Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Günstiges "Mini-Studio" für den Keller, wie mach ich das? :)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2007, 12:25   #1
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Günstiges "Mini-Studio" für den Keller, wie mach ich das? :)

Hi,
ich habe mir für die nähere Zukunft ein kleines Projekt vorgenommen, da ich in unserer 50m²-Wohnung doch immer wieder an platztechnische Grenzen stoße, wenn ich versuche meine Freundin oder sonst wen abzulichten...

Ich habe darum jetzt mal meine Eltern bequatscht, und da die im Sommer fast eh nie da sind, kann ich mich da in (meinem alten) Keller breit machen Nur wie, wenn ich keine 500,- dafür habe?

Ziele: Ein kleines "Ministudio", dass es mir in Ansätzen erlaubt mit Licht und Schatten zu spielen, und schöne Akt/Portrait-Fotos zulässt.

Gibt es da vielleicht irgendwelche Komplettlösungen, vielleicht sogar transportable, also Hintergrundleinwände oder sowas?
Und was mache ich am besten mit dem Licht? Ein 54mz3 existiert, ein (noch) nicht umgebauter 5400hs auch noch... Gibt es da Lampen oder sonstwas die gut zu gebrauchen sind?

Ich kenn mich damit praktisch noch nicht aus, vielleicht hat ja auch jemand nette Anlaufstellen, wo man sich gut ins Thema einlesen kann...
Es muss halt irgendwie bezahlbar sein, ich möchte da erst mal reinschnuppern

Danke und Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.05.2007, 13:17   #2
Thomas602
 
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: um Ulm herum
Beiträge: 318
Hallo Andreas,

vielleicht findest du ja hier: www.lowbudgetshooting.de ein paar Anregungen. Die Anleitung zum Kombinieren eines Aufsteckblitzes mit einer Softbox liest sich schon mal interessant.
__________________
Textblog - Photoblog - FC - Galerie
Thomas602 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2007, 14:18   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Und funzt solange es nur um Tabletop, Portraits oder Rumpfportraits geht auch ganz prima.
Für Ganzkörperaufnahmen, spucken die Teile aber leider dann doch zuwenig Licht aus.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2007, 14:49   #4
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Ich habe mir beim Bauern Silofolie für den Untergrund/Hintergrund besorgt (vorne weiss, hinten schwarz, natürlich seidenmatt) da man die im Gegensatz zu Stoff auch mal abwischen kann, dann noch zwei Lampen mit jeweils 2 Neonröhren vorne mit einer art "Butterpapier" abgeklebt (gibt schön diffuses Licht).

Das Papier wird gerne bei techn. Zeichnern verwendet, ist sehr stabil und recht günstig auf Rolle in verschiedenen Größen zu bekommen.

Viele Grüße,

Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2007, 14:51   #5
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
jeweils 2 Neonröhren vorne mit einer art "Butterpapier" abgeklebt (gibt schön diffuses Licht).
Bestehet da nicht akute Brandgefahr?
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.05.2007, 16:13   #6
GooSe
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
Alsi ich würd auch mal mit den Handblitzern anfangen, zusammen mit ein paar Softboxen oder Schirmen sollte dabei schon was gutes rumkommen ...
http://www.bastian-dammers.de/familie.php die die letzten 5 Bilder sind mit einem 85cm Schirm und einem Blitz gemacht worden. Kann sein das da noch von links ein Reflektor mitgemischt hat

Die ersten 2 waren dann Studioblitz mit einer 130er Octabox...

Zu den Studioblitzen, wenn du dir welche holst dann achte drauf das sie weit runer regelbar sind
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2007, 11:54   #7
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
danke für eure Ratschläge...

Abgesehen vom Hintergrund, den ich mir dann irgendwie basteln kann, was kommt denn an Kosten bei einer anfänglichen Beleuchtung auf mich zu?

Schirme? Boxen? Vielleicht kann mich ja mal jemand auf was stoßen, was unverzichtbar ist, bin absoluter Laie was dieses Metier betrifft...

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2007, 12:11   #8
GooSe
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
Also mein Set von Elinchrom kostet 729€ http://www.foto-mueller.at/shop/pd13...?categoryId=64 allerdings hab ich ein upgrade auf http://www.foto-mueller.at/shop/pd15...?categoryId=72 gemacht

Von Walimex gibts das billiger, aber kann auch nicht so viel ...

Sinvoll wäre vll noch ein reflektor sammt Stativ und Halter, gibts von Walimex für ca 60€
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2007, 14:05   #9
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Bestehet da nicht akute Brandgefahr?
Eigentlich nicht, die Neonröhren werden ja nicht direkt mit dem Papier beklebt, da sind bei mich noch locker 8cm Abstand. Aber eine Garantie möchte ich nicht abgeben . Zudem brennt dieses Papier sehr schlecht, habs grade mal versucht.

Hast Du Dir denn schon mal an einer Neonröhre die Finger verbrannt???

Da Finde ich die Papierlampen aus dem Schwedenladen gefährlicher.


Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2007, 21:34   #10
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Studioanlage

Also ich habe eine kl. Studioanlage, mit zwei Blitzköpfen, Schirmen und Stativen dazu, von Walimex, über Ebay ersteigert und war sehr günstig, ist aber schon was her und kenne die Preise nicht mehr, aber auf jeden Fall reicht das für den Anfang.

LG

Alex
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Günstiges "Mini-Studio" für den Keller, wie mach ich das? :)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.