Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Neusiedler See: Blutspecht(e)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2007, 21:39   #1
Wallo
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
Neusiedler See: Blutspecht(e)

Nach einer Woche Wildlife pur am Neusiedler See möchte ich mich zurückmelden und Euch an der Fotobeute natürlich teilhaben lassen.
Beginnen werde ich mit Fotos vom Blutspecht. Diese Specht-Art ähnelt dem Buntspecht, aber die weißen Hinterohrdecken weisen kein schwarzes Querband auf. Zu den weiteren Merkmale gehört z.B. der blasser rote Bauch.
Das Burgenland ist das westlichste Verbreitungsgebiet dieses Neueinwanderers. Ursprünglich ist diese attraktive Art im vorderen Orient beheimatet.



Im Gegensatz zum Buntspecht ist der Blutspecht wenig scheu. So kann man seine Bruthöhlen in Ortschaften z.B. an Alleen finden. Dies gilt auch für mein zweites Paar, welches ich mitten in Apetlon gefunden habe:



__________________
Gruß, Wolfgang
Meine Homepage
Wallo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.06.2007, 21:55   #2
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.460
Hallo Wallo,
Ich bin beeindruckt, wie gut du dich mit den Tieren auskennst, die du fotografierst!

Von den Bildern gefallen mir leider nur die ersten beiden "richtig" gut. Bei den anderen dreien stört mich ganz schlicht der Blitz. Er nimmt den Bildern einfach die Natürlichkeit und vor allem einiges an Plastizität; das ist allerdings immer noch besser als gar kein Foto .
Von den Blitzbildern gefällt mir das letzte am besten, weil es beide Vögel zeigt. Ich denke mal da war einiges an Geduld erforderlich sie beide draufzukriegen!?

Eine generelle Frage an dich: wie sehr lassen sich die Tiere durch Blitzlicht (sichtbar) beinflussen? Ist irgendeine Reaktion erkennbar oder nehmen sie es gelassen hin?

Ich freue mich jetzt schon auf weitere Bilder von dir!

Gruß,
Justus

Geändert von Justus (04.06.2007 um 22:06 Uhr)
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 22:51   #3
Wallo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen

Von den Bildern gefallen mir leider nur die ersten beiden "richtig" gut. Bei den anderen dreien stört mich ganz schlicht der Blitz. Er nimmt den Bildern einfach die Natürlichkeit und vor allem einiges an Plastizität; das ist allerdings immer noch besser als gar kein Foto .
An geblitzten Bildern scheiden sich immer die Geister. Aber leider waren zum Zeitpunkt der Aufnahmen der zweiten Serie die Lichtverhältnisse so, dass der Blitz nötig war.

Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Von den Blitzbildern gefällt mir das letzte am besten, weil es beide Vögel zeigt. Ich denke mal da war einiges an Geduld erforderlich sie beide draufzukriegen!?
Die beiden Tiere waren überhaupt nicht scheu. Das Männchen ist in der Beobachtungszeit (ca. 1,5 h) mehrfach zum Weibchen geflogen, um es zu füttern.

Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Eine generelle Frage an dich: wie sehr lassen sich die Tiere durch Blitzlicht (sichtbar) beinflussen? Ist irgendeine Reaktion erkennbar oder nehmen sie es gelassen hin?
Generell ist diese Frage nicht zu beantworten. Manche Tierarten reagieren erkennbar auf Blitzlicht, andere überhaupt nicht. Die beiden von mir gezeigten Tiere reagierten jedenfalls nicht negativ auf das Blitzlicht.
__________________
Gruß, Wolfgang
Meine Homepage
Wallo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 22:56   #4
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hallo,
auch wenn durchaus sehen kann, dass geblitzt wurde, finde ich das letzte Bild einfach einmalig. Wie der eine aus der Höhle rauslugt ist wirklich toll festgehalten Sowas sieht man einfach selten.

Das erste kommt für mich direkt danach, herrlich scharf/getroffen und kein Blitz

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 22:57   #5
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ich tue mich immer etwas schwer, im "Album" etwas zu einer solchen Fülle von Bildern zu sagen.
Das erste Foto ist mein absoluter Favorit: Vielleicht, dass ich den Baumstamm noch stärker angeschnitten und das Hautpmotiv damit weiter nach rechts gerückt hätte. Aber: Ich weiß natürlich nicht, was dann von links ins Bild gekommen wäre. Ansonsten ein Foto, dass man in jeder Naturzeitschrift drucken könnte

Aber auch das dritte Bild gefällt mir gut (trotz Blitz).

Bei uns im Garten steht übrigens eine halbtote Eiche, an der sich regelmäßig ein Buntspecht zu schaffen macht (ist nicht zu überhören). Ich habe aber keine Ahnung, wie ich den aufnehmen sollte - mehr als 300mm Brennweite habe ich nicht.

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2007, 07:29   #6
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Hallo Wolfgang,
das war zu befürchten . Eben genau diese Bilder wollte ich nicht sehen. Das weckt nur wieder Begehrlichkeiten, die noch nicht realisierbar sind.

Sehr gut gefällt mir gleich das erste Bild vom Blutspecht (der Name hat etwas bedrohliches).

Im direkten Vergleich fallen die Bilder mit Blitzeinsatz direkt auf. Diese wirken nicht so natürlich wie die Bilder ohne Blitz.
Nur ohne Blitz hättest Du die Bilder wahrscheinlich gar nicht machen können.
So oder so ist es ein sehr schöne Serie, die uns die Spechte gut vorstellbar in ihrem Lebensraum zeigt.
Auch weckt die Serie Lust auf mehr Bilder vom Neusiedler See!
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 07:56   #7
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Oh Mann, die Region Neusiedler See muss ja echt ein Eldorado sein.
Da kommt ja schon fast der pure Neid durch...

Nein, im Ernst, für mich äußerst beeindruckend. Die Blitzbilder fallen zwar ein wenig gegenüber den nicht geblitzen ab, trotzdem habe ich nicht wirklich was dran auszusetzen!

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 10:45   #8
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Also die Blitzbilder gefallen mir nicht wirklich. Bei zweien siehts auf den ersten Blick aus als wäre der Specht im Nachhinein hineinkopiert worden. Okay, lässt sich vermutlich nicht vermeiden, da Du wohl nicht die Möglichkeit hattest einen Zweitreflektor in Stellung zu bringen ()...!

Dafür sind Bild 1 und 2 absolut sahne. Einfach toll diese ganzen Feinheiten im Gefieder. Klase hingekriegt, Wolfgang..!

Ich habe neulich auch einen Specht gehört hinter mir. Doch bis ich den entdeckt hatte war an foten nicht mehr zu denken...!
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Neusiedler See: Blutspecht(e)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:12 Uhr.