![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
|
Monitor- u. Druckerprofilierung: ich geb's auf!
Also, ES REICHT!
Sorry Leute, muß jetzt mal meinen Frust von der Seele schreiben... ![]() Plage mich seit gestern damit rum einigermaßen farbverbindlich auszudrucken, also das der Druck mit dem Monitorbild übereinstimmt. Aber jetzt geb ich auf... Zur Vorgeschichte Der eine oder andere wird wissen, das ich seit geraumer Zeit mit einem Epson R800 drucke. Für mich ein ausgezeichneter Drucker, macht exzellente Bilder! Als technisch interessierter Mensch überlegt man trotzdem ob es nicht noch einen Zacken besser geht. Hätt ich bloß nicht damit angefangen ![]() Bereits vor einem Jahr hab ich mir ein Tool (Color Plus) zum Monitorkalibrieren geholt um wenigstens erstmal eine farbverbindliche Anzeige auf dem Monitor zu bekommen. Das damit erstellte Monitorprofil gibt Farben sehr gut wieder und ich verwende nur noch dieses.. Nun war der Drucker dran. Nachdem ich mit diversen Herstellerprofilen probiert habe und nie so richtig zufrieden war, hab ich mir extra ein Profil anfertigen lassen, nur für eine Papiersorte. Natürlich vergleicht man dann mit anderen Profilen, z.B. den originalen Epson-Profilen zum passenden Papier. Und ja, es gibt Unterschiede! Nur ist es mittlerweile so, das die Originalprofile die Farben besser wiedergeben als das angefertigte Profil! Sicher: die Unterschiede sind gering, aber sichtbar! Mein erstelltes Profil druckt sichtbar zu rot! Und jedes andere Profil hat einen anderen "Farbstich", ich kann mir nun den raussuchen, der mir am besten gefällt ![]() Hm... und dann sind die "fotobegeisterten" Verwandten und Bekannten, von denen hört man dann solche Sprüche wie: (meine Freunde im Dialog) "Och...das ist mir aber zu bunt!..." "Findest Du? Also ich mag bunte(!) Bilder!" "Schöne Bilder" "Das hast du aber fein gemacht" Ich kommentiere das mal nicht, stell mir aber die Frage: wozu eigentlich der ganze Kalibrierungs-und Profilierungskram??? Wenn jeder eh seinen eigenen Geschmack hat kann man sich doch die ganze Arbeit sparen... So, das mußte jetzt mal sein ![]() Und jetzt drucke ich nur noch ![]()
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas ![]() Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft * |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 259
|
Jeder Farbfilm hat seinen Farbstich: Agfa, Kodak und Fuji - um nur mal 3 zu erwähnen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Tja - so ist das halt mit den Gschmäckle!
Aber die Farbverbindlichkeit ist ja auch eher was für das Verhältnis Auftraggeber - Auftragnehmer also Druckerei. Für den Heimbereich halte ich das ganze getue darum für leicht überkandidelt ![]() Zum Farbverbindlichen betrachten gehört übrigens immer ein standartisiertes Licht. Ohne das ist das eh alles Mummpitz... Und beim Drucken natürlich ein standartisiertes Papier. Hattest Du? Dazu wird Dir aber gpo, Winsoft und andere sicher eingehenderes sagen können. Im privaten Bereich gehen halt die Gschmäckle vor. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Oh, das kenne ich! Manche mögen es knallig bunt à la Fuji Velvia, andere wiederum gedeckt, pastellartig, luftig, gar nur schwarz-weiß. Dann kommen noch Druckereien, die noch nie etwas von Farbmanagement gehört haben und mit AdobeRGB-Dateien nichts anfangen können (wirklich erlebt!). Andere wollen sRGB-Dateien in großformatigen Hochglanzprospekten drucken lassen...
Was tun? Am besten seinen eigenen Weg gehen und alle Nörgler ignorieren! Schließlich will man selber zufrieden sein, wenn man nicht unbedingt mit Bildern Geld verdienen muss. So mache ich es! Ich drucke die Bilder auf dem vom Dienstleister profilierten Drucker (Epson R2400) nach meiner Bearbeitung auf dem kalibrierten und profilierten Monitor bis A3+. Wer die aus meiner Sicht perfekten und natürlichen, dem abgebildeten Objekt im Tageslicht gleichenden Farben nicht mag, soll sich an jemand anderes wenden, z.B. Schlecker & Co., basta! Jetzt fehlt nur noch ein Farbabmusterungsplatz von Just Normlicht, um die letzten Nörgler zu überzeugen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
![]() . |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
|
Zitat:
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||||||
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
|
Ah ja, ich sehe schon: es beschäftigt auch andere
![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
man darf sich da wohl nicht verrückt machen lassen... Schließlich verdient eine ganze branche damit Geld ![]() Zitat:
und bei Oma reinschrauben, nur damit richtiges Licht herrscht. Andere ziehen sich zum Bilder ankucken wieder in eine Ecke zurück wo überhaupt keine Lampe ist ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Vor wem muß man sich eigentlich rechtfertigen ![]() Zitat:
![]() DOOF ![]() Dagegen ![]()
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas ![]() Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft * |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
moin...
ja viel wurde gesagt...aber alles??? Klaro eine Super-immer-passt alles-Lösung...habe ich auch nicht, obwohl winsofts Ansätze ja genau beschreiben waren, ich sie vom Prinzip her auch so mittrage... hätte ich noch eine "Bastellösung".... die ging so, alles wie üblich kalibriert und profiliert bis auf den Drucker! gedruckt wurde dann ausschließlich durch Corel Draw per Corel Druckvorschau. diese Druckvorschau ist nähmlich in der Lage den Druckertreiber "auszutricksen".... heißt nix anders, als dass man dort "andere" Einstellungen zusätzlich vornehmen kann...als Profile hergaben. ich hatte das gemacht für meine eigene Mappe verwendet wurden Bilder aller Art mit Texten arranggiert auf einem A3+ und auf Epson semigloss ausgedruckt. Messtechnisch(habe nie gemessen) wäre es vielleicht nicht korrekt... aber es sah gut aus ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
|
Re: Monitor- u. Druckerprofilierung: ich geb's auf!
Zitat:
Epson hat seine Profile auch nicht nach der Farbpräzision entwickelt, sondern nach den Sehgewohnheiten. Der R800 wird in Europa z.B. mit anderen Profilen geliefert als in Amerika oder Japan, mach ein R800-Besitzer ist z.B. mit den amerikanischen glücklicher und manche amerikanischen Fotografen mögen diese überhaupt nicht. Wenn Du mit den mitgelieferten glücklicher wirst, dann nimm sie. Wenn Du dagegen in tiefschwarzen Flächen noch Zeichnung finden möchtest, überlege es Dir genau. Es gibt kein Profil, welches alle Anforderungen abdeckt. Bei Verwendung von farbverbindlichen Profilen hast Du! die Möglichkeiot, mit einer farbmangemantfähigen Bildbearbeitung die Farbwiedergabe so zu steuern, dass aus dem Drucker etwas farbneutrales rauskommt. In einem anderen Forum empfand jemand kürzlich eine Farbtemtemperatur von 6500° K als zu warm, das entsprechende Monitorbild deklarierte er als bräunliche Matsche, auch noch nach einer Woche. Entweder hatte diese Person ein abweichendes Farbempfinden oder war durch jahrelange völlig falsche Monitoreinstellungen (waahrscheinlich im 9000er Bereich verzogen. Es ist also auch möglich, dass Du einen Rotstich siehst, den andere nicht sehne. Nebenbei: als ich vor über dreißig Jahren erstmals in einer Dunkelkammer stand empfand ich eine "Neutralgraukarte" auch als braun. Sehen muss man lernen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|