Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » HDR Bilder
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2007, 13:27   #1
nrg4u
 
 
Registriert seit: 16.04.2006
Ort: Wien
Beiträge: 227
HDR Bilder

Hallo!

Ich habe eine Frage:

Um HDR Bilder zu machen, braucht man 3 gleiche Bilder mit -EV/EV/+EV.

Was ist wenn man nur 1 Foto hat.
Kann man da nicht mit Photoshop einfach das eine Bild mit "gradationskurfe" hell und dunkel machen und dann zu HDR Bild verarbeiten?

Danke!
nrg4u ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2007, 13:29   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
.... *schubbs* vom Café in die Bildbearbeitung
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2007, 13:39   #3
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
HDR bzw. DRI geht auch mit nur einem Bild.
Dann sollte es aber im RAW-Format (mit JPEG, TIFF o.Ä. geht es nicht) vorliegen.
Im Rawconverter stellst Du dann das Bild auf jeweils -1EV, 0EV und + 1EV ein und speicherst die Bilder als Ausgangsmaterial für Dein DRI.

Viele Grüße
Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2007, 14:16   #4
nrg4u

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.04.2006
Ort: Wien
Beiträge: 227
Danke!

Ich habe leider nur *.jpg.
Mit Photoschop heller und dukel gemacht (GARDIATIONSKURFE) und mit SW qtpfsgui zur HDR umgewandelt.
Schaut gut aus, weiss aber nicht ob mit RAW anders georden wäre.
nrg4u ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2007, 14:32   #5
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von nrg4u Beitrag anzeigen
Um HDR Bilder zu machen, braucht man 3 gleiche Bilder mit -EV/EV/+EV.
Nicht unbedingt. Je mehr Bilder, desto feiner werden die Abstufungen. Photomatix packt allerdings nur 7 TIFF-Dateien, bei RAW noch weniger. Darüber steigt das Programm aus. Photoshop CS2 war ebenfalls auf maximal 8 Bilder begrenzt. In Photoshop CS3 kann man über 10 DNG- oder TIFF-Bilder für HDR laden.

Bei nur 3 Bildern wären 2 EV Unterschied deutlich besser.

Zitat:
Was ist wenn man nur 1 Foto hat. Kann man da nicht mit Photoshop einfach das eine Bild mit "gradationskurfe" hell und dunkel machen und dann zu HDR Bild verarbeiten?
Möglich schon, aber das ist ja wohl nicht der Sinn von HDR! Man will doch die Tiefen und Lichter mit ungeänderten/unbearbeiteten Originaldateien retten. Mit "hell und dunkel machen" schwindelt man und rettet dabei absolut nichts! Abgesoffene Details in den Schatten bleiben abgesoffen, ausgefressene Lichter bleiben ausgefressen! Wo nichts war, kann nicht plötzlich etwas sein...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2007, 14:42   #6
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Aus 1 JPG kann man, wie Winsoft schon sagte, nicht viel, immerhin aber noch ein bischen herausholen.
Versuchs mal so:

1. Ebenenkopie anlegen
2. Modus "multiplizieren" für die Kopie einstellen (anstelle eines 2. Bildes mit -EV)
3. Kopie ausblenden und Hintergrundebene blau markieren
4. Menü Auswahl->Farbbereich auswählen->Lichter
5. Ebenenkopie wieder einblenden und anklicken (blau markieren)
6. Menü Ebene->Ebenenmaske->Auswahl einblenden (oder über das Symbol unter den Ebenen)
7. Gausscher Weichzeichner (Stärke je nach Motiv etwa 4-32 Px)

Bei Bedarf lässt sich das noch wiederholen, aber aus den Lichtern wirst du nicht viel mehr herausholen können.

Diese Methode ist zwar auch "gefuscht", aber immerhin....man sieht i.d.R. ein bischen Erfolg.

Für richtige HDRs brauchst du schon kräftige Belichtungsunterschiede in den einzelnen Bildern. Photomatix z.Bsp. meckert wenn der gesamte Kontrastumfang zu gering ist.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2007, 15:50   #7
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Hallo,
ich habe bei einigen Makros auch schon ein HDR aus nur einer RAW datei gemacht und ich finde schon das es etwas bringt.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2007, 16:02   #8
vwp
 
 
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Kempen
Beiträge: 67
das Programm wurde grade im TV vorgestellt

http://www.picturenaut.de/
vwp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2007, 17:19   #9
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
ich habe bei einigen Makros auch schon ein HDR aus nur einer RAW datei gemacht und ich finde schon das es etwas bringt.
Aus RAW bringt es auch etwas, aber aus einem JPEG eben kaum.

Abgesehen davon kann man das JPEG doch sicher auch als Einzelbild in die HDR-Software laden. Warum vorher 3 draus machen?! Das gibt (wie WinSoft schon sagte) ja keine zusätzlichen Bildinformationen.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos

Geändert von Schlaudenker.de (01.07.2007 um 17:23 Uhr)
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » HDR Bilder


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.