![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
|
![]()
Ich habe ein kleines Problem mit dem Blendenschieber (oder wie immer das Teil heisst) an meinem 50/1.7
Mit einem Schraubenzieher bemerkt man einen relativ starken Widerstand beim Öffnen der Blende und das Schliessen geschieht entsprechend langsam. Das Resultat: Überbelichtung bei grossen Blenden. Zuerst befürchtete ich schon, die Blende sei verharzt. Aber man sieht eigentlich nix von aussen. (keine Flecken, glänzende Stellen) Ich hab mir also ein Herz gefasst und das Objektiv mal auseinander geschraubt. Nun hat sich herausgestellt, dass der Schieberegler für die Blende das Problem darstellt. Ich glaube nicht, dass es an der Feder liegt, weil der Regler auch beim Öffnen einen beträchtlichen Widerstand leistet. Ist der Regler verharzt? Wie krieg ich mein Schmuckstück wieder flott? ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Da solltest du am Besten mal unsere Bastler fragen, da eine normale Reparatur das gleiche oder sogar mehr kosten dürfte als ein "neues" (also gebrauchtes
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
|
Na, die Bastler sollen sich ja auch angesprochen fühlen...
![]() Ein spezielles Forum dafür habe ich nicht gefunden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich kenne die 50er eigentlich ganz gut, so einen Fall hatte ich aber noch nicht. Einfach mal soweit möglich alles reinigen und gucken, ob evtl. was verbogen ist.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Hmm, bist du sicher das kein Oel auf der Blende ist? Von anderen Ursachen habe ich auch noch nichts gehoehrt.
Hier gibt es eine Reparaturanleitung mit Bildern. Ich wuerde auch vorschlagen, das Objektiv nochmal zerlegen und versuchen so gut es geht zu reinigen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
|
Ich habe den "Deckel" des Objektivs abgenommen (wieso kann man in diesem Forum nur mit Erlaubnis des Admins Bilder anhängen???)
Wenn ich die Blende mit dem Finger öffne und schliesse, bemerke ich keinen merklichen Widerstand. Es scheint, als ob sich der inwendige Ring am "Deckel", der die Blendenöffnung steuert irgendwo etwas einklemmt, resp.gebremst wird. Ich kann den inwendigen Ring lockern, wenn ich ihn etwas "raus"ziehe (in Richtung, in der die Optik wäre) oder das ganze Teil locker auf die Schreibtischplatte klopfe. Danach läuft der Ring wieder ziemlich sauber und flutscht auch umgehend zurück. Leider nur, bis er wieder zurück gedrückt wird. Und genau dies geschieht beim Zusammenbau. Eigentlich wollte ich den "Deckel auch noch auseinander nehmen, vielleicht hat sich ja da ein bisschen Dreck/Öl angesammelt. Leider hat sich eine der kleinsten Schrauben um den "Deckel" auseinander zu nehmen so verklemmt, dass ich die Schraube niemals aufbringe und die Schlitze schon recht heftig beschädigt habe. (Ich war ja vorsichtig, aber so nen kleinen Kreuzschlitzschraubenzieher hatte nicht mal mein Handwerks-Fachgeschäft) Ich habe deshalb zur Notmassnahme gegriffen und zwei winzige Tröpfchen WD-40 auf den Metallring der die Blende steuert gegeben. Dann ein bisschen hin und herbewegen - et voilà! ![]() Soweit funktioniert eigentlich alles wieder normal - wie neu. Bei F22 gibt's keine Überbelichtung mehr. Naja: Für den Moment läufts wieder - ehm.. naja: wie geschmiert eben... (Falls jetzt Kommentare kommen à la: WD-40 ja bist Du denn von allen guten Geistern verlassen? - Ich bin gefasst... ![]() Geändert von groovenet (28.06.2007 um 18:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Verlass dich mal drauf das es verölt ist
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Mh ja, würde ich nach der Beschreibung dann auch eher vermuten. Das Öl muß man nicht zwangsläufig sehen, evtl. sitzt es bisher nur in dem Ring, der die Blende einfasst und steuert.
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
|
Hallo? Ja lest ihr denn überhaupt was ich geschrieben habe?
![]() Es war nicht die Blende, sondern der Ring, der die Blende steuert. Ich nehme an, dass sich mit den Jahren dort etwas Schmutz angesammelt hat. Mittlerweile ist das Objektiv wieder wie neu! ![]() Zitat:
![]() Ich hatte schon ein solches Set. Aber leider war der Kreuzschlitz zu gross, und mit den normalen ging es nicht (zu verklemmt). Naja vielleicht mit etwas WD-40? Aber das ist jetzt ja nicht mehr nötig! Geändert von groovenet (28.06.2007 um 18:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Wenn du jetzt Öl draufgeträufelt hast, ist die Verschmutzung wohl soweit "verflüssigt", dass sie nicht mehr die Verklemmung verursacht. Das wird aber sicher irgendwann wieder kommen. Also wie neu ist es bestimmt nicht. Nur der Dreck ist wohl gleichmäßiger verteilt worden.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|