![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
TFT Monitor mit CCFL Backlight Technologie!
Diese TFTs sollen sehr gut für Bildbearbeitung geeignet sein, wer hat einen?
Samsung Syncmaster931 c wäre ein Beispiel, suche einen TFTder für Bildbearbeitung OK ist! ![]() Danke für ein paar Antworten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Gibt es überhaupt TFTs, die anders beleuchtet werden??
CCFLs sind zu deutsch einfach nur Kaltlichtkathoden. Quasi so 'ne Art Neonröhre in klein und mit etwas anderen Eigenschaften. Soweit ich weiß, ist dieses Beleuchtungskonzept bei allen TFTs gleich. Man könnte sich evtl. noch TFTs mit Folienbeleuchtung vorstellen, wo statt den Röhren eine Leuchtfolie unter dem kompletten Anzeigebereich verwendet wird. Ob's sowas schon gibt, weiß ich aber gerade nicht. Es würde dann zumindest aber nicht CCFL heißen.
__________________
Gruß, Tobias
Geändert von -TM- (03.06.2007 um 12:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Ja, klar: Per LED. Die etwas preiswerteren mit weißen LEDs, die teuren HighEnd-Geräte mit RGB-LEDs. Letztere sind momentan von EIZO und NEC zu haben und kosten so 4000-5000 Euro. Diese Geräte sind allerdings auch als einzige TFTs wirklich kalibrierbar, da sich die Farbe des Hintergrundlichtes verändern lässt. Siehe auch mein Beitrag zu der gleichen Frage im Minolta-Forum.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
War mir neu...
Gut - die sind auch nicht in der Preisklasse, über die man sich als Privatmensch regelmäßig informiert! Bleibt die Frage, wieso CCFL bei Samsung als was besonders hingestellt wird.
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Zitat:
![]() Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zum Thema TFTs sei mal die Seite www.prad.de erwähnt. Für die Bildbearbeitung soll es wohl auch stark auf den Aufbau der Panels ankommen - die einen sind eher schnell/günstig/sparsam (aber sonst nicht sonderlich gut), andere sind besonders farbtreu/kontraststark und haben einen großen Betrachtungswinkel etc. So gut kenne ich mich da auch nicht aus, aber o.g. Seite liefert ordentlich Grundlagenwissen, Tests usw.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (04.06.2007 um 10:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
|
Zitat:
Der Hersteller? Der will seine Prudukte verkaufen, dazu sind dem viele Mittel recht. Ich halte von dem genannten Modell nicht allzu viel, das Marketing Geschwafel ist einfach nur ausgemachter Blödsinn. Es gibt auch für Bildbearbeitung optimierte Monitore mit CCFLs, da sitzen aber nicht zwei Glühfäden seitlich an ner Milchglasscheibe, da wird ne ganze Schar eingesetzt, bzw. ein schlangengleiches Konstrukt, ählich einer Fußbodenheizung, nennt sich dann direkte Hintergrundbeleuchtung o.ä. Gibt es von allen führenden Herstellern, Eizo, Nec, Quato...mit ca. 1000 Euronen über den Daumen bist Du dabei.. Ordendliche Geräte gibt es aber auch für unter 500. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: D-13581 Spandau
Beiträge: 320
|
ist wie mit den Jod S11 Körnchen in einer Vogelfuttermarke oder Cerealien im Müslie.. manchmal muss man normales hervorheben...
__________________
Gruß der Spandauer |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Naja, sie schreiben ja "verbesserte" CCFL
![]() Angeblich kann der Monitor mit dieser Beleuchtung 97% des NTSC-Farbraumes abdecken - nur, ich glaube kein Wort davon. Und selbst wenn: Kalibrierbar ist er dann noch immer nicht. WideGamut-Displays sind ohnehin äußerst fragwürdig, solange der DVI-Flaschenhals das Signal auf 8 Bit Farbtiefe beschränkt. Dann lieber ein einfaches sRGB, das aber kalibrierbar. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|