![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 1
|
Kopieren von Bildern vom PC auf Kamera nicht möglich
Hallo zusammen,
ich besitze seit einem Monat eine A1 mit einem 1GB MD. Als ich nun versuchte Bilder (JPEG/ RAW- Format) vom PC auf die Kamera "zurückzukopieren" um sie am Fernseher anzusehen, war die Kopie der Bilder zwar auf der Speicherkarte, die Kamera aber nicht in der Lage die Bilder zu erkennen bzw. abzubilden. Ich habe bisher wenig Erfahrung mit Digitalkameras; ist das generell nicht möglich oder vielmehr ein Problem meiner A1? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.150
|
Hattest du die Bilder bearbeitet/umbenannt dann geht es nicht.
Mit Originalbildern sollte es afaik funktionieren.
__________________
Tom ![]() "Es gibt zwei Dinge die Unendlich sind. Das Universum und die Dummheit der Menschen. Bei dem Universum bin ich mir nicht ganz sicher." Albert Einstein |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Mit Originalen geht das, aber sowie du sie irgendwie bearbeitet hast kann sie keine Dimage mehr öffnen.
Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Hallo Paddy676,
willkommen im Forum. Das geht bei einigen Kameras nicht, auch wenn Du die Bilder einfach ohne Bearbeitung kopierst. Mit einigen Canon-Modellen wurde eine Software ausgeliefert, mit der diese Art des kopierens erfolgreich war. Ich weiss aber nicht, ob es bei der A1 funtkioniert, und ob es diese Software als Freeware gibt. Noch ein kleiner Hinweis, weil Du aus Wiesbaden kommst: Wir machen etwa alle 4 Wochen ein Treffen zum Fotografieren; das nächste ist am 21. Februar in Sinsheim bei Heidelberg. Und jeden zweiten Mittwoch treffen wir uns aus dem Rhein-Main-Gebiet zum Stammtisch in Kronberg - schau mal in den Kalender oder in das Forum Usertreffen. Es wäre schön, wenn Du daran teilnehmen kannst. Dann können wir auch gezielter helfen ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Die Canon-Software ist speziell für die Canon-Cams ausgelegt und beim 'Hochladen' werden die Bilder in spezielles Canon-Format gebracht (Auflösung und Exif-Daten), zusätzlich wird auf dem CF ein Extra-Verzeichnis angelegt und die Bilder bekommen eigene Dateinamen.
Geht nicht bei Minolta-Cams. Gruß minomax |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.09.2003
Ort: 65549-Limburg
Beiträge: 4.326
|
Stopp,
hier: http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...ghlight=#23796 habe ich beschrieben wie funktioniert. Die Beschreibung liegt noch auf dem Web-Space ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Bin damals auch nach dem Plan von MME vorgegangen und es hat bei der D7i geklappt. Nichts ist unmöglich.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: F-75002 Paris
Beiträge: 232
|
Das hochkopieren sollte folgendermassen klappen:
1. Dateinamen/Ordenerstruktur beibehalten, also "dcim"-Ordner mit "XXXMLT16", "XXXXXXXX" oder "XXXMLTCP" Unterordnern und in denen JPEG-Bilder mit Namen "PICTXXXX.JPG", oder auch TIFF mit "PICTXXXX.TIF"/"PICTXXXX.THM" oder RAW mit "PICTXXXX.MRW"/"PICTXXXX.THM", alle X sind beliebige Ziffern, THMs sind Thumbnails (160x120 JPEGs) mit der gleichen Nummer wie das zugehörige Bild. Siehe Handbuch S. 152 für Info über die Dateistruktur. 2. Bilder müssen 4:3 Querformat haben und müssen JPEG, TIFF oder RAW sein, Auflösung egal, darf wahrscheinlich mehr als 5 MP sein. Bilder von anderen Kameras oder gescannte Bilder ggf. mit EBV beschneiden und konvertieren. Hochformatbilder ins Querformat drehen. 3. JPEG Bilder ohne EXIF-Daten werden höchstwahrscheinlich auch angezeigt, aber nicht im Thumbnailmodus der Kamera. Achtung: Ich habe meine A1 noch nicht, daher ist das alles hier noch nicht getestet. Ich habe so etwas bisher nur auf meiner Canon Digital IXUS 400 gemacht. Da aber alle guten Kameras dem DPOF-Standard folgen und damit mehr oder weniger die gleiche Verzeichnisstruktur haben, ist das mit dem Hochladen auf die Dimages wahrscheinlich genauso wie bei der IXUS. Till |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|