Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Matschiger Mond
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2007, 18:25   #1
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Matschiger Mond

Hab mich gestern mal am Mond versucht und muss sagen das scharfstellen ist total schwer ...... was könnt ich den besser machen, das er nicht so matschig ausschaut.
Ok .. habe ein Tamron 70-300 4-5.8 mit 2x Telekonverter benutzt.
Villeicht war das der Fehler.
Welches Objektiv wäre den besser gewesen. Hätte noch:
das Sony kit 17-70
minolta 50mm 1.7
cosina macro
und auch bald das Ofenrohr (wenn es per Post bei mir ankommt)

Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2007, 18:33   #2
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo,
ich finde das Ergebnis eigentlich gar nicht so schlecht für die Umstände. Es ist aber zu stark vergrößert. Und ich hätte mal getestet, wie sich das Objektiv schlägt, wenn es ohne Konverter betrieben wird und du das Bild auf die gleiche Größe skalierst. Dann siehst du auch, ob der TC überhaupt noch mehr Leistung aus dem Objektiv saugen kann.

Ich denke ein (Mittelklasse?)-Zoom mit einem 2x-Konverter zieht die Gesamtperformance schon sehr nach unten; alle Abbildungsfehler werden schließlich um den Faktor 2 deutlicher abgebildet. Da würde ich es eher ohne TC probieren, oder mit gutem TC, aber auch einer Toplinse davor.

Achja, das Scharfstellen an sich überlasse ich in so einem Fall gerne der Kamera mit großem AF-Messfeld. Dann blende ich noch ab um ggf. auftretende Fehlfokussierungen kompensieren zu können und um das Objektiv in schärferen Blendenbereichen zu nutzen.

Gruß,
Justus

Geändert von Justus (03.04.2007 um 18:36 Uhr)
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2007, 18:34   #3
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Tja,
der Mond ist wohl äußerst schwierig zu fotografieren, und ohne das richtige (und schweineteure) Equipment wird sich daran zumindest für mich nix ändern. Ich habe vieeeeele Fotos vom Mond gemacht, vor allem mit meinem Tokina 80-200 2.8, das hier ist so mit das beste was dabei rausgekommen ist, und ganz frech gesagt sehe ich keine wirklichen Unterschiede zu deinen 600mm

Schau dir mal die Bilder von Stuessi vom Mond an. Ich für meinen Teil widme mich erstmal anderen Dingen

Mein Fazit: für schöne Bilder mit dem Mond im HG reichen auch normale Objektiv... für beeindruckende Bilder der Oberfläche die richtig Details zeigen ist Ausrüstung nötig die ich wohl nie besitzen werden, also ergötze ich mich da an Bildern anderer

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2007, 19:09   #4
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Bilder ohne TK hab ich auch versucht.
Allerdings ist das noch unschärfer geworden, da ich einfach nicht richtig fokusieren konnte und das Objektiv da wohl auch nicht das beste ist.

@baerlichkeit
Ich bind dein Bild sogar noch etwas besser wie meins, weils einfach Schärfer und klarer ist

Und ja es gibt schon ziemlich coole Bilder vom Mond !
Aber man will ja alles mal probiert haben und wissen, was man mit seiner Ausrüstung noch rausholen kann.
Villeicht Teste ich heute Abend nochmal ohne TK und mit AF ...... ob der AF das schafft ... bin ma gespannt.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2007, 19:10   #5
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Falls es dich interessiert, ich habe meine Versuche eigentlich nur mit AF unternommen Spot und gut is.

Grüße und viel Erfolg heute Abend
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2007, 19:14   #6
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Hallo,
ich habe gestern auch mal ein kleines Shooting mit dem Mond gemacht, wobei ich den Vollmond eigentlich recht langweilig finde beim halbMond sieht man wenigstens Kraterstrukturen.
siehe http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...575#post478575
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2007, 12:30   #7
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ich hatte es am Sonntag kurz vor Vollmond auch mit dem Tamron 70-300 (Di-Version) und 2x-TK (Tokina Pro 300) versucht. Das Scharfstellen ist wirklich sauschwer. Die Aufnahmen sahen auf dem Display zwar ein klein wenig besser aus als Dein Foto, waren aber auch nicht gerade zufriedenstellend. Ich muss sie mir aber erst noch groß auf dem Monitor ansehen um ein abschließendes Urteil zu fällen.
Bei abnehmendem Mond hatte ich mit der gleichen 600mm-Kombi ein etwas besseres Ergebnis hinbekommen:

Ist allerdings auch etwas nachgeschärft.

Was für einen TK hast Du denn benutzt?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2007, 13:07   #8
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
@BeHo: Ich find dein bild sehr ansehnlich. Absolut ausreichende schärfe und durch den Lichteinfall wirkt der Mond wirklich schon plastisch.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2007, 14:14   #9
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Somnium Beitrag anzeigen
@BeHo: Ich find dein bild sehr ansehnlich. Absolut ausreichende schärfe und durch den Lichteinfall wirkt der Mond wirklich schon plastisch.
Danke, aber ich wollte mich hier wirklich nicht auf Shooty's Album-Seite einschleichen. Der Verweis auf das Foto war eigentlich nur gedacht, um zu zeigen, dass mit dem Tamron 70-300 auch etwas bessere Ergebnisse möglich sind.

Shooty: Probier's doch noch mal bei Halbmond und mach da mehrere Aufnahmen mit minimal abweichenden Entfernungseinstellungen (natürlich auf Stativ und/oder Bohnensack mit Spiegelvorauslösung). Eine Sucherlupe kann auch noch helfen.

Mit den anderen bei Dir vorhandenen Objektiven hast Du natürlich auch mit TK einen deutlich kleineren Abbildungsmaßstab als mit dem Tamron 70-300. Aber ein Versuch - vor allem mit der Cosina-Kaffeemühle - kann ja nicht schaden.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (04.04.2007 um 15:13 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2007, 15:03   #10
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ja also gestern Abend hatte ich alles aufgebaut ......
Ich schau nochmal durch mein Fenster um zu checken das der Dicke noch am Himmel steht, trag alles raus und da schieben sich die Wolken vor ihn ......
Ist eine ganze Stunde nicht besser geworden, also hab ichs Aufgegeben.
Denke mit AF dürfte das alles einfacher sein, da es eben Scharf ist und die Unschärfe nur von anderen Dingen kommen kann

Villeicht wirds heute Abend was ...
und klar mit Stativ, Spiegelvorauslöser und sogar noch Kabelauslöser dran *G*

der TK ist dieser KENKO 2x TELEPLUS MC7
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Matschiger Mond


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr.