Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Hochsommer-Simulation
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2004, 01:58   #1
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Hochsommer-Simulation

Hallo und guten Abend!

Nach dem Tiefkühltest im Gefrierhaus bei -25°C haben wir, meine A1 und ich, nun den Hochsommer überstanden: Trockenkammer beim Auto-Lacker, +38°C Restwärme. Cam war 1 Stunde drin, ich 10 Minuten.
Ergebnis: Alles funzt bestens, und wie zu erwarten gab es die Hotpixel bei Langzeitbelichtung schnell und intensiv. Und nach ca. 30 Bildern hatte ich Brandblasen an der rechten Hand, Akku und CF werden fix warm in den Tropen.
Wer im Hochsommer bei kurzen Belichtungszeiten bleibt, wird keine wesentlichen Unterschiede zur "Normaltemperatur" feststellen.
Soweit meine subjektiven Eindrücke. Der Sommer kann kommen!
Gibt es ein Unterwassergehäuse für die A1?

Mit hanseatischem Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2004, 02:19   #2
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Und wer testet die Frühjahrs- und Herbst-Tauglichkeit. Ich denke die A 1 ist eine Ganzjahres-Kamera
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2004, 02:30   #3
Hansevogel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Opti
Und wer testet die Frühjahrs- und Herbst-Tauglichkeit.
Ganz einfach: Durch quasimetrische Interpolation und equinoptische Integraldifferenzierung meiner Erkenntnisse unter Berücksichtigung der Polarachsenrotation während der antarktischen Gletschereisbildungsperiode ergeben sich die fehlenden Tauglichkeitskomponenten.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2004, 08:20   #4
wuppdika
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 1.106
und wie sieht es mit der Fallhöhe aus, meine Praktica MTL ist mir aus ca. 1 m Höhe auf die Domplatte geknallt, aufgehoben und weiter fotografiert als ob nichts gewesen (nur ein kl. Kratzer) , ich habe auch schon von Polarforschern gelesen die ihr Kamera im Schnee am Nordpol verloren haben, 1/2 Jahr später Schneeschmelze, wieder gefunden und was soll ich sagen funktionstüchtig, bevor aber jetzt alle ihr A 1 in den Schnee werfen und sich wenn sie dann nicht mehr funktioniert eine Praktica holen, es war aus einer Zeit da stand noch am Kameraboden Made in GDR drauf und ihr wisst ja , früher war alles ......
__________________
Wer sehen kann, kann auch fotografieren. Sehen lernen kann allerdings lange dauern.
wuppdika ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2004, 10:02   #5
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Ähhmmm... gehts noch?

Am besten mal die A1 einfrierer, dann im Backofen auftauen und auf
Hitze, wasserdichte testen. Dann mit einem 40 Tonner drüber und das
Gehäuse auf leichte Spannungsrisse untersuchen.

Ihr seid vielleicht ulkige Vögel
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2004, 10:06   #6
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Hansevogel
Ganz einfach: Durch quasimetrische Interpolation und equinoptische Integraldifferenzierung meiner Erkenntnisse unter Berücksichtigung der Polarachsenrotation während der antarktischen Gletschereisbildungsperiode ergeben sich die fehlenden Tauglichkeitskomponenten.

Gruß: Hansevogel
Muss ich das mit meiner A1 auch tun
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2004, 10:08   #7
Hansevogel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von tgroesschen
Ähhmmm... gehts noch? ... Ihr seid vielleicht ulkige Vögel
Yep, Hansevögel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2004, 10:23   #8
wuppdika
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 1.106
Zitat:
Zitat von Hansevogel
Zitat:
Zitat von tgroesschen
Ähhmmm... gehts noch? ... Ihr seid vielleicht ulkige Vögel
Yep, Hansevögel
sonst wären wir doch nicht hier
__________________
Wer sehen kann, kann auch fotografieren. Sehen lernen kann allerdings lange dauern.
wuppdika ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2004, 10:46   #9
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Micht deucht, hier herrscht närrisches Treiben im Forum
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2004, 10:47   #10
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Thorsten,

es deucht Dir richtig
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Hochsommer-Simulation


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:48 Uhr.