![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Vernüftige,preiswerte Lösung oder 70 Euro ausgeben?
Bekomme einen neuen ,gebrauchten PC,Windows 2000, Cpu 2,66IntelPentium 4,777mb Arbeitsspeicher.
Dazu ein Photoshop Elements 3,0 was nie vorher verwendet wurde.(War Beilage für einen Scanner eines Freundes) Meine Kamera ist eine Komi 5D. Wenn ich nun ein Adobe camera Raw 3,2 DNG mir zussätzlich als Plug in runterlade kann ich dann einiermaßen Raw Bildbearbeitung betreiben?Ptl Lens und Neatimage würde ich mir auch noch runterladen. Die andere,teure Möglichkeit wäre Ulead Photo Impact zu kaufen,wo Alles drin ist. Also umsonst oder doch lieber 70 Euro ausgeben.Bin so ein wenig in der Zwickmühle. Die anderen,neueren Bildbearbeitungsprogramme erfordern mindestens Windows XP. Freue mich über ein paar Tipps! Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Hier mal was Photoshop ähnliches für ömmesünns:
Gimp sollte doch gehen... "GIMP ist heutzutage eines der am weitesten verbreiteten Bildbearbeitungsprogramme und mindestens auf folgenden Plattformen verfügbar: GNU/Linux™, Apple Mac OS X (Darwin)™, Microsoft Windows 95, 98, Me, XP, NT4, 2000™, OpenBSD™, NetBSD™, FreeBSD™, Solaris™, SunOS™, AIX™, HP-UX™, Tru64™, Digital UNIX™, OSF/1™, IRIX™, OS/2™ und BeOS™." http://www.gimp.org/ Photofiltre ist ne weitere Alternative PhotoFiltre PhotoFiltre ist ein weiterer Beweis dafür, dass leistungsfähige Bildbearbeitung auch als Freeware den Vergleich mit kostenintensiven Vollpreis-Produkten nicht zu scheuen braucht. PhotoFiltre liefert nahezu 100 verschiedene Filter für die schnelle Bildkorrektur oder grossangelegte Bearbeitung. Helligkeit, Kontrast, Sepia-Effekt oder Transparenz lassen sich sehr leicht einstellen und auch von weniger geübten Händen gezielt einsetzten. In der aktuellen Version 6.0 lassen sich Bilder im JPEG2000-Format importieren und speichern, sowie JPEG Daten im CMYK-Format bearbeiten. Die Finale Version 6.0 wurde zudem bei allen Filter- und allgemeinen Werkzeugen überarbeitet. Für beide gibt es deutsche Sprachdateien
![]() Geändert von joki (26.06.2007 um 18:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Von Gimp halte ich ehrlich gesagt überhaupt nichts:
Keine 16Bit-Bearbeitung Bei vielen Filtern keine Vorschau Kein CMYK Zumindest war das noch vor einiger Zeit so und damit fällt Gimp als ernsthafte PS-Alternative für mich aus.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Wobei sicher die meisten User beides nicht brauchen und für viele die PS Nutzen das es mit Kanonen auf Spatzen schiessen ist..
![]() Gimp ist für den alltäglichen gebrauch eines Normalanwenders absolut ausreichend. Ärgerlich ist nur, das die OSX Version so Buggy ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Zitat:
Bis dahin halte ich GIMP aber dennoch für ein fähiges Bildbearbeitungsprogramm. Immerhin kann man mit ufraw als Plug-In Raws entwickeln und vor der Konvertierung auf allen 12 Bits Tonwert- und Weißabgleichskorrekturen vornehmen. Wenn man danach keine starken Veränderungen durchführt, halten sich auch die Informationsverluste durch die Begrenzung auf 8 Bit in Grenzen. Viele Grüße, Chris
__________________
Portfolio Geändert von ChrisA (27.06.2007 um 17:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Mit anderen Worten für den Einsteiger zum Schnuppern (und mehr) durchaus brauchbar.
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|