Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » wieviel Bit Farbtiefe hat die Alpha???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2007, 01:51   #1
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
wieviel Bit Farbtiefe hat die Alpha???

So, ich hoffe ich blamiere mich jetzt grade nicht

Ein Bekannter von mir hat die EOS 400D und hat nun behauptet das die Alpha keine Farbtiefe von 32 Bit hat. Also hab ich mal schnell meine Betriebsanleitung aufgeschlagen und gesucht... aber nichts in den technischen Daten gefunden.

Auf dpreview hat die Alpha und die Nikon D80 12 Bit ADC und auch 12Bit Raw. Nun hat die D80 ja eine Farbtiefe von 32 Bit, also müsste die Alpha ebenso 32 Bit haben, oder hab ich da was total verhauen???

Viele Grüße,

Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2007, 02:15   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Re: wieviel Bit Farbtiefe hat die Alpha???

Zitat:
Zitat von EdwinDrix
So, ich hoffe ich blamiere mich jetzt grade nicht
Auf dpreview hat die Alpha und die Nikon D80 12 Bit ADC und auch 12Bit Raw. Nun hat die D80 ja eine Farbtiefe von 32 Bit, also müsste die Alpha ebenso 32 Bit haben, oder hab ich da was total verhauen???
Doch, doch, Du verhaust Dich ein wenig, aber blamierst Dich natürlich nicht

Der Sensor zeichnet 10 Millionen Pixel mit je 12Bit Farbtiefe auf (also Helligkeitsstufen von 0-4095). 5 Millionen davon sind empfindlich für grün, je 2,5 Millionen für rot und blau. Und genau so wird es im RAW-Format aufgezeichnet.

JPEG:
Beim JPEG-Format wird durch die Interpolation auf je 10 Millionen Rot, Grün und Blau-Pixel "erweitert", diese werden dann aber nur mit 8 Bit Farbtiefe abgespeichert. Außerdem wird komprimiert.

RAW:
Durch die Interpolation werden die 10 Millionen für je nur eine Farbe aufgezeichneten Farbinformationen im RAW-Konverter erstmal auf 10 Millionen RGB-Pixel erweitert. Außerdem auf 16Bit-Farbtiefe erweitert - was aber natürlich keine höhere Genauigkeit als die ursprünhlichen 12Bit bietet. PCs können halt mit Vielfachen von 8Bit besser arbeiten. Beim Abspeichern hast Du dann die Möglichkeit entweder mit 16Bit Farbtiefe pro Kanal (16Bit-TIFF, manchmal auch als 48Bit-TIFF bezeichnet wegen der 3 Farbkanäle a 16 Bit) oder mit 8Bit pro Kanal (JPG, 8Bit-Tiff, manchmal auch als 24it-TIFF bezeichnet wegen der 3 Farbkanäle a 8 Bit).

32Bit kommt in dem Zusammenhang nicht vor! Auch die D80 hat keine Farbtiefe von 32Bit!

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2007, 02:34   #3
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
P.S. Kleiner Nachtrag: Meines Wissens beträgt die Farbtiefe sowohl der 400D, also auch der D80 ebenfalls je 12Bit.
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2007, 02:39   #4
EdwinDrix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
@ RainerV


Danke erst mal für die Antwort!!!
Nun hab ich mich auch noch verschrieben, ich meinte nicht 32 Bit sondern 36 Bit... Ist wohl schon etwas spät für mich

Bei Idealo wird die Alpah auch mit 24Bit angegeben, die Eos400D und die D80 aber mit 36 Bit. Hier der Link:

http://www.idealo.de/preisvergleich/...00-534424.html

Oder geben die bei der Sony nur die Farbtiefe für JPEG an???
Ich blicke langsam nicht mehr durch

Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2007, 02:53   #5
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Ok, 36 Bit steht für 3 (Farbkanäle)*12Bit Farbtiefe je Kanal. Naja, zwei der Kanäle sind zwar nur interpoliert, aber daher kommt das. Die 24 Bit werden für das JPG-Format angegeben. Das ist dann ganz besonders aussagekräftig , da das JPG-Format bei ALLEN Kameras mit 3*8=24 Bit pro Pixel aufgezeichnet wird.

Es gibt Sensoren, die 14 oder gar 16 Bit Farbtiefe statt der 12 Bit aufzeichnen können. Da hast Du dann bei Fotografie im RAW-Format eine genauere Farbabstufung, wenngleich ich persönlich nicht glaube, daß das wirklich mal relevant sein dürfte. Bei den drei von Dir benannten Kameras ist die Farbtiefe jedoch identisch.

Zitat:
Zitat von EdwinDrix
Oder geben die bei der Sony nur die Farbtiefe für JPEG an???
Ja! In dem Preisvergleich steht schlicht Schrott!

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2007, 03:06   #6
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Übrigens kann man das auch leicht selbst feststellen. Bei den beiden Dynaxen hat man im RAW-Format etwa 6Mio Pixel * 12 Bit (=1,5Byte) = 9 Mio Byte = 9 MB (etwas vereinfacht). Und genau das ist - von gewissen Verwaltungsinformationen abgesehen) die Dateigröße einer RAW-Datei. Bei der Alpha bekäme man eigentlich 15MB pro Datei. Die Alpha-Dateien werden aber verlustfrei komprimiert, so daß sich kleinere Dateigrößen ergeben.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2007, 03:08   #7
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
JPEG entspricht immer 3*8=24 Bit pro Pixel, was anderes kann der PC auch gar nicht gebrauchen.

RAW bedeutet im Prinzip 12 Bit pro Farbe, die evtl. aber in 16 Bit (2 Byte) untergebracht werden, so daß 1/4 des Platzes verschwendet wird. Schon Minolta hat aber damit angefangen, diese RAW-Files zu komprimmieren. Könnte sein, daß dies den Unterschied erklärt, ohne daß es eine besondere Heldentat der Konkurrenz ist.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2007, 03:08   #8
EdwinDrix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Vielen DANK Rainer!!!

Nun kann ich wieder ruhig schlafen. Da der Bekannte (ein echter Neunmalklug) mit seiner Eos400D immer so angibt und die Alpha als aufgemotzten Minoltaschrott bezeichnet werde ich Ihm das mal unter die Nase reiben. In Wirklichkeit ist er nur neidisch auf die knackscharfen Fotos der Alpha denke ich mal


Tolle Preisvergleichseiten, ich möchte nicht gerne wissen wieviele potentielle Käufer sich desswegen für die Nikon oder Canon entschieden haben.

Vielen dank nochmal für Deine ausführliche Erklärung.

Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2007, 03:13   #9
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Soll der Freund doch glauben was er will.

Erst wenn er mit einer EOS 5D oder so anrückt, erst dann wär ich besorgt,
daß die was kann, was Deine Alpha nicht schafft.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2007, 03:22   #10
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von korfri
RAW bedeutet im Prinzip 12 Bit pro Farbe, die evtl. aber in 16 Bit (2 Byte) untergebracht werden, so daß 1/4 des Platzes verschwendet wird. Schon Minolta hat aber damit angefangen, diese RAW-Files zu komprimmieren. Könnte sein, daß dies den Unterschied erklärt, ohne daß es eine besondere Heldentat der Konkurrenz ist.
Nö das glaube ich jetzt eigentlich nicht. 3008*2000*12/8=9024000 Byte, meine RAWs sind immer 8952 KB=8952*1024=9166848 Byte groß. Den Unterschied würde ich als Verwaltungsinformation ansehen.

Das "Aufblähen" auf 16Bit erfolgt erst im RAW-Konverter und bei der Speicherung als 16Bit-TIF.

Daß die RAWs der 5D komprimiert werden glaube ich einfach nicht. Bei der 7D würde es mich ebenfalls sehr wundern. Bei den Dimages weiß ich das allerdings nicht. Die Sony Alpha Raws sind verlustfrei komprimiert.

@Edwin: Daß Dein Bekannter ohne jegliches Verständnis Halbwissen verbreitet, war mir schon klar. Deshalb für Dich auch die ausführliche Erläuterung. Zumal eine höhere Farbtiefe als 12Bit vermutlich nicht mal allzuviel bringt. Da gibt es viel wichtigere Qualitätskriterien. Zum Beispiel den Bildstabilisator! Lichtstarke, stabilisierte Festbrennweiten gibts bei Canon nämlich nicht, mal ganz abgesehen von den Preisen der stabilisierten Objektive. Und dann macht mal Aufnahmen z.B. in einer dunklen Kirche, in der Blitz und Stativ verboten sind! Du wirst das mit einem 1,4/50 oder einem sehr billigen 1,7/50 schaffen, er nicht!

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » wieviel Bit Farbtiefe hat die Alpha???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr.