Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » AF Speed Telezooms. z.B. Sigma 70 200mm 2.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2006, 16:54   #1
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
AF Speed Telezooms. z.B. Sigma 70 200mm 2.8

Hallo,

ich bin immer noch am ausloten, ob ich bei So-Ko-Mi ganz bleiben werde.

Die Preise für weiße Reisen sind im Moment wirklich jenseits von gut und böse.

Alternativ schwebt mir ja ein Sigma 70 200mm 2.8 vor. Das neue ist noch nicht lieferbar - weiß jemand was näheres? Das alte ist auch eher selten im Angebot...

Wie schnell ist der AF mit dem Sigma eigentlich an der D7/alpha?

Hat das schon mal jemand mit einem weißen/scharzen Riesen bzw. dem Forumstele verglichen?

LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2006, 17:02   #2
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
Ja, gleicher Speed wie beim weißen Riesen (80-200HS), deutlich schneller und treffsicherer als das Forumstele (Sigma 100-300/4). Getestet mit dem 70-200EX Non-DG.

Ist aber langsamer als das Nikon 70-200VR an der D200. Kann auch am besseren AF-Modul der D200 liegen.
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2006, 17:04   #3
snapshotmö
 
 
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Norden, oben!
Beiträge: 361
Re: AF Speed Telezooms. z.B. Sigma 70 200mm 2.8

Zitat:
Zitat von wwjdo?
Die Preise für weiße Reisen sind im Moment wirklich jenseits von gut und böse.
Nö, die muss man finden, nicht suchen.
snapshotmö ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2006, 17:59   #4
wwjdo?

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Re: AF Speed Telezooms. z.B. Sigma 70 200mm 2.8

Zitat:
Zitat von snapshotmö
Zitat:
Zitat von wwjdo?
Die Preise für weiße Reisen sind im Moment wirklich jenseits von gut und böse.
Nö, die muss man finden, nicht suchen.
Wen, die Preise oder die Riesen!?
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2006, 18:10   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Re: AF Speed Telezooms. z.B. Sigma 70 200mm 2.8

Zitat:
Zitat von wwjdo?
Hat das schon mal jemand mit einem weißen/scharzen Riesen bzw. dem Forumstele verglichen?
Ja ich, vor längerer Zeit...
ich zitiere mich mal selber:
Zitat:
Sigma 100-300/4 EX vs 80-200/2,8 APO G HS

Das Sigma 100-300/4 EX IF APO (ohne DG) habe es zugunsten des alten weißen Riesen Minolta AF 80-200/2,8 APO G verkauft, weil ich mehr Brennweite bei guter Lichtstärke und offenblendtauglicher Abbildungsleistung haben wollte, inzwischen habe ich diesen Schritt bereut, weil ich schlicht die 2,8er Blende dringender brauche als die 300mm (hinzu kommt, dass das Minolta mit einem guten Konverter immer Blende 4,0 bei 300mm hat).

Ich hatte die beiden Objektive eine Weile parallel und konnte direkt vergleichen.

Bei Brennweite 100 mm sind sie sich in etwa ebenbürtig, wobei das Minolta schon bei 2,8 ungefähr so scharf ist wie das Sigma bei Blende 4. Aber, das Minolta wird (bei 100 mm) durch abblenden auf 4 nicht so viel schärfer (weil es bei 2,8 schon so gut ist), das sich das Bild nur minimalst zugunsten des Minolta verändert. Bei Blende 5,6 konnte ich keine Unterschiede mehr erkennen.

Bei Brennweite 200 mm ist das Bild ein klein wenig anders. Hier hat das Minolta (das bekanntermaßen ab Brennweite ca. 130mm etwas einbricht) nicht mehr so eine gute Offenblendleistung wie bei 100mm. Das Sigma ist sehr konstant in seiner Leistung, ist bei 200mm eher einen Tick besser als bei 100. Ich habe bei 200mm das Sigma bis Blende 6,7 ein klein wenig besser gesehen, darüber kein Unterschied.

zum AF:
der AF des Minolta ist unter allen Bedingungen schneller als der des Sigma, je schlechter das Licht wird, umso deutlich wird der Unteschied. Der AF des Sigma streicht auch bei noch etwas mehr Licht die Segel als der des Minolta, was angesichts der größeren Anfangsöffnung beim Minolta auch völlig normal ist. Eine Situation in der das schon zum Tragen kommen kann sind meine Gottesdienstfotos (die ich immer ohne Blitz mache) - hierfür ist das Minolta weit besser geeignet. Der Unterschied der AF-Performance bei gutem normalem Tageslicht ist sehr gering. Außerdem ist die Blende 2,8 hier wichtiger als die 300mm, Blende 4 kann da schon das Ende der Fahnenstange sein.

Mein Fazit:
für mich hat sich der Umstieg nicht gelohnt, die längere Brennweite ist der unbedeutendere Gewinn. Beides sind Spitzenoptiken auf sehr hohem Niveau. Das Sigma hat den etwas schwächeren Autofokus, dafür die etwas bessere Offenblendleistung bei Brennweiten über 135 mm. Das Minolta hat eine minimal kühlerer Farbwiedergabe (was an digital eigentlich wurscht ist) .

Das Arbeiten aus der Hand ist mit dem Minolta wegen der kürzeren Baulänge und des geringeren Gewichtes und der größeren Offenblende (die kürzere Verschlußzeiten ermöglicht) etwas einfacher.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2006, 20:55   #6
Thorsten28
 
 
Registriert seit: 18.11.2005
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 250
Ich bin gestern seit längerem mal wieder zum foten gekommen und habe mein kürzlich erworbenes Sigma 70-200 / 2,8 in der DG-Variante "in freier Wildbahn" angetestet - rennende Hunde bei mäßigem Licht waren die Motive.
Ich war vom AF-Speed eigentlich sehr angetan und fand ihn völlig ausreichend - wenngleich ich auch keinen Vergleich zum "weißen Riesen" ziehen kann.
Thorsten28 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2006, 21:04   #7
wwjdo?

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Thorsten28
Ich bin gestern seit längerem mal wieder zum foten gekommen und habe mein kürzlich erworbenes Sigma 70-200 / 2,8 in der DG-Variante "in freier Wildbahn" angetestet - rennende Hunde bei mäßigem Licht waren die Motive.
Ich war vom AF-Speed eigentlich sehr angetan und fand ihn völlig ausreichend - wenngleich ich auch keinen Vergleich zum "weißen Riesen" ziehen kann.
Hallo Thorsten,

das ist für mich sehr aufschlussreich!

Wo und wann hast du denn dein DG gekauft? Im Moment scheint der Markt ja wie leergefegt zu sein...
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2006, 21:26   #8
Thorsten28
 
 
Registriert seit: 18.11.2005
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 250
Ich habe es schon vor einigen Wochen von einem User hier im Forum gekauft, konnte es aber aufgrund eines gebrochenen Fingers lange Zeit nicht benutzen.
Da der Markt in der Tat ziemlich leergefegt ist, habe ich allerdings auch einen für mich schmerzhaften Preis gezahlt
Na ja, ich betrachte es mal als eine Investition für's Leben...
Thorsten28 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2006, 21:35   #9
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Das 70-200/2,8er Sigma hatte ich noch nie in den Fingern, es soll aber wesentlich schneller sein als das große 100-300/4er.

Insofern kann ich zum Vergleich im AF-Speed zwischen dem weißen Riesen und den 70-200er Sigma nichts sagen, ich konnte damals nur 80-200/2,8 APO gegen Sigma 100-300/4 vergleichen.

Reinhard, hier bekannt als Dynax79 kennt alle drei von denen hier die Rede ist und auch das 70-200ssm. Vielleicht meldet er sich ja nochmal zu Wort.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2006, 22:08   #10
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Re: AF Speed Telezooms. z.B. Sigma 70 200mm 2.8

Zitat:
Zitat von wwjdo?

Hat das schon mal jemand mit einem weißen/scharzen Riesen bzw. dem Forumstele verglichen?

LG
Matthias
Hallo Matthias,

hier mein Thread, den ich erstellt habe, als ich vom Sigma 70-200/2.8 auf das Forentele umgestiegen bin. Darin gibt's einen Link zu einem Quick'n'Dirty-Vergleichstest der Beiden.

Eine kleine Revision muss ich machen, das 100-300 ist doch merklich langsamer, aber mich stört es nicht.
Im Gegensatz zu Peter habe ich den Wechsel nicht bereut, mir sagt nach wie vor die Brennweite des Forentele mehr zu als die Lichtstärke eines 70/80-200/2.8. Auch nach einigen Konzertfotoabenden hat sich diese Einstellung nicht geändert. Für meine Fotovorlieben hat sich das 100-300 als nahezu perfektes Tele rausgestellt (wobei ich natürlich ein 100-300/2.8 zum gleichen Preis auch nehmen würde... ;-) ).

Viele Grüße,
Roland
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » AF Speed Telezooms. z.B. Sigma 70 200mm 2.8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr.