Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma17-70 gegen Zeiss16-80
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2007, 10:39   #1
lehmannudo
 
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
Sigma17-70 gegen Zeiss16-80

Hallo,

ich habe mir jetzt die Zeit genommen und eine Schärfereihe vom Sigma17-70 und dem Zeiss16-80 aufzunehmen, um die optischen Unterschiede zu erkennen, da das Sigma17-70 als ein gutes und scharfes Allroundobjektiv einzustufen ist.

Die Aufnahmen sind alle mit Stativ und Spiegelvorauslösung aufgenommen worden. Scharf gestellt habe ich mit dem MF und das vor jeder Messaufnahme mehrfach am Foto kontrolliert.

Ihr findet die Bilder auf meiner Fotoseite http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/
in Originalauflösung.

Fazit: bei niedrigen Blendenzahlen (bis ca. 9) ist das Zeissobjektiv optisch dem Sigma klar überlegen. Ab Blende 9 aufwärts gleichen sich die Ergebnisse an. Auffallend ist das der Randbereich beim Zeiss sehr viel besser ist.

Gruss,

Udo
__________________
Homepage
2D&3D - Photo - Clips - Docma -
lehmannudo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2007, 10:58   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Interessant, danke. Problematisch finde ich allerdings die Vorgehensweise mit MF, einfach weil der Fokus zu wichtig ist und die manuelle Fokussierung gerade im WW nicht ganz ohne. Ich mache sowas daher so, daß ich den AF benutze, die Kamera jedoch mehrmals neu auf das Motiv fokussieren lasse und aus diesen Bildern dann das beste aussuche (wenn es denn sichtbare Unterschiede gibt). Da man meist ja den AF verwenden dürfte, erscheint mir das auch Praxisnäher und man kann möglicherweise unter bestimmten Bedingungen auftretende Fokusprobleme finden.

Wenn es z.B. nicht gelingen sollte, oben gezeigten Test mit einem der Objektive mit AF zuverlässig durchzuführen (bzw. Alltagsbilder so zu fotografieren), wäre das natürlich schon interessant zu wissen.

Noch was: überraschend ist für mich der doch rel. große Unterschied des Bildausschnitts zwischen den 16mm des CZ und den 17mm des Sigma: sind diese Bilder jeweils mit dem gleichen Abstand entstanden, oder hattest du da zwischenzeitlich die Stativposition verändert?

EDIT: dieser Punkt scheint sich bei der Straßenszene allerdings zu relativieren, d.h.hier fällt der Unterschied erwartungsgemäß aus.

EDIT2: sehr interessant fände ich auch mal einen direkten Vergleich mit dem 18-70 Kit (einem guten Exemplar).
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (13.04.2007 um 11:44 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2007, 13:49   #3
lehmannudo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
Hallo,

Zitat:
Interessant, danke. Problematisch finde ich allerdings die Vorgehensweise mit MF, einfach weil der Fokus zu wichtig ist und die manuelle Fokussierung gerade im WW nicht ganz ohne. Ich mache sowas daher so, daß ich den AF benutze, die Kamera jedoch mehrmals neu auf das Motiv fokussieren lasse und aus diesen Bildern dann das beste aussuche (wenn es denn sichtbare Unterschiede gibt). Da man meist ja den AF verwenden dürfte, erscheint mir das auch Praxisnäher und man kann möglicherweise unter bestimmten Bedingungen auftretende Fokusprobleme finden.
Ich wollte mit dieser Reihe auf jeden Fall die AF-Probleme außen vor lassen, da besonders das 17-70 mit miener Alpha große AF-Probleme hat. Natürlich ist es nicht ganz einfach durch den relativ kleinen Sucher im WW scharf zu stellen, aber ich habe vor jeder Reihe erst mal vorgeknipst und die Ergebnisse am Monitor verglichen, das Beste herausgesucht und dann mit der Einstellung losgelegt. Darüber hinaus bekommt man mit der Zeit einen Blick für eine gute Schärfe, besonders auf dem Stativ mit viel Ruhe.

Zitat:
Noch was: überraschend ist für mich der doch rel. große Unterschied des Bildausschnitts zwischen den 16mm des CZ und den 17mm des Sigma: sind diese Bilder jeweils mit dem gleichen Abstand entstanden, oder hattest du da zwischenzeitlich die Stativposition verändert?
Ich habe natürlich den Abstand zum Motiv verändert da ich möglichst immer einen zumindest ähnlichen Bildauschnitt haben wollte.

Zitat:
EDIT2: sehr interessant fände ich auch mal einen direkten Vergleich mit dem 18-70 Kit (einem guten Exemplar).
Im aderen Forum wurde dieser Wunsch auch schon geäußert und ich werde in nächster Zukunft von meinem KIT noch eine Blendenreihe aufnehmen. Ob mein KIT gut ist, weiss ich allerdings nicht.

Gruss,

Udo
__________________
Homepage
2D&3D - Photo - Clips - Docma -
lehmannudo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2007, 14:11   #4
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Hallo,
einfach mal DANKE für einen anscheinend sehr sorgfältig vorbereiteten, gut geplanten und durchgeführten Objektivtest!
Irgendwas kann man immer NOCH besser machen - hier fast nix mehr.
SUPERarbeit!
Rüdiger
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2007, 14:23   #5
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen
Hallo,
einfach mal DANKE für einen anscheinend sehr sorgfältig vorbereiteten, gut geplanten und durchgeführten Objektivtest!
Irgendwas kann man immer NOCH besser machen - hier fast nix mehr.
SUPERarbeit!
Rüdiger
Find ich auch!

Danke für deine Mühe!

LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2007, 16:33   #6
lehmannudo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
Hallo,

es freut mich dass euch der Test gefällt. Natürlich ist nicht alles Perfekt und ob ich den Schärfepunkt tatsächlich immer 100% getroffen habe weiss ich auch nicht ganz genau, aber die Bilder geben einen eindeutigen Hinweis auf die optische Qualität ds CZ16-80, und die gefällt mir sehr gut.

Problem "Tubusspiel":
Ja, ein wenig Spiel hat wohl der Tubus (wäre mir aber kaum aufgefallen). Aber das er klappert, wie hier einige erwähnen, kann ich nicht sagen. Wahrscheinlich hätte hier Zeiss tatsächlich noch sorgfältiger arbeiten können bzw. müssen, aber auf die optische Qualität hat es bisher keinen Einfluß.

Ich habe eben ein paar Bilder mit dem Zeiss geschossen, diesmal aber nachbearbeitet und mit Polfilter, der leider sehr stark vignettiert.



Grüße,

Udo
__________________
Homepage
2D&3D - Photo - Clips - Docma -
lehmannudo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2007, 16:41   #7
fmerbitz
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich mache sowas daher so, daß ich den AF benutze, die Kamera jedoch mehrmals neu auf das Motiv fokussieren lasse und aus diesen Bildern dann das beste aussuche (wenn es denn sichtbare Unterschiede gibt).
Mein 17-70 trifft im ww auch mit vielen Versuchen den Fokus nicht so wie mit Zurückzoomen (und natürlich MF), deshalb denke ich nicht dass deine Methode strategische Vorteile hat.
Dass das 17-70 solche Probleme hat wurde ja inzwischen öfter berichtet, dafür braucht es keinen Vergleichstest.
__________________
Dies ist meine Signatur
Frank

Geändert von fmerbitz (13.04.2007 um 16:48 Uhr)
fmerbitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2007, 20:58   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von lehmannudo Beitrag anzeigen
mit Polfilter, der leider sehr stark vignettiert.
Tatsächlich. Darf ich fragen, was das für ein Polfilter ist - 62mm normale Fassung/Slimfassung?

Zitat:
Zitat von fmerbitz Beitrag anzeigen
Dass das 17-70 solche Probleme hat wurde ja inzwischen öfter berichtet, dafür braucht es keinen Vergleichstest.
Es wäre ja immerhin möglich, daß das CZ ähnliche Probleme hat.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2007, 21:12   #9
lehmannudo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
Hallo Jens,

Zitat:
Tatsächlich. Darf ich fragen, was das für ein Polfilter ist - 62mm normale Fassung/Slimfassung?
Mein Polfilter ist von der Fa. HAMA (PL Circular M62 (IV)). Gibt es für dieses Problem eine gute Lösung, vielleicht eine neue Fassung?

Zitat:
Es wäre ja immerhin möglich, daß das CZ ähnliche Probleme hat.
Die AF-Probleme beim CZ16-80 sind erheblich geringer, das Objektiv arbeitet mit dem AF sehr viel präziser zusammen, obwohl bei schlechtem Kontrast versagt auch hier der AF. Ich habe gehört dass die Nikon D200 einen hervorragenden AF hat, der sogar auf eine Rauhfasertapete scharf stellt, absolut beneidenswert. Ich habe auch das Gefühl das der AF bei der Sony eher ein Schwachpunkt ist, oder mit welchem Objektiv funktioniert er richtig gut?

Gruss,

Udo
__________________
Homepage
2D&3D - Photo - Clips - Docma -
lehmannudo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2007, 21:15   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von lehmannudo Beitrag anzeigen
Mein Polfilter ist von der Fa. HAMA (PL Circular M62 (IV)). Gibt es für dieses Problem eine gute Lösung, vielleicht eine neue Fassung?
Polfilter mit schmaler Fassung (idR. dann ohne Frontgewinde), sog. "slimfilter", die es von diversen Markenherstellern gibt. Zumindest hoffe ich, daß die das Problem beheben, denn die Vignettierungen sind schon recht ausgeprägt. Das 16-80 reizt mich nämlich u.a. auch deshalb, weil ich schon ein passendes, hochwertiges Polfilter mit slimfassung beitze, das an diesem Objektiv sicher rel. häufig zum Einsatz käme. Wäre übel, wenn das vignettieren würde.

Zitat:
Ich habe auch das Gefühl das der AF bei der Sony eher ein Schwachpunkt ist, oder mit welchem Objektiv funktioniert er richtig gut?
Ich habe zwar "nur" eine D5D, aber nachdem deren AF justiert wurde kann ich sagen: praktisch mit allen meinen Objektiven. Ausnahmen (wie z.B. leichte Probleme mit dem 24er unter Kunstlicht oder wiederholbarer Fehlfokus mit zwei verschiedenen Exemplaren des 100-200mm /4,5 bei 200mm) bestätigen die Regel
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (13.04.2007 um 21:18 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma17-70 gegen Zeiss16-80


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr.