![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
|
DC-3 am Flugtag in Dänemark
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
eine DC3 Flugfähig zu behalten sollte kein größereres Problem sein. Wurden sehr viele von gebaut, sowohl Zivile wie auch Militärisch dann noch Sowjetische Nachbauten. Ich meine da fliegen sogar noch einige von im kommerziellen Einsatz.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Stark das Teil.
Schönes Bild. Von wann bis wann waren die denn richtig im Einsatz? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Die DC-3 hatte ihren Erstflug 1935 und war von Anfang ann ein Erfolg. Im 2. Weltkrieg wurde dann die Militärversion (hauptsächlich unter dem Namen C-47) in großen Stückzahlen gebaut, später auch bekannt geworden unter den Namen "Rosinenbomber. Gebaut wurden über 13000 Stück, wann das letzte Flugzeug vom Band lief kann ich leider so auf Anhieb nicht sagen, sollte ende der 50er anfang der 60er gewesen sein. Laut Englischem Wikipedia Artikel sind noch über 400 Stück in betrieb.
die DC-3 ist übrigens eins der letzten Zivilen flugzeuge welchen auf unendlich Haltbarkeit entworfen wurde, seit ungefähr ende des 2. Weltkrieges baut man Flugzeuge nur noch für einen bestimmte anzahl Flugstunden. http://en.wikipedia.org/wiki/Douglas_DC-3 |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|