![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Marzipanien
Beiträge: 364
|
gute testergebnisse für minolta
moin,
in der neuen ausgabe der stiftung warentest (2/04) ist ein digitalkameratest (spiegelreflex und andere) bei dem die a1 und die z1 gut abschneiden, die a1 wird als vielseitigste kamera genannt. ich finde der test ist lesenswert, insbesondere für leute, die eine neue kamera suchen. man bekommt einen ganz guten einblick in die vor- und nachteile der unterschiedlichen systeme. jetzt werden einige wieder sagen, die sollen lieber waschmaschinen testen, weil sie keine ahnung haben. braucht jetzt keiner machen, hab ich schon gesagt ![]()
__________________
gruß ekaat |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo!
Danke für die Info, ob der Test was taugt oder nicht, das kann man wohl eh erst nach dem lesen sagen, und außerdem haben sich da so manche "Fachmagazine" ja in letzter Zeit auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Die A1 hat Minolta den größten Publikumserfolg seit langem gebracht.
Die D7 war schon unheimlich gut, aber noch etwas umstritten. Die Konkurrenz war damals zu renomiert, um die D7 gebührend zu loben. Aber bei der A1 gabs kein Halten mehr. Und wenn man den Preis heute sieht, wär es verrückt, ne andere Kamera zu favorisieren. Die Vorzüge der A1 sind ihrer Familie und in ihrem Markt unbestritten. Dabei hat sie natürlich noch mehr Konkurrenz als die D7 vor 2 Jahren.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Marzipanien
Beiträge: 364
|
Zitat:
![]()
__________________
gruß ekaat |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37213 Witzenhausen
Beiträge: 1.236
|
Testsieger ist aber die Olympus E1, obwohl sie mit ihren extra gerechneten Objektiven in einer anderen Liga spielt. Die neuen Objektive der E1 übertragen ihre Charakteristik in die Kamera. Der Fosibug der A1 blieb aber auch bei Stiftung Warentest unentdeckt.
__________________
Hier ist gut Kirschen essen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: D-51067 Köln
Beiträge: 60
|
Hallo zusammen,
ich denke, man sollte jeden Test mit Vorsicht geniessen. Egal ob die A1 jetzt gut oder schlecht wegkommt. Nicht nur die schlechten Bewertungen sollte man diskutieren, auch die guten müssen hinterfragt werden !!! Ich habe mittlerweile mit mehreren "Fachhändlern" gesprochen. Alleine zwei davon bieten die A1 wegen grober Mängel nicht mehr aktiv an. Woran liegt dass wohl nur? Naja, meine ist wieder einmal in Bremen. Diagnose: Synchronisation, AF und Austausch AS. Ersatzteile z.Z. nicht vorrätig, bitte warten. Meine persönliche Billanz: innerhalb von 14 Wochen war meine A1 bis jetzt gut 6 Wochen "on tour" und lag 3 Wochen fehlerhaft bei mir rum. Ich finde das kein gutes Verhältnis. Wenigstens hat Minolta bis jetzt immer Fehler gesehen. Gruß Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Das ist ja wirklich tragisch, Rainer.
Meine D7 und A1 Dimages jeweils aus der zweiten oder gar ersten Serie waren hingegen unauffällig, sprich den Service haben sie noch nicht besucht. Nochmal zurück zum Test der Stifung Warentest, die ich ja auch schon öfters kritisiert habe. Da gewinnt bei ihnen also eine Olympus-E1. Oh Wunder ![]() Die Stiftung hat sich in der Vergangenheit geradezu brutal um die Interessen der Otto-Normalverbraucher gekümmert. Und nun das ? Wie ? Warum ? Die E-1 ist eine sehr schöne Kamera - auf dem Papier. In der Praxis glänzte sie durch Störungen des AF bzw. des Objektives, und selbst mein Fotohändler, der mir (s)eine leihen wollte, zeigte etwas skeptisch auf seine Abzüge vom Urlaub, die sämtlich durch leichte Unschärfe glänzten. Ich glaube, er hat seit dieser Zeit kaum eine verkauft, sondern weitgehend zurückgehalten; jedenfalls sind große Erwartungen enttäuscht worden. Alle Welt hatte rauscharme und vor allem knackig scharfe Fotos wie von der 10D erwartet, kein Wunder bei dem Preis von ca. 2.500 €. 2.500 € ? Ach ja ? Aber was ist denn dann mit Otto-Normalverbraucher, liebe Stiftung ? Ist es denn inzwischen schon normal, 5.000 Mark für ne Kamera auszugeben ? Für ne SLR mit gerade mal einem Objektiv ? Na gut. Meine Kritik war seinerzeit gewesen, daß der Auftrag der Stiftung zu Testergebnissen führe, die individuelle Eigenschaften von Kameras völlig aus der Bewertung fallen ließen, und nur noch den guten Eintopf zur Geltung kommen ließen. Das scheint jetzt ja geradezu auf den Kopf gestellt worden zu sein, wenn eine Kamera kaum nachvollziehbar gewinnt, die vor allem dem Prospekt nach die Bessere zu sein vorgibt, was aber kein einziger unabhängiger Test bestätigt hat, außer Warentest. So, und nun kriegt Minolta auch noch eins weg: Die A1 ist ja auch nach der Papierform absolut überlegen. Daß man die kleinen Mängel nun mal nicht dramatisiert ist ja ganz nett für uns Käufer, aber so richtig befriedigt kann ich darüber dann doch nicht sein, nicht in der Gesellschaft ! Alles ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
Der Test hat wohl nichts mehr mit Verbrauchertest zu tun. Ich muss da Korfi völlig Recht geben. Wer hat schon die Kohle um für 2500 Euronen eine Kamera mit Minizubehör zu kaufen???
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.01.2004
Beiträge: 477
|
Hallo zusammen,
den Test habe ich nun auch mal überflogen. Dass die A1 und Z1 eigentlich gleich gut benotet werden überrascht mich genauso wie jenes Testergebniss das besagt, dass die Z1 sogar die bessere Bildqualität hat!??! Nach Warentest bleiben also mehr oder weniger nur die Aussattungsvorteile als Kaufgrund für die A1 übrig. Dafür zahlt man dann etwa 450 Euro mehr. Grüße pagestin |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Die sollen lieber Waschmaschinen testen
![]()
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|