![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Ein seltener Gast!?
Gefunden in einer renaturierten Feuchtwiese.
Ews müsste sich um einen Moor-Perlmuttfalter handeln, der aber eigentlich in höheren Regionen zu Hause ist!? ![]() ![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lichterfeld
Beiträge: 73
|
Bei der Perlmutt-Falter-Bestimmung scheints ja fast so lustig zuzugehen wie bei den Scheckenfaltern...
![]() In meinem Büchlein hat der Hochmoor-Perlmutt nicht diesen sichtbar kleineren Fleck auf den Vorderflügeln (dritter von außen). Da kämen eher Brombeer- oder Mädesüß-P. in Frage. Ein Bild von der Unterseite wäre praktisch... ![]() ...oder einfach zurücklehnen und genießen. ![]()
__________________
Gruß Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Dirk,
du bist ein scharfer Beobachter! ![]() ![]() Demnach müsste es ein großer Perlmuttfalter sein!? Siehe auch hier: http://www.insektenbox.de/schmet/groper.htm Danke für deinen Bestimmungshinweis! ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lichterfeld
Beiträge: 73
|
Ich versuche mich gerade etwas am Tagfalter-Monitoring und solche Sachen sind schon ganz gut zum Üben.
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Dirk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Hallo Matthias.
Beide Bildchen gefallen mir was Farben, Schärfe und Bokeh angeht ganz gut. Bilderaufbau hab ich jetzt auch nix zu meckern. Allerdings finde ich persönlich die Perspektive nicht so spannend von oben, weil der gute Falter nicht nach oben schaut. Dadurch, dass du ihn von oben fotografiert hast und er aber auf die Seite blickt wirkt das Bild auf mich irgendwie nicht so stimmig. Wenn es machbar gewesen wäre, so könnte ich mir vorstellen dass es interessanter ausgesehen hätte, wenn du den Falter so auf den Sensor gebannt hättest, dass er praktisch in die Linse schaut. Das wäre mein Vorschlag, ist aber sicher auch Geschmacksache, denn eigentlich ist ja gerade das Muster der Flügel der Eyecatcher. Aber das sieht man halt so oft, deswegen mein Vorschlag für die andere Perspektive.
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Hallo Dennis,
danke für deine Rückmeldung und Vorschlag! ![]() Es waren sehr viele Bilder, die ich von dem Falter gemacht habe und ganz genau habe ich die Aufnahemsituation nicht mehr im Kopf. Ich meine aber, dass ich zumindest beim zweiten Bild - wie es meiner Gewohnheit bei solchen Aufnahmen entspricht - in die Hocke gegangen bin. Tiefer ging allerdings nicht, da mir das Wasser bis zu den Knöcheln stand... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
Klasse Bilder!
![]() Mir kommen die Farben ein wenig zu kräftig vor, kann aber auch an mir liegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
danke für dein feedback! ![]() Ein Lob aus deinem berufenen Munde tut natürlich besonders gut! ![]() Das mit der hohen Farbsättigung stimmt ein wenig, ich habe beim Konvertieren wohl zu heftig "gedreht"... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|