Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Nasse Objektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2007, 02:59   #1
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Nasse Objektive

Hallo,
ich habe gestern Morgen im Fotowahn einige hundert Fotos im Nieselregen mit dem 70-200 SSM und dem Sigma 500 / 4,5 gemacht. Ich habe bei der robusten Bauweise der Objektive eigentlich ein einigermaßen ausgeprägtes Vertrauen, daß sie sowas vertragen (das SSM soll ja angeblich auch staub- und spritzwassergeschützt sein). Aber so im Nachhinein ist einem die Aktion doch etwas unheimlich.

Gibt es eine spezielle Nachsorge, die man in so einem Fall walten lassen sollte? Ich habe die beiden Linsen jetzt tagsüber zum "Auslüften" einfach mal auf die Kommode gestellt. Sollte ich noch etwas beachten?

Die Linsen waren beide mäßig nass, wie gesagt nur Nieselregen, aber z.T. recht lange. Als ich wieder zuhause war, waren sie äußerlich auch schon wieder trocken. Linsendurchsicht ergibt keine Unregelmäßigkeiten.

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2007, 04:02   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Gibt es eine spezielle Nachsorge, die man in so einem Fall walten lassen sollte? Ich habe die beiden Linsen jetzt tagsüber zum "Auslüften" einfach mal auf die Kommode gestellt. Sollte ich noch etwas beachten?
Eigentlich sollte das reichen. Evtl. kann man die Objektive noch für einige Zeit in einen dichten Behälter mit einem hygroskopischen Mittel wie Silicagel, o.ä. geben. Den Aufwand betreibe ich allerdings nicht und ich fotografiere auch gelegentlich im Regen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 08:25   #3
Abe Bubble
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 25
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Evtl. kann man die Objektive noch für einige Zeit in einen dichten Behälter mit einem hygroskopischen Mittel wie Silicagel, o.ä. geben.
Das ist ein guter Tipp denn muss ich mir merken.
Obwohl ich denn wohl nie brauche, habe zuviel schiss meine Kamera mir in den (Niesel) Regen zu nehmen.

Da stellt sich mir direkt die frage, wie kann man seine Kamera und Objektiv denn vor Regen schützen?

Bis denne Norbert
Abe Bubble ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 08:53   #4
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Abe Bubble Beitrag anzeigen
Das ist ein guter Tipp denn muss ich mir merken.
Da stellt sich mir direkt die frage, wie kann man seine Kamera und Objektiv denn vor Regen schützen?
Denk aber dran, dass das Gel zusammen mit dem Objektiv immer luftdicht eingeschlossen sein muss. Schon nach kurzer Zeit verliert es sonst seine Aufnahmefähigkeit. Und lass die Finger von dem blau eingefärbten Zeug, das man erhitzen und dann wiederverwenden kann. Das ist gesundheitlich nicht unbedenklich.
Zu deiner zweiten Frage:
sportshield report
homepage
shop
Das kann man aber auch selber basteln: einfache Mülltüte umwickeln; etwas ausgefeilter geht's mit Filter: auf eine Plexiglasscheibe legen, passgenau ausschneiden, Filter einkleben, an die dann ca. 2cm (je nach Gusto) überstehende Scheibe eine starke Tüte/Folie kleben, Filter auf das Objektiv schrauben, hinten die Hände einstecken und voilá: man hat eine komplett wasserdichte Hülle für das Spielzeug.

(Wenn man eine unten aufgeschnittene Einkaufstüte nimmt, hat man sogar noch Henkel zum Tragen - also Fototasche inclusive )
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 09:17   #5
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Als Ersatz für Silica-Gel kann man auch einfach Reis nehmen, wirkt an der Stelle fast ganuaso gut und ist fast immer greifbar.

Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
(Wenn man eine unten aufgeschnittene Einkaufstüte nimmt, hat man sogar noch Henkel zum Tragen - also Fototasche inclusive )
Klasse Idee !!!
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2007, 11:33   #6
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Hallo Justus,

dazu hatten wir doch vor kurzem schon mal einen ganz ähnlichen Thread:

Zum Thread

Da steht auch so einiges zu Reis, Silica, etc.

See ya, Maic .
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 22:21   #7
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von klaeuser Beitrag anzeigen
Als Ersatz für Silica-Gel kann man auch einfach Reis nehmen, wirkt an der Stelle fast ganuaso gut und ist fast immer greifbar.
Oder auch Katzenstreu!
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 22:30   #8
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Zitat:
Zitat von Jornada Beitrag anzeigen
Oder auch Katzenstreu!
Katzeklo - Katzeklo, macht den Fotografen froh
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 00:48   #9
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 527
Zitat:
Zitat von Jornada Beitrag anzeigen
Oder auch Katzenstreu!
Als Katzenhalter gehe ich mal davon aus, dass Katzenstreu hervorragend Flüssigkeiten, wie z.B. auch Motoröl aufsaugt, aber für Wasser in der gasförmigen Phase kaum geeignet ist. Andernfalls müsste das Zeug ja luftdicht (und nicht in Papiertüten) verpackt sein und das Katzenklo dürfte für die Katze nur durch eine Luftschleuse zu betreten sein, wenn im Bad aufgestellt, wo schon mal höhere Luftfeuchtigkeitswerte auftreten.
Oder habe ich da was falsch verstanden, dass man das Zeug zum Entfeuchten in das Objektiv schütten sollte, fragt sich
Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 09:56   #10
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von digitalCat Beitrag anzeigen
...das Katzenklo dürfte für die Katze nur durch eine Luftschleuse zu betreten sein...
Der war gut!

Patent schon angemeldet?
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Nasse Objektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr.