![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
|
Kirchenbilder mit DRI- und Panoramatechnik
Hallo Leute,
ich bin schon seit längerem am Überlegen wie ich Kircheninnenaufnahmen so gestalten kann, dass ich die Architektur der Kirche und auch die leuchtenden Fenster im dunklen Raum gut und leuchtend darstellen kann. Darüber hinaus ist die Architektur einer Kirche in der Regel sehr ausladend, so dass man sie nur schwer mit einem Foto erfassen kann. Ich habe mich für die Lösung des Problems mit der Panoramafotografie in Kombination mit der DRI-Technik befasst und möchte euch mal meine Ergebnisse zeigen. BilderLink: http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/376520083/ http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/367263718/ http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/376520085/ http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/376520087/ http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/376520089/ http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/376747547/ http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/376747543/ Ich freue mich auf Feedback. Gruss [/img] |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo !
Die Bilder sind beeindruckend. Mich würden mehr Infos über die verwendete Technik interessieren. Brennweite, Nodalpunktadapter oder nicht, Anzahl Aufnahmen für die Erstellung des DRI, wie zusammengeführt, evtuelle Entzerrung, etc. Es fällt mir bei einigen Bildern auf, daß senkrechte Linien (Säulen) oben zusammen zu laufen scheinen. Bitte nicht als Meckerei betrachten, da ich überzeugt bin, daß nur wenige von uns diese technische Güte überhaupt erreichen. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
PETER?!?! SACH MA WAT ...
![]() Morgen, 1. Interessant, wie Du Dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast und auf die für Dich sinnvolle Lösung einer Kombination aus DRI und Pano gekommen bist. 2. Schön, das Du auch die kleine Kirche in Deine Serie einbeziehst und nicht nur Prachtbauten abbildest. 3. Deine Ergebnisse finde ich durchaus sehenswert. Sie lassen den Betrachter quasi in der Kirche stehen. Da ich mich weder mit DRI noch mit Pano beschäftige, kann ich nur sagen: Sehenswerte, tolle Aufnahmen. 4. Du hast häufig stürzende Linien, da Du ja viel mit EBV arbeitest, solltest Du, um den Bildern noch mehr Wirkung zu geben, die Säulen geraderücken. So, nu warte ich auf Peter ![]() Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
|
Hallo,
jetzt werde ich aber ganz rot - vielen Dank für dein tolles Lob und deine Kritik ist absolut in Ordnung und ich bin dir überhaupt nicht böse. Bevor ich antworte, mir ist leider ein kleiner Fehler unterlaufen - der zweite Link läuft ins Leere, sorry http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/376755095/ das ist der richtige Link. Die DRI-Technik für HDR-Bilder ist prinzipiell recht einfach, man muss nur sehr sorgfältig arbeiten. Das große Kirchenpano besteht aus 6 Einzelbildern und die wiederum aus jeweils 3 Einzelbilder mit unterschiedlicher Belichtungszeit (von 30 sec. über ca. 3 sec bis zu ca. 0,3 sec, also Faktor 100 in der Belichtungszeit). Darüber bekommt man ein schön gespreizten belichteten Bereich. Wichtig hierbei - absolute Ruhe und Spiegelvorauslösung. Anschließend habe ich sechs Einzelbilder, über die passergenaue und auswahlgerechte Montage der jeweiligen Dreiergruppen in CS2 erhalten, die ich wiederum mit einem Panoramaprogramm (PTGui) zusammengefügt habe. Dier Aufnahmen erfolgten ohne Nodalpunktadapter, nur mit einem einfachen Stativ. Ich habe nicht mit Photomatix geabreitet, da hier die Ergebnisse bei weitem nicht so gut waren. HDR-Bilder mit Photomatix o.ä. Programmen funktionieren nur gut bei nicht so komplexen Bildern. In CS2 über die Ebenenauswahl hat man das Bild viel besser unter Kontrolle. Das gosse Bild besteht im Original aus ca. 6500 * 6500 Bildpunkten und bringt meinen Rechner ganz schön ins Schwitzen, trotz Intel2 Duo und 2GB RAM, die hier auch absolut notwenig sind. Ich habe verucht die stürzenden Linien mit der CS2-Funktion "Blendenkorrektur" zu korrigieren, bei einigen Bildern ist mir das noch nicht perfekt gelungen, da die Verzeichnung etwas komplizierter ist als einfaches Verkippen oder Linien geraderücken. Gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
|
Noch einmal Hallo,
ja, bei einigen Bilder habe ich die Säulen nicht zu 100% korrigiert, da ich auch der Meinung bin bei der kolossalen Architektur untermalen leicht stürzende Linien die Architektur und das Gewaltige - aber hier gehen die Meinungen auseinander, so habe ich einige Bilder korrigiert und andere nur mäßig korrigiert. Gruss |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
|
Übrigens, die Bilder sind alle mit der Sony-Alpha und meinem Lieblingsobjektiv dem Sigma 18-50 F2,8 EXD mit Blende 9 und MF entstanden.
Gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 91
|
Hallo,
schöne Fotos sind es allemal, allerdings fällt mir auch hier etwas auf, was ich generell an DRIs nicht so gerne mag... Mir kommt es vor, als läge ein gewisser Grauschleier über den Bilder. Insbesondere hier http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/376520085/ stören mich die "gräulichen" Fenster... Aber das nachgereichte Bild 2 finde ich sehr gut, sieht bestimmt in groß noch mal wesentlich beeindruckender aus ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
|
Hallo,
Zitat:
Der leichte Grauschleier kommt hier eher durch die lange Belichtungszeit (ca. 30 sek) bzw. durch das im Original sehr lichtschwache Motiv zustande. Hier könnte ich über Tonwertkorrektur oder Kontrast noch optimieren, da hast du natürlich recht. Gruss |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hallo,
als jemand der sich auch langsam anfängt mit DRIs und Panoramen zu beschäftigen muss ich sagen, wirklich schöne Bilder. :-) Man bekommt hier wirklich eine Anregung für mein Fotoherz nach der anderen... ![]() Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
|
Hallo,
Zitat:
Gruss |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|