![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
|
![]()
Hallo,
ich habe ein paar interessante M42 Objektive, die ich an der Alpha nutzen möchte. Als Retros funktionieren sie 1A - Möchte die aber auch richtig herum benutzen. Leider sind bei einigen Objektiven die Blenden manuell nur durch Eindrücken des Stiftes nutzbar. Ein Feststellen ist nicht vorgesehen. Was kann man hier machen? Aufschrauben? Andere Möglichkeiten?... Vorab: Danke für Eurer Interesse...
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide! Uwe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Festkleben?
Kannst du die Blende an den Objektiven manuell einstellen?
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
|
Ja, alle Objektive lasses die Blende manuell über den Einstellring feststellen. Bei Einigen fehlt der Stift ganz, bei Anderen hat der Stift keine echte Funktion und dann gibt es noch Objektive, die das Feststellen "A" und "M" zulassen. Ich habe "leider" auch ein paar dabei, wo ich dann den Stift festsetzen muß.
Einige dieser Objektive haben eine Feder, wo man etwas zwischenstecken kann, um den Stift zu blockieren. Beim Rest werde ich dann ma das "Festkleben" ausprobieren. Werde dies mir einem Klebestift probieren, weil bei einem Fehlversuch die Klebemasse einfach entfernt werden kann. Vielen Dank für Deinen Tipp - Das Objektiv (135mm Macro 2.8) habe ich für 5e bekommen und es wäre schade wenn ich es wieder abgeben müßte. Mit offener Blende ist das schon ein Super Teil für meine Alpha ... Viele Grüße nach GE - Bulmke / Hüllen / Ückendorf
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide! Uwe Geändert von Ölauge (26.05.2007 um 16:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
|
Kleben hat leider nicht geklappt - Der klebstoll hält nicht, nachdem er
getrocknet ist - Habe klebestift, und Sekundenkleber probiert ... ÄNDERUNG: Alles mit Sekundenkleber eingeklebt! Hält jetzt auch! Somit habe ich jetzt zusätzlich 7 neue Objektive - (Nutze für meine Aufnahmen (Makro,etc) sowieso kein AF)
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide! Uwe Geändert von Ölauge (26.05.2007 um 18:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Entsprechende Hinweise hättest du mit kurzer Suche sofort im Forum finden können: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?p=427598
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (26.05.2007 um 18:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
|
![]()
Jep! Das mit den Adaptern habe ich nicht gewußt
![]() Da ich die Objektive aber behalte und für mich so funktionieren, wie ich es mir vorstelle, denke ich, es ist ok. Zudem schaut einkleiner Teil des Stiftes heraus, so dass der Stift wieder gelöst werden kann - Die Verbindung ist sowieso nicht so fest, dass alles unwiederbringlich verbunden ist. Aber Du hast aber vollkommen recht - Deine Lösung ist natürlich die Beste! Muß meine eigene Dummheit eingestehen ... ![]() Zumindest habe ich wieder was dazugelernt... Danke für Deine Info ...
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide! Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
|
So, hat mir natürlich keine Ruhe gelassen:
Habe ein Objektiv genommen und vorsichtig die Rest des Stiftes mit einer Zange (Mit Plastikbacken) gedreht. Und siehe da: Der Kleber bröckelte ab und der Stift funktioniert wieder wie vorher - Also keine Beschädigungen ... Werde mir entsprechende Ringe besorgen , um die Stifte festzusetzen ... Bis dann ...
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide! Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.03.2006
Ort: bei Erfurt
Beiträge: 45
|
Hallo,
stand vor kurzem vor demselben Problem und habe mal ein wenig geforscht: Adapter, die den Stift eindrücken gibt´s wohl nur für Canon (außer einer slebstgedrehten Kleinserie eines Pentax-Liebhabers). ![]() Dei häufigsten Tipps waren, bereits beim Kauf auf diesen Stift zu achten (bzw. auf die Möglichkeit der Umschaltung auf manuell, dann schließt die Blende auch) oder eben abkleben. Von beiden Möglichkeiten war ich nicht überzeugt, da der Stift doch über das Bajonett hinaus ragt, und eventulle Kratzspuren möchte ich nicht riskieren (Tesa hält nicht ewig, auch bei M-Stellung "fiel" der Sift nach unten, wenn das Objektiv mit Bajonett nach unten gedreht wurde). Ich habe den Stift einfach ausgebaut, Objektiv auf, Mechanismus begutachtet und für später skizziert, Stift und evtl. Mechanik entfernt (ist bei jedem Objektiv ein wenig anders) und gut verpackt. Die Objektive sind nun vollkommen "unfallfrei" und mit jeder Blende nutzbar. Die vielleicht dauerhafte Veränderung kann ich angesichts des Preises verschmerzen, zumal die Objektive auch nur so an meiner analogen EXA Verwendung finden können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Besitzt jemand diesen M42-Adapter von enjoyyourcamera ?
Mich würde interessieren ob die Unendlichstellung tatsächlich gegeben ist und wie es mit der Passgenauigkeit aussieht. M-42 Adapter
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|