![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: 64342
Beiträge: 13
|
DRI - Brandenburger Tor
Hallo,
bin mal sontan aus dem Dslr Forum rüber gesprungen. Anbei mein erster Versuch mit DRI, Kritik ist wie immer erwünscht! ![]() Danke & Gruss
__________________
Foto Community |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
Na dann herzlich willkommen hier
Ein guter Einstand dein Bild aber ich hätte da doch ein paar Kritikpunkte 1. Ich hol schon mal nen Statiker ![]() ![]() 2. An der Lampe im Vordergrund ist die DRI Bearbeitung direkt zu erkennen da gibt es scharf erkennbar einen helleren Bereich im Vergleich zum dunklen Nachthimmel der muß Weg, lieber ein paar Überstrahlungne in Kauf nehmen als das man die Bearbeitung direkt erkennt Keine Kritik nur ein Vorschlag den mittleren und linken Teil des Tores hätte ich persönlich ein wenig dunkler Gehalten um den Kontrast besser rauszubringen aber mal sehen was die anderen dazu meinen
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
|
Hallo und erstmal herzlich willkommen.
![]() Ich versuche mich mal, auch wenn ich im Punkt DRI nicht wirklich versiert bin. Zur DRI-Technik werden sich die Cracks vielleicht nochmal zu Wort melden und mit guten Tipps weiterhelfen... ![]() Als ersten Versuch macht es schon einen ganz guten Eindruck, allerdinks habe ich noch zwei Anregungen/Kritikpunkte: - Der milchige Hof um die Straßenlaterne im Vordergrund: Ich denke da ist etwas beim DRI unten durch gefallen, was man aber vermutlich mit recht geringem Aufwand korregieren kann. - Verzerrung/Drehung: Unabhängig vom DRI scheint mir das Bild leicht "linkslastig" und etwas verzerrt. (Das ist gut am Fahnenmast am rechten Bildrand zu sehen.) Vielleicht solltest Du das fertige DRI dahingehend nochmal bearbeiten... ![]() Aber wie gesagt: für den ersten Versuch imho schon ![]() Edit: Zitat:
![]() ![]()
__________________
Grüße aus Köln David Geändert von KleinD7 (09.05.2007 um 18:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: 64342
Beiträge: 13
|
@ DigiAchim, mhh ich glaub den Statiker können wir beruhigt erstmal zu Haus lassen
![]() ![]() Bei Punkt 2 da hast du vollkommen recht ... mal schaun was ich da so machen kann. Kleiner Hinweis noch, das DRI ist händisch mit PS gemacht! @kleinD7, danke auch für deine Hinweise. Ich war selbst etwas erschrocken, als ich bei genauerem betrachten die Verzerrung sah! Aber evtl. kann der Enidruck auch täuschen? Evtl. auf Grund der Flucht-Perpektive? Gruss & Danke
__________________
Foto Community |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
Zitat:
ich meinte das Die Sülen in der Mite des Tores sowie der Lampenmast vorn und der Fahnenmast rechts ca 3° nach links geneigt sind
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
|
Zitat:
täuschen tut es weniger ![]() Bei der Flucht-Perspektive, hast Du recht, da verlaufen die horizontalen Linien - also Dachkanten, Fensterbänke, etc. diagonal. Alle vertikalen Linien, also Hausecken, Laternenmasten, usw. sollten aber schon senkrecht stehen bleiben. ![]() Bei dem Bild sind es zwei Anteile an Verzerrungen: Zum einen ist das Bild nach links gedreht (ca. 2°). Das erkennst Du ganz gut, wenn Du in der Bildmitte mal senkrechte Hilfslinien auf die Säulen setzt. Zum anderen ist es durch den Blickwinkel aus einer tiefen Position nach oben trapezförmig Verzerrt. Bei solchen Bauwerken und Aufnamestandorten auf Straßenniveau - also einer leichten "Froschperspektive" - ist das wohl unvermeidlich (Stichwort "Stürzenden Linien"). Das kann man ganz gut nach dem gerade drehen sehen: die mittleren Säulen des Tors sind gerade, wärend sich die beiden Fahnenmaste an den Bildrändern zur mitte hin neigen. Mit (Perspektivischem) Verzerren kannst Du das in Photoshop aber auch noch ausgleichen. Sorry, ich habe wohl zu viele Isometrien und Perspektiven gezeichnet, daher springen mich solche Sachen einfach an... ![]()
__________________
Grüße aus Köln David |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: 64342
Beiträge: 13
|
Bescheidene Frage zum perspektivischen Verzerren, in was für einem Forma muss das bild sein um den Filter im PS sichtbar zu machen? Habe wie man an dem DRI erkennen kann mit diesem Filter noch nicht gearbeitet
![]() Gruss & Danke
__________________
Foto Community |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Wenn Du das Bild geöffnet hast und den Filter [Bearbeiten] -> [Verzerren] anwenden willst ist dieser im Menue schon ausgegraut, richtig ?
Es hängt nicht direkt am Format, sondern im Prinzip an der Frage ob die Hintergrundebene "fixiert" ist. Das siehst Du daran, dass die Ebene in der Ebenenpalette (bei unbearbeitetem Bild nur eine) namens "Hintergrund" neben dem Wort "Hintergrund" ein Vorhängeschloss hat. Das hebst Du auf indem Du einfach auf den Ebenennamen in der Ebenenpalette doppelklickst. Den folgenden Dialog mit OK oder [return] bestätigen. Die Ebene wird dann in [Ebene 0] umbenannt und ist nicht mehr fixiert, d.h. es können nun alle Filter angewandt werden. Und: Herzlich willkommen hier bei uns nochmal. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|