![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.01.2004
Beiträge: 13
|
Tips für "Düstere" Discofotos
Hallo!
Ich habe folgendes vor: bei einer Gothic-Discoveranstaltung will ich hauptsächlich einzelne Personen bzw. Gruppenfotos machen. Die Personen werden überwiegend Schwarz (logisch) tragen. Zudem werden einige wohl weiss geschminkt sein. Außerdem werden bestimmt viele reflektierende Lackklamotten im Spiel sein. Blitzen werde ich mit einem Metz44AF3. Ich habe mir diverse Foreneinträge durchgelesen und bin zu folgenden Gedanken gekommen: die Kamera im A-Modus (also Belichtungsautomatik) zu betreiben; kleinste Blende (2,8-3,5) benutzen?!; Weissabgleich auf Neon bzw. Glühlampenlicht; einen Diffusor (Mecabounce oder halt die berühmte Quarkdose) zu benutzen, damit die Gesichter nicht überbelichtet werden?!; Flexiblen Focuspunkt benutzen um auf die Gesichter scharfzustellen (leider immer sehr zeitaufwendig)?!; Vorblitz TTL?! oder lieber ADI? Sind meine Vorschläge sinnvoll? Ich bin mir nun außerdem nicht sicher, ob ich evtl. mit der Spotmessung bessere Ergebnisse erziele? Vielleicht hat ja der ein oder andere noch ein paar Tips bzw. Ergänzungen oder Verbesserungen vorzuschlagen?!? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hallo MrMeltdown,
iiih, das klingt nicht wirklich einfach ![]() Wahrscheinlich ist die Disco an sich auch noch schön dunkel ? Wenn Du dann die Gesichter passend belichtest, säuft Dir der Rest der Personen ins gnadenlose Gothic-schwarz ab. Aber wirklich weiterhelfen kann ich Dir bei diesem Problem leider nicht. Ich möchte nur gern unbedingt die Ergebnisse sehen, wenn es soweit ist. Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2004
Beiträge: 13
|
Gaaanz Dunkel wird die Disco wohl nicht sein. Aber Du hast recht, einfach wird es nicht. Deswegen sammel ich jetzt auch schon Ideen dafür. Naja die Leute von Nightloop bekommen das ja schliesslich auch hin.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Unbedingt den Kontrast herunter regeln
![]() Ansonsten kurz vor Beginn eine Probegruppe fotografieren und das Resultat am Display analysieren. ![]()
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
ui da hast du dir aber was vorgenommen! Also kurz hier mal meine Meinung als Erläuterung:
- Weissabgleich: Stell auf Tageslicht sonst hast du die Bilder in einem viel zu blauen ton wegen dem Blitz! - Spotmessung kannst du nicht mit Blitz kombinieren. Du verwendest ja entweder TTL oder ADI als Messung - ich persönlich würde TTL bevorzugen da ich mit ADI bei Kontrastreichen Motive weniger zufrieden war - Stell die Kamera auf rein Manuelle um, das heist Zeit umd 1/90 Blende würde ich 5,6 oder 6,3 nehmen, Der Blitz passt sich entsprechend an - Flexiblen FokusPunkt benutzen oder noch besser, manuell vorfokussieren. z.B. auf 2,5 Meter und dann entsprechend den Abstand zu deinen Modellen herstellen. Ich gehe mal eher davon aus das es eine dustere Veranstaltung sein wird, da verlässt dich der AF dann vermutlich. - Blitz unbedingt mit Quarkdose oder Diffusor betreiben! Wird eh spannende werden wie die Lichter in den Gesichtern gegen die dunklere Kleidung ausfressen, ich denke du wirst viel Ausschuss haben... HTH Basti |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2004
Beiträge: 13
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Wenn Du in RAW speicherst ist die Bandbreite der Bearbeitung etwas grösser, vielleicht ist das der grössere Speicherverbrauch wert.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2004
Beiträge: 13
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
wenn du die kleinste Blende benutzen wirst hast du das Problem das sich
- der Strahlengang extrem beugen wird und das Bild dadurch wieder unscharf erscheint - das Hintergrundlicht immer mehr verschwindet. Wenn du die Kamera auf Manuell stellst hast du die beste Kontrolle der Balance zwischen Blitz und Hintergrundlicht. Wenn du manuell vorfokussierst ist es vermutlich am besten 2,5 Meter (im Display) einzustellen und dann einfach zu schätzen. Ich hab damit recht gute Erfahrungen gemacht. Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
|
Ich würde bei Partraits den TTL des Blitzes und nicht den der Kamera nutzen. Der Vorteil liegt IMO darin das nur ein Blitz ausgelöst wird und dadurch die Gefahr geringer wird das jeder immer die Augen zugekniffen hat.
Mit meinem 54er Metz geht das super.
__________________
Gruß, Patrick Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|