![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
SIGMA AF 5.6/400: Frage & Forumsaktion
Hallo allerseits,
kann mir einer was zum SIGMA AF 5.6/400 sagen ? Mich würde hauptsächlich interessieren das Objektiv an der 7D funktioniert uns was ein akzeptabler Preis dafür wäre. cu Klaus
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Vom Sigma gibt es einige unterschiedliche Versionen.
Die beste aber auch teuerste soll das APO Macro sein! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Hallo Klaus,
ich hätte eines zu verkaufen. Das läuft mit der D7D perfekt. Ich habe noch einen Polfilter dazu und einen UV-Filter. Die Modelnummer beginnt mit 2. Mir ist es zu unflexibel von der Brennweite. Ich möchte ein Telezoom. Die Bildqualität ist nicht unbedingt der Hammer, aber bei viel Licht ist sie nicht so schlecht. Meines ist die APO-Version ohne Macro. Über den Preis bzw. watt datt Dingens wert ist, kann man hier diskutieren. Dass es keine Macken hat versteht sich von selbst. Vom VK-Preis incl. Filter stifte ich 20 % ans Forum. Grüße Frank
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Es gibt auch nicht "das" Sigma 400mm /5,6, sondern gleich drei verschiedene Versionen: Die erste Version (die ich verkaufe): optisch die schlechteste, da ohne APO-Korrektur. Dafür aber auch die leichteste und günstigste. Nahgrenze 4m, 72mm Filtergewinde. Selten digital kompatibel. Lackiert in verschiedenen Farben (grau, olivgrün, weiß, schwarz ... ?). Dieses Objektiv habe ich und kann daher ein bisschen was dazu sagen: Offenblende ist nicht so gut, mit jedem bisschen Abblenden wird es aber besser, ab f8 ist es IMO ziemlich gut (besser, als gemeinhin behaupet wird - das Objektiv hat nicht gerade den besten Ruf). Farbsäume können mangels APO ein Problem werden. Hier ein Beispielbild bei f8, allerdings nachbearbeitet. Die zweite Version: Sigma 400mm /5,6 APO. Die kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, kann also nicht viel dazu sagen. Es ist wohl die gleiche/eine ähnliche optische Rechnung wie bei der ersten Version (auch mit der gleichen Nahgrenze, 72mm Gewinde und ähnlichen Abmessungen soweit ich weiß), aber mit APO-Korrektur gegen Farbsäume. Auch diese Version gibt es AFAIK in verschiedenen Farben, äusserlich ist das APO an einem roten Ring im Bereich der Geli zu erkennen. Wird teurer gehandelt (und seltener). Alternativ gibt es auch noch ein Tokina 400mm /5,6 SD (auch mit rotem Ring), das mit dieser Version des 400er Sigma wohl vergleichbar, bzw. etwas besser ist (aber auch selten mal irgendwo auftaucht). Die erste und diese zweite Version werden gerne verwechselt, eindeutig ist aber der rote Ring des "APO". Die dritte und beste Version: das Sigma 400mm /5,6 APO Telemakro. 77mm Gewinde, deutlich größer und schwerer (vergleichbar ungefähr mit dem Forumstele, etwas länger und schlanker), eigentlich ein ganz anderes Objektiv als die beiden vorgenannten. Das habe ich ebenfalls (darum verkaufe ich das andere), konnte es bisher aber noch nicht systematisch testen. Es scheint offenblendtauglich zu sein und funktioniert auch mit meinem 1,4x Konverter. Der AF kommt mir langsamer vor als bei der ersten Version, trotz limiter. Die Nahgrenze dieses Objektivs liegt bei 1,6m, der max. Abbildungsmaßstab bei 1:3 (die Bezeichnung "Telemakro" ist daher vielleicht nicht ganz passend, aber für eine Libelle aus "sicherer Entfernung" reicht's denke ich). Dieses Objektiv wird selten angeboten (am häufigsten findet man eigentlich die erste Version) und deutlich teurer gehandelt. Ich habe noch vor, meine beiden 400er direkt gegeneinander zu testen, auch zusammen mit dem Forumstele + 1,4x Konverter. Muß ich mal sehen, ob ich die nächsten Tage dazu komme, ich werde dann hier ein bisschen was zeigen. Hier gibt's noch einen interessanten Vergleich zwischen dem erwähnten Tokina und dem 400er Telemakro. Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Ich mache in diesem Sinne diesen Thread mal temporär "wichtig".
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Sodele liebe Leser:
Ich hatte in meinem letzten Posting ob der Preisdiskussion und des Angebots von Frank erst kurz geschluckt und fast gleichzeitig anerkennend genickt und den grundsätzlichen Sachverhalt ausnahmsweise und spontan aufgrund der avisierten Forumsspende durch "Wichtigsetzen" abgesegnet. Zur Klarstellung: Grundsätzlich sind Materialtransfers ![]() Nichtsdestotrotz freuen wir uns im Team natürlich sehr über jegliche Aktionen zur Unterstützung dieses Forums - idealerweise im Vorfeld mit uns abgestimmt. Was ich sagen will: Haut in diesem Fred rein, diskutiert den Preis und die technischen Details dieses Objektivs, von mir aus steigert euch hoch --- auf dass in diesem Fall alle zufrieden sind: Der Käufer, der Verkäufer als "Vertragspartner" dieses Deals und natürlich dieses Forum als mit 20% partizipierender Plattformzuverfügungsteller ![]() Den Thread-Titel hab' ich grad mal etwas angepasst.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Re: SIGMA AF 5.6/400: Frage & Forumsaktion
Zitat:
die Beobachtungen, die ich die letzten Monate (eher nebenbei) bzgl. der verschiedenen 400 / 5,6 gemacht habe, ergeben, daß die erste Version (nicht APO, nicht Macro) für ca. 120-150 € gehandelt wird, die 2. APO-Version ungefähr zwischen 150-220 €. Die neuste APO Macro-Version ist mir fast noch nie über den Weg gelaufen, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, wird es für über 300 € gehandelt. Es ist evtl. nicht unwichtig, daß dies hauptsächlich Ebay-Preise sind. Ich besitze die 2. Version und finde, daß es hier viel Tele für's Geld gibt. Es ist natürlich optisch keine Offenbarung (meins scheint auf längere Distanzen nachzulassen), schlägt sich aber ganz gut und ist für gelegentliche Papparazzi-Einlagen prima geeignet. Einige Bilder aus meiner Galerie mit dem Objektiv (allerdings alle nachbearbeitet und zumeist mit ISO 400 / 800 aufgenommen): ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Hallo,
falls es immer noch gefragt sein sollte: Bei Ebay habe ich ein Sigma 400 / 5,6 APO für einen recht fairen Preis (150 EUR Sofortkauf + eine Woche Rückgaberecht) gefunden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Weiter oben habe ich mich aber wohl geirrt: der rote Ring ist scheinbar auch kein sicheres Erkennungsmerkmal für die APO Version. Mein nicht-APO sieht aber etwas anders aus (es ist ein Zwilling des im Beitrag nach diesem gezeigten) und die Anleitung in der Beschreibung sagt auch "APO", also wird das schon so stimmen.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Mutter der Kompanie
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: 85077 Manching
Beiträge: 1.699
|
Hallo Klaus,
ich habe auch eines dieser 5.6/400 mm Objektive von Sigma. Meins sieht so aus. Testbilder mit der D7D aufgenommen hindest du hier: Sigma 5.6/400 Es ist, wie meine Vorredner auch schon erwähnt haben, nicht unbedingt DER Knaller, aber bei genügend Licht liefert es ganz brauchbare Ergebnisse!
__________________
Servus! Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|