![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 201
|
Gezähmtes Gewässer
Hallo Leute!
Habe mich heute an diesem Wasserfall in einer Schlucht in meinem Heimatort in verschiedensten Variationen (Blende/Zeit) versucht. 2 Resultat seht ihr hier. Bitte um eure Meinung. Wasserfall 1: ![]() Wasserfall 2: ![]() Liebe Grüße Alois Geändert von bingo256 (28.05.2007 um 21:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hallo Alois,
mein Favorit ist die Nummer Zwei. Warum? Ganz einfach. In dem ersten Bild hast Du unheimlich viele Stellen, die einfach nur noch weiss sind. Komplett überstrahlt. Das ist beim zweiten Bild nicht so. Ausser im unteren Bildteil am Ende des Wasserfalls. Dort schaut man aber beim Betrachten erst einmal nicht sofort hin. Schön ist auch die Farbe des Wassers. Leicht bläulich + leichte Transparenz. Ausserdem fühle ich mich einfach durch die zweite Variante mehr angesprochen. Wirklich gut gelungen. Unnötig zu erwähnen, das ich soetwas auch gerne vor der Haustüre hätte ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 201
|
Du hast vollkommen recht mit der Überstrahlung. Nur muss ich dazusagen , dass in diesem Moment die Aufnahmesituation sehr schwierig war, weil eben gerade auf diese Teile des Wasserfalls die Sonne durchschien. Hätte ich knapper belichtet, hätten die Steine rundherum keine Zeichnung mehr gehabt.
Übrigens: während des Shootings hüpfte mir dieser Frosch über den Weg und ließ sich einige Male knipsen, bis er dann im Blätterwald verschwand. ![]() Hier noch eine "Seitenansicht" desselben Wasserfalls. ![]() Grüße Alois Geändert von bingo256 (28.05.2007 um 22:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Hallo Alois,
mir gefallen die Bilder auch sehr gut. Wie Maic schon sagte, das Zweite gefällt mir auch besser. Wenn es bei dir vor der Haustür ist, würde ic es aber bei etwas weniger Licht noch mal versuchen. Dann das ganze mit Stativ, wenn Du nicht schon eins hattest, und dann mit einer noch längeren Belichtungszeit. Vielleicht dann auch noch ein wenig dunkler.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Hi,
sehr schöne Bilder, wobei mir das zweite auch am Besten gefällt. Versuch es mal mit einem Polfilter vor dem Graufilter, damit kannst Du die weissen Stellen recht gut kontrollieren (Du hast doch einen Graufilter benutzt, oder - und wenn ja, welchen hast Du denn benutzt???). Viele Grüße, Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 201
|
Habe keinen Graufilter benutzt.
Habe den Wasserfall auch mit längeren Belichtungszeiten fotografiert, aber dann hat das Wasser eben nur noch wie "Milch" ausgesehen, was mir persönlich nicht unbedingt gefallen hat - obwohl das auch sehr schöne Aufnahmen ergeben hat. Den Tipp mit dem Polfilter werde ich aufgreifen und einmal versuchen. Ich weiß auch nicht, ob ich bei noch dunklerem Umgebungslicht foten soll, nachdem es in dieser Schlucht ohnehin schon ziemlich dunkel war . - Hätte dann zwar längere Belichtungszeiten zur Auswahl, aber eben das Wasser wie einen "Milchsee". Grüße Alois |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Wenn du noch etwas verfeinern möchtest.
Mit dem Nachbelichter- Werkzeug ganz leicht über das Wasse fahren, dann kommen die Feinheiten besser raus ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Mir gefällt das zweite wesentlich besser da hier die Fliessrichtung des Wassers harmonischer ist. Es fliesst mehr "in das Bild hinein" als beim ersten. Die Schleier sind sehr gut, hättest du einen Graufilter benutzt um die Belichtungszeit weiter zu verlängern wäre sicherlich einiges an Struktur verloren gegangen. Hier hast du (gewollt oder ungewollt) den besten Kompromiss gefunden.
Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
Find ich klasse!
Aber halt leider nichts neues. Versuchs mal in S/W mit Rahmen. Lg Oliver.G |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 201
|
Natürlich wiederholen sich im Fotoalbum die Motive. Oder willst du immer nur neue Motive in diesem Bereich des Forums haben.
Ich für meinen Teil stelle hier Bilder rein, damit ich durch eure Meinungen/Ratschläge/Tipps etwas dazulerne, um in Zukunft eben diese Motive besser zu fotografieren (Technik/Nachbearbeitung,...). Ich nehme auch an, dass dies der Sinn dieses Bereiches "Fotoalbum" ist. - Man kann seine mehr oder weniger guten "Kunstwerke" hier präsentieren und die Meinung anderer darüber einholen, um Lob, aber auch Tadel zu bekommen. - Lob tut bekanntlicherweise gut und man weiß, man ist auf dem richtigen Weg. Tadel/erwünschte Kritik bringt sicherlich Verbesserungen in meinem zukünftigen "Fotografen-Leben". Bis dann Alois |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|