![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Suppenhuhn-Makro ;-)
Da ich auf meiner Türkei-Reise nur das Tamron 18-200 dabei hatte (an einer Alpha 100), musste eben dieses herhalten um diese Schrecke festzuhalten. Vor meine Linse gehüpft ist sie mir bei einer Wanderung von Selimiye nach Bozburun.
![]() Bei viel Licht ist das 18-200 sogar halbwegs als Makro-Ersatz tauglich. Das Bild zeigt einen 43%-Ausschnitt aus dem Original-Foto (verkleinert, Sättigung etwas erhöht und leicht nachgeschärf).
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Beho
die Schrecke (nicht Schnecke *lach*) ist zweifelsohne gut abgebildet. Allerdings finde ich folgendes: unter normalen Umständen hätte ich jetzt gesagt, dass ich den Ausschnitt anders setzen würde, sodass weniger von dem Felsen/Stein (?) im Vordergrund drauf wäre und oben mehr Luft. Aaaaaber: Wie andere Superzooms auch, ist das Bokeh nicht gerade schön. Wenn Du jetzt so ausschneiden würdest, wie ich geschrieben habe, dann wäre noch mehr des Hintergrundes mit dem unruhigen Bokeh im Bild, insofern ist das vermutlich so die bessere Lösung. An sich sind natürlich die Ausschnittreserven bei den 10 MP der ![]() Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Danke Peter!
Mit dem Bokeh hast Du sicher recht, wobei ich finde, dass es da durchaus noch Schlimmeres gibt. ![]() Mit meinem 90er-Makro, das zu der Zeit in Deutschland weilte, wäre aber sicherlich ein noch besseres Ergebnis möglich gewesen. Bei dem Ausschnitt war ich mir nicht so sicher. Spontan gefiel mir der gezeigte am besten, da das Insekt ja auch nach links unten zeigt. Hier mal das (verkleinerte) komplette Bild: ![]() Für einen Vorschlag für einen anderen/besseren Ausschnitt bin ich offen. Gruß, Bernd
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 604
|
Mir gefällt das Bild sehr gut. Im Gegensatz zu einem lichtstarken Macro, das, wie Peter bereits schrieb, das Objkekt besser freistellt und somit "isoliert", wird die Schrecke hier "organischer", als Teil ihrer Umgebung", dargestellt. Für mich hat das durchaus auch seinen Reiz, und hier finde ich es sehr interessant ausgeführt.
Gruß Michael
__________________
"Niemand ist groß in den Augen seines Kammerdieners." (Französisches Sprichwort) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Michael
ich glaube Du hast mich ein wenig mißverstanden, ich habe nicht von besserer oder schlechterer Freistellung gesprochen, sondern lediglich davon, dass der unscharfe Bereich sehr unruhig dargestellt wird. Diese Eigenschaften, ein relativ "unschönes Bokeh" zu haben, trifft man bei Superzooms häufiger an, auch mein "harmloses Superzoom Minolta 35-200 hat kein schönes Bokeh. Außerdem war meine Anmerkung hinsichtlich des Beschnittes genau so gemeint, dass ich eher auf Teile des Steines verzichten würde, und mir (bei schönerem Bokeh) mehr Platz über dem Tier gewünscht hätte, also sogar mehr Umgebung einbeziehen würde. Meiner Ansicht nach guter Artikel bei Wiki dazu: ![]() PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 604
|
Zitat:
Stimmt, Peter, da habe ich ungenau gelesen.
__________________
"Niemand ist groß in den Augen seines Kammerdieners." (Französisches Sprichwort) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|