![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: D-79429 Marzell
Beiträge: 43
|
A1 extrem: 5000mm "Tele" (Saturn und Jupiter)
Letzte Nacht waren wir bis 4 Uhr in der Frueh auf unserer Vereinssternwarte auf dem Schauinsland (bei Freiburg) auf 1250 m Höhe.
Die Luft war sehr ruhig, so daß wir an meinem 12" Dobson-Teleskop bei 500facher Vergrößerung einen knackscharfen Saturn bewundern konnten. Ich einige Sternfeldaufnahmen mit der A1 gemacht und schliesslich die Kamera an unser 15" f4,5 Newton-Teleskop gehaengt. Die Effektivbrennweite betrug dabei ca 5000mm plus 2x Digitalzoom. Im Laufe der Nacht hab ich so meine 1GB CF karte locker voll bekommen. Leider wurde das Seeing in der 2. Nachthaelfte schlechter, so dass die Jupiteraufnahmen nicht ganz so gut wurden. Der Schwarze Fleck auf Jupiter ist uebrigens der Schatten des Jupitermondes Ganymed. Hier nun die Links: http://www.x-hk.de/uploaded/Sat2a.jpg http://www.x-hk.de/uploaded/Jup2a.jpg Die Bilder sind jeweils die 10 besten aus ca 150 (gemittelt mit K3CCDTools) Was ich wirklich bemerkenswert finde ist die Tatsache, dass die Kamera 4 Stunden bei -4grad staendig im Einsatz war (Display an) und trotzdem der Akku nicht schlappmachte... Clear skies, Achim |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|