SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » TFT Eizo S2111W-BK empfehlenswert?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2007, 11:37   #1
Koenigsteiner
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
TFT Eizo S2111W-BK empfehlenswert?

Hallo zusammen,
brauche mal einen Rat zu ff. Produkt:

EIZO S2111W-BK

Hab mir den aus vielen Vergleichen rausgesucht als Ersatz für meine 19“-LG-Röhre.
Und er ist für mich auch noch bezahlbar, der passende 24“-Zoller ist mir zu teuer.

Was meint ihr? Eine gute Wahl? Ich möchte zu 80% Bildbearbeitung mit PS machen,
der Rest ist bissl Office, Internet und das ein oder andere Spielchen, aber keine Ego-Sh.!
Ich würde auch einen 16:10 WS dem 4:3 Format vorziehen.
Ich bilde mir ein, da ist einfach mehr Platz auf dem Bild!?
Farbmanagementfähig sollte er ja sein, oder?
Und eine Grafikkarte mit DVI-Schnittstelle ist da wohl Bedingung?

Zur weiteren Auswahl stehen noch diese beiden Modelle:

24zoll DELL

oder preiswerter ein ViewSonic

Oder hat jemand noch einen ganz anderenTip
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2007, 11:51   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Hallo Thomas,

ich besitze den Vorgänger des Dell 2407, den 2405, der sich wohl im wesentlichen dadurch unterscheidet, daß die Elektronik fehlt, die das High Definition Fernsehsignal freischaltet. Ich bin damit sehr zufrieden, kalibriert mit dem Spyder. Bei Prad gibts ja Tests dazu. Das 16:10 Format ist halt für die Bildbetrachtung geeigneter als 4:3, da es näher am 3:2 Sensorformat der DSLR liegt.

Aufgrund der seltsamen Preispolitik (permanent werden kurzzeitig andere Geräte mit erheblichen Preisnachlässen von 20-25% angeboten) muß man aber auf den "richtigen" Kaufzeipunkt warten oder eben bei einem anderen Händler kaufen. Momentan will Dell wieder mal (überhöhte?) 980 Euro für den 2407 WFP haben, der in dem von Dir verlinkten PDF für 698 Euro drin steht.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 11:56   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

Prad ist schon eine gute Adresse um überhaupt einen Überblick und Vergleiche zu bekommen!

16x10 dürfte immer mehr an Beliebtheit zunehmen, weil einfach die Paletten vom PS besser unterzubringen sind...gegenüber 4x3!!!

Eizo oder Dell...
ganz einfach , weil du Amateuer bist und auf die Kohle achten must...nimm den Dell!!!

der oder die Eizos sind wirklich gut, aber habe nun den dritten Dell gesehen und war begeistert wegen der sauguten Qualität!!!

die verbauen die guten Samsung oder auch LG Panels haben einen brauchbaren Service und was du an Geld einsparst...

kannst du an Größe zulegen!

...einzig das Gamen würde ich ausklammern, denn das herrschen andere Werte oder Wertvorstellungen die mit EBV nicht vereinbar sind!

wenn du dann dir ein Kalibriertool besorgst(leihst)...liegst du weit vorne)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 12:12   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
kannst du an Größe zulegen!
Jou, mittlerweile bieten die sogar 27 und 30 Zöller an. Allerdings steigen dann wohl auch die Anforderungen an die Grafikkartem. Träum.

Rainer

P.S. Digitalaus-/eingang haben doch heute die allermeisten Grafikkarten und Monitore. Hat aber m.E. mit der Profilierung nichts zu tun, die geht auch bei der Verwendung des Analogeingangs. Da wird halt nur zweimal überflüssigerweise das Signal gewandelt.
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 12:50   #5
Koenigsteiner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
Hallo ihr zwei,
danke schon mal für eure Meinung

Also die 24zoll vom Dell wären mir schon lieber,
zumal er hier für 50,--€ mehr sogar mit 5 Jahren Garantie erhältlich ist.

Ich hätte nur Bedenken, das mich das Bild "erschlägt".
Gibt es bei den großen Dingern einen Mindestabstand
oder wird das über die Auflösung geregelt?

Zum Kalibrieren hab ich den Colorvision Spyder2 für meine Röhre benutzt.
Laut Beschreibung kann ich damit auch TFT's kalibrieren....
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2007, 13:06   #6
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Mich erschlägt da nix. Zur Betrachtung von Bildern ist das einfach nur schön! Der Monitor hat ja eine der Größe entsprechend höhere Auflösung von 1920*1200 Pixeln (21 Zöller haben z.B. nur 1600*1200 Pixel Auflösung). Der Pixelabstand ist bei diesem Monitor nicht größer als bei anderen TFTs. Deshalb sitze ich auch nicht weiter davon weg als von meiner alten 17 Zoll Röhre. Das Bild ist einfach nur größer aber nicht pixeliger.

Ja das Angebot schaut doch gut aus. Von der Soundbar solltest du aber nicht allzuviel erwarten.

Ich habe den Spyder - also die ältere Version - und die kann man für Röhren und TFT verwenden, man muß nur die Befestigung umrüsten (war dabei). Statt mit Saugfüßen bei Röhre wird der Spyder nun an der oberen Kante eingehängt. Aber da sollte eine Anleitung dabei sein. Wenn nicht, würde ich mich sicherheitshalber nochmal informieren. Nicht, daß das geändert wurde.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 23:22   #7
bianchifan
 
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
Der zur Disposition gestellte Viewsonic ist für Bildbearbeitung nur eine Notlösung, der Betrachtungswinkel ist zu sehr eingeschränkt.
Prinzipiell würde ich den Eizo empfehlen.
Allerdings wurdebn zu dem genannten Modell in einem anderen Forum ziemliche Probleme geschildert, z.B. unsaubere bzw. sichtbar stufige Graustufenverläufe e.t.c. Der Monitor ist nicht speziell auf Bildbearbeitung ausgelegt, es ist ein Universalmonitor und da sind kontraststeigernde Googies versteckt, die für flüssige Videowiedergabe sorgen sollen, bei Bildbearbeitung sind sie völlig fehl am Platz.
Besser geeignet ist der 2110.
bianchifan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 23:27   #8
dino the pizzaman
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
ich stolperte im Netz über den Lag den gewisse Monitore zu haben scheinen (von wegen 2-3 Bilder buffern etc.), der Eizo sei davon auch betroffen. Das hat mich etwas verunsichert und wird mich sicherlich mal dazu bewegen, das Gerät auszutesten bevor ich es mir zulegen werde. Aber generell bin ich vom Eizo sehr begeistert. Klar, wie schon geschrieben wurde ist es kein auf Grafikanwendungen spezialisiertes Gerät, die würden in einer völlig anderen Preiskategorie liegen. Aber alle anderen Monitore die gleich oder günstiger als der Eizo sind, sind es ja genau so wenig. Insofern ist man wohl mit dem 24 Zöller von Eizo in dieser Klasse doch noch am besten dran.

Hauptkriterium für mich ist die 1920*1200 Auflösung, da ich schlichtweg Platz benötige. Darum fällt für mich der 21er leider flach. mh. Aber vielleicht muss ich diese Entscheidung auch mal wieder überdenken.
__________________
mein photoblog
dino the pizzaman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2007, 07:45   #9
Koenigsteiner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Ich habe den Spyder - also die ältere Version - und die kann man für Röhren und TFT verwenden, man muß nur die Befestigung umrüsten...
Hab auch den Spyder, sollte also passen
Zitat:
Zitat von bianchifan Beitrag anzeigen
Der zur Disposition gestellte Viewsonic ist für Bildbearbeitung nur eine Notlösung, der Betrachtungswinkel ist zu sehr eingeschränkt.
...Besser geeignet ist der 2110.
o.k., dann fällt der schon mal raus.
Ist der 2110 nicht ein 4:3?
Zitat:
Zitat von dino the pizzaman Beitrag anzeigen
Insofern ist man wohl mit dem 24 Zöller von Eizo in dieser Klasse doch noch am besten dran.
Hauptkriterium für mich ist die 1920*1200 Auflösung, da ich schlichtweg Platz benötige. Darum fällt für mich der 21er leider flach. mh. Aber vielleicht muss ich diese Entscheidung auch mal wieder überdenken.
Aber der 24er EIZO ist mir dann doch bissl zu teuer...
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2007, 07:56   #10
jean__pascal
 
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: 91737 Ornbau
Beiträge: 437
Hey was ist denn nun los. Ich wurde letzthin mal für die Empfehlung eines Eizo FlexScan L997 mal fast gesteinigt. Die einhellige Meinung war da, viel zu teuer.
__________________
Herzlichen Gruß
Holger Neuer Status: 2011, Schaffe, schaffe Häusle baue ! Geschafft und eingezogen!!!

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen. - Kurt Marti -
jean__pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » TFT Eizo S2111W-BK empfehlenswert?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:42 Uhr.