mir mal über einen Testaufbau Gedanken machen... und dann schauen ob mich mein Eindruck bei den "echten" Fotos wirklich so täuscht.

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 12:03   #3
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Alpha 100

Vielleicht ist das Tokina gar nicht so schlecht, sondern das Minolta 28-85 so gut.

Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 14:02   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von RRibitsch Beitrag anzeigen
Vielleicht ist das Tokina gar nicht so schlecht, sondern das Minolta 28-85 so gut.
Das ist gut möglich. Ich glaube allerdings, Tokina wird wegen des stabilen Äusseren oft auch ein bisschen gehyped: ich hatte mal ein altes, äusserlich sehr robust wirkendes, 17mm /3,5, das war optisch ziemlich schlecht und das lag nicht am Fokus. Da ich ein Problem vermutete, habe ich auch mal reingeschaut und war vom Innenleben enttäuscht: aussen hui (Metall), innen ... fast alles Kunststoff (Blender nennt man das wohl). Seitdem habe ich irgendwie eine leichte Abneigung gegen Tokina, auch weil die in Tests wie z.B. bei Photozone immer wieder wegen der Farbsäume kritisiert werden. Das bestätigten auch Testbilder, die hier kürzlich mal von zufriedenen Besitzern gezeigt wurden (na ja, solange die zufrieden sind, soll's mir egal sein, für mich wäre das nix). Das genannte Tokina kenne ich nicht (interessiert mich auch nicht - Preis, Größe/Gewicht, da bleibe ich lieber beim Komi 28-75), aber das Minolta 28-85 IST tatsächlich sehr gut. Das Tokina ist soweit ich weiß schon recht alt (OK, das Minolta auch), ich würde von so einem alten lichtstarken Standardzoom noch keine top Offenblendleistung erwarten, auch wenn das "professionelle" Äussere das vielleicht vermuten lässt.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (31.07.2007 um 14:06 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 14:26   #5
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Wenn ich mir den Test an der Canon ansehe,
schlägt sich das alte Tokina aber wirklich gut:
http://www.photozone.de/8Reviews/len...2628/index.htm

Sehr hohe Auflösung schon offen, (wobei es bei 28mm am Rand nicht in den excellenten Bereich aber trotzdem sehr gut kommt), wenig Verzeichnung und kaum Vignettierung.

Die Schwäche sind etwas ausgeprägtere Farbsäume bei 28mm, das wars aber auch.

Alles in allem sicher ein feines Stück Objektiv...

Aber dass das MAF 28-85mm auch nicht schlecht ist, dürfte inzwischen auch klar sein.
Das Dingens hat selbst anno dazumal 1000 Märker gekostet.

MFG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2007, 15:28   #6
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Hallo Robert,

du beziehst dich in deinem Posting auf das 2,6-2,8/28-70 Pro?
Nicht etwa auf das ProII?
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2007, 21:50   #7
exprimere
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.01.2007
Ort: Lindau (B)
Beiträge: 95
Ich selbst besitzt dieses Tokina auch und muss dazu sagen das ich es nie digital nutze sondern ausschließlich an der analogen D9.

Seine stärken spielt diese Optik nun mal auf analogen Material aus und dort ausgezeichnet. Die Test/ Erfahrungsberichte stammen auch meist aus der analogen Zeit ... an der D7 oder der Alpha finde ich es nicht berauschend, die Farben sind flau und es fehlt bei Offenbarende an Schärfe ...

Aber auf einem Portra Film erstaunen mich die Ergebnisse immer wieder.
Also ich mag nichts schlechtes über diese Objektiv hören
exprimere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 10:02   #8
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Alpha 100

Zitat:
Zitat von Dynax 79 Beitrag anzeigen
Hallo Robert,

du beziehst dich in deinem Posting auf das 2,6-2,8/28-70 Pro?
Nicht etwa auf das ProII?
Hallo, nein schon das Pro (ohne II)
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 10:07   #9
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Alpha 100

Zitat:
Zitat von exprimere Beitrag anzeigen
Ich selbst besitzt dieses Tokina auch und muss dazu sagen das ich es nie digital nutze sondern ausschließlich an der analogen D9.

Seine stärken spielt diese Optik nun mal auf analogen Material aus und dort ausgezeichnet. Die Test/ Erfahrungsberichte stammen auch meist aus der analogen Zeit ... an der D7 oder der Alpha finde ich es nicht berauschend, die Farben sind flau und es fehlt bei Offenbarende an Schärfe ...

Aber auf einem Portra Film erstaunen mich die Ergebnisse immer wieder.
Also ich mag nichts schlechtes über diese Objektiv hören
Das mag schon sein, ich habe analog nur Fotos vom Negativ gemacht und da kann man ja bei der heutigen Ausarbeitungsqualität ja eh schon jedes beliebige Objektiv verwenden, Unterschiede wird man kaum merken. Früher, als Negative noch richtig ausgearbeitet und nicht gescannt wurden war dies noch möglich.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tokina ATX – Pro 28-70 2.6 – 2.8 gegen Minolta AF 28-85 3.5 – 4.5


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr.