![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
28mm oder 35mm
Hallo,
ja, der Titel sagt eigentlich schon fast alles. Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Normalobjektiv für meine D7D, damit ich auch mal ohne Fototasche losziehen kann. Mein 50/1.7 ist mir hierfür schon etwas zu weit im Telebereich und mein 20/1.8 ist zwar manchmal ganz praktisch, aber für vieles dann doch etwas zu weit. Theoretisch genau dazwischen läge ein 35mm-Objektiv. Für meine D7D gäbe es das 35/1.4 und das (bezahlbarere) 35/2.0. Fremdanbieter scheinen hier keine Alternativen anzubieten - zumindest habe ich bisher keine entdecken können. Da das 35/2.0 recht selten aber beliebt zu sein scheint, ist es dementsprechend teuer (für studentische Verhältnisse). Alles andere, wie Größe, Abbildungsleistung, Verarbeitungsqualität, spricht eigentlich dafür. Alternativ gibt es noch 28mm-Objektive, die umgerechnet eher 42mm entsprechen. Für einige war das auch früher schon eher die Normalbrennweite. Habe dazu auch eine schöne Kolumne bei The Luminous Landscape gefunden. Vorteil der 28mm-Variante wäre die günstige Alternative von Sigma, die ein 28/1.8 anbieten. Aber auch das 28/2.0 von Minolta wäre - wie das 35/2.0 - sehr gut, allerdings auch teurer. Ich frage mich daher derzeit, ob ich aufgrund des begrenzten Budgets erstmal das günstige aber sehr wuchtige Sigma 28/1.8 (gebraucht) kaufe und vielleicht später gegen ein 28/2.0 oder 35/2.0 eintausche, oder ob ich lieber gleich etwas mehr investieren sollte und zu einer der beiden letztgenannten Objektive greife. Hierbei stellt sich dann allerdings wieder die Frage, ob man eher zu 28mm oder 35mm greifen sollte. Ausprobieren wäre natürlich die einfachste Variante, aber mein derzeit noch vorhandenes 24-105/3.5-4.5 lässt in diesem Brennweitenbereich leider keine ausreichend genaue Einstellung zu. Welche Brennweite bevorzugt ihr bzw. zu welchem Objektiv würdet ihr greifen? Vielen Dank für jegliche Denkanstöße! ![]() Gruß, eiq PS: Das Sigma 30/1.4 scheidet trotz der interessanten Brennweite aus. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo eiq,
also ich persönlich würde zum Sigma 30/1,4 greifen, welches von Dir allerdings ausgeschlossen wurde. Da die Wahl der Brennweite ja sehr stark von den fotografischen Situationen und persönlichen Vorlieben Abhängt, fällt ein Rat recht schwer. Rein theoretisch wäre ein 28er an einer D7D die Normalbrennweite, da ja auch 50er an KB Film schon ein leichtes Tele waren, rein rechnerisch sind ja 43mm die Standardbrennweite. Allerdings kommt ein 35er vom Bildcrop dem 50er an KB natürlich näher. Wenn also kein Zoom sich genau genug einstellen läßt, dann würde ich zuerst zu einem Minolta 28/2,8 raten, das ist für recht kleines Geld (~80 €) in der Bucht, oder mit etwas Geduld auch hier, zu finden. Das läßt sich problemlos wieder verkaufen, das Wertverlustrisiko ist minimal und Du siehst sehr gut, ob Dir die Brennweite "passt". Alternativ könntest Du auch einen Stammtisch in Deiner Nähe besuchen und Dir ggfs. mal ein 28er oder 35er ausleihen. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Es stimmt natürlich, dass die Wahl auch von den persönlichen Vorlieben abhängt. Das Ausprobieren auf einem Stammtisch werde ich mal im Hinterkopf behalten.
Insgesamt tendiere ich mehr zu 28mm - zur Not muss ich halt etwas näher rangehen. ![]() Auch der günstigere Preis spricht in meiner derzeitigen Situation eher für 28mm. Ob ich zu einem 28/2.8 oder dem o.g. Sigma greife, werde ich wohl davon abhängig machen, wie günstig ich an ein Sigma kommen kann. Die lichtschwächere Minoltavariante scheint ja sehr oft sehr günstig zu haben zu sein. Letztendlich wird man bestimmt mit keinem der zur Auswahl stehenden Objektive eine schlechte Wahl treffen. Vielen Dank für Deine Antwort! Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich würde nach einem Minolta 28/2 oder 35/2 suchen und das kaufen, das du zuerst zu einem akzeptablen Preis findest. Die anderen Alternativen (Sigma 30mm /1,4, Minolta 28mm /2,8, Minolta 35mm /1,4 etc.) sind entweder alle nicht so gut oder nochmal deutlich teurer. Die beiden Minoltas mit Lichtstärke 2 sind beide sehr gut, klein und einigermaßen bezahlbar. Solltest du den Luxus haben, dir eins davon aussuchen zu können: ich würde eher zum 28er raten, denn beschneiden kann man immer noch und 28mm sind minimal weniger anfällig für Verwacklungen.
Die geringe Verwacklungsgefahr, der etwas weitere Bildwinkel und die top Leistung ab Offenblende macht mir mein 35mm /2 zur ersten Wahl bei available light, obwohl ich auch ein 50mm /1,4 habe. Auch wenn ich persönlich das 28mm /2,8 eher uninteressant finde: es ist deutlich günstiger und wenn die Lichtstärke, bzw. das letzte bisschen Schärfe bei Offenblende nicht ganz so wichtig ist, wäre das natürlich die "vernünftige" Alternative, die auch rel. leicht zu finden ist (übrigens auch neu von Sony).
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (15.04.2007 um 18:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
![]()
Ich hab das 28mm/f2 und es ist ein Super-Objektiv. Im Vergleich zum dem doch deutlich schlechterem Sigma 20mm/f1.8 benutze ich es allerdings relativ selten. Weil das Minolta 28mm/f2 schon bei Offenblende am Rand ziemlich scharf ist, fällt ein mangelhafter AF mit diesem Objektiv sehr schnell auf.
Ein paar Leute, die beide Objektive, das 28mm/f2 und 35mm/f2, haben, sagen, daß das 35mm/f2 sogar noch einen Tick besser sei als das 28mm/f2. Das 35mm/f1.4 wäre mir zu groß und zu teuer, obwohl natürlich das 20mm/f1.8 ein noch größerer Koloss ist, aber zu diesem gibt es eigentlich keine Alternative. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Mit dem Sigma 20/1.8 bin ich eigentlich sehr zufrieden. Habe es gebraucht gekauft und mir vorher Testbilder angeschaut. Bei Offenblende ist es noch nicht wirklich scharf, aber bei 2.0 bzw. 2.2 ist es schon wesentlich besser als mein 50/1.7. Obwohl... vielleicht hab ich nur ein schlechtes 50/1.7.
![]() Wenn das Minolta 28/2.0 noch wesentlich besser ist, werde ich wohl noch ein wenig warten und mir dann dieses kaufen. Es scheint das Geld - immerhin doppelt so viel wie das Sigma - doch wert zu sein. Ein weiterer Vorteil gegenüber dem Sigma wäre die Größe: meine derzeitige Kameratasche verkraftet das 20/1.8 schon kaum. Gruß, eiq Geändert von eiq (15.04.2007 um 19:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Aschersleben
Beiträge: 155
|
Hallo eik,
da ich nur das Sigma 2.8/28 EX besitze, kann ich nur dazu was sagen. Für mich wertig genug verarbeitet, d.h. kein Metall, sondern dieses Polycarbonresinirgendwas. Fühlt sich gut an. ![]() Die Schärfe bei Offenblende würde ich als fast gut bezeichnen, 1x abblenden hilft. Ab dann ist meines knackscharf. Der Autofokus trifft nicht immer, aber meiner Meinung nach sollte man bei WW-Objektiven besser manuell fokussieren. Stört also wenig. Was mich wirklich stört, ist die Gegenlichtempfindlichkeit trotz der wirklich großen Gegenlichtblende. Bei Seitenlicht nimmt der Kontrast m.E. deutlich ab. Lensflares sind häufig, und die in knallbunt. ![]() Trotzdem, um es klar zu sagen: Ich würde es wieder kaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Aschersleben
Beiträge: 155
|
Noch was: es ist wirklich groß und schwer, aber das mögen wir ja, oder
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 527
|
28 mm war an meinen analogen SLRs die am häufigsten eingesetzte Brennweite.
Für die D7D habe ich inzwischen zwar das Sigma 20/1,8 für Spezialfälle, aber niemals als Standard und ausserdem nur dann, wenn es wirklich auf absolute Qualität ankommt, das Minolta 35/2,0 (Testsieger unter den lichtstarken 35mm Linsen). Ansonsten bin ich mit der Leistung meines Sigma 24-70/2,8 an der D7D so zufrieden, dass ich damit ca. 85% meiner Aufnahmen mache - ganz überwiegend am kurzen Ende. Deshalb mein Tip: Zoom beschaffen und auf der Lauer nach dem 35mm bleiben. Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850 |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|