Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ketzerische Telezoomfrage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2006, 10:46   #1
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Ketzerische Telezoomfrage

Servus,
ich bin für meinen Weihnachtsurlaub verzweifelt! auf der Suche nach einem guten Telezoom.
Zur Zeit bin ich mit dem Sigma 70-300 Apo DG Macro unterwegs und nicht wirklich glücklich mit der Abbildungsleistung. Jetzt habe ich einen Monat lang versucht das Sigma 100-300/4 im In- und Ausland neu zu bekommen. Wie alle anderen hier auch: Erfolglos;(
Dann habe ich mir gestern das Tamron 200-500 angeschaut und musste feststellen, dass mir das von der Lichtstärke gar nicht zusagt. Im Laden (der eigentlich gut erleuchtet ist) hatte ich ernst Problem was sinnvolles zu erkennen, so dunkel war es durch den Sucher. Und ja, es waren keinen Schutzfolien mehr auf Kamera/Objektiv.

Jetzt habe ich doch glatt überlegt mir eine Bridgekamera mit grossem Zoom zuzulegen. Z.B. dei Canon Powershot IS3 (hat 12x Zoom, IS, und Lichtstärke 3.7 im Telebreich). Das Ding kostet mich nicht einmal die Hälft, wiegt nicht mal die Hälfte und macht auch noch Videos. (natürlich trotzdem nur als Zoomersatz)

Und daher die Bitte an Euch: Überzeugt mich das NICHT zu tun... Bitte!!!

Danke
Phill
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2006, 12:23   #2
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Hm, da fang ich mal an: Tu es nicht!!!

Ne, mal im Ernst. was paßt Dir am Sigma nicht? Zu kurz oder zu lichtschwach?
Bei zu kurz: Tamron 200-500
Bei zu dunkel: Sigma 70-210 2.8 (gebraucht in der Bucht oder Geduld)
Bei zu weich am langen Ende: KoMi 100-300 APO oder ein Ofenrohr Deiner Wahl.

Die Kohle für die Zweitcam würde ich entweder für "siehe oben" ansparen, oder eine gute Taschenknipse (z.B. Fuji F30 als Immerdabei) dafür kaufen.
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2006, 12:38   #3
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Die Frage ist doch wozu man so eine Telezoom benutzen will. Viele klassische Anwendungsbereiche fallen da für die Prosumer (hässliches Wort) von vornherein flach. Die mögen ja bei Sonnenschein sehr gute Bilder machen, ich war mit der FZ20 da immer sehr zufrieden. Sobald das Licht mal schwieriger wird kann man die aber getrost vergessen. Da sitzt der AF nicht mehr und pumpt hilflos in der Gegend rum, wirklich schnell isser sowieso nicht. Und ISOs über 100 kann man als DSLR-Verdorbener sowieso knicken.

Alles was mit Sport-, Tier oder ActionFotografie zu tun hat, macht damit einfach keinen Spaß.
Wenn man bei schönem Sonnenschein einfach nur in den Zoo gehen will, bringen die aber garantiert hervorragende Ergebnisse.

Ich würde so einen Schritt nicht grundsätzlich ausschließen, aber man sollte wirklich genau schauen, ob die gebotenen Leistungen zu den eigenen Anforderungen auch passen.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2006, 13:01   #4
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Die Abbildungsleistung dieser Suppenzooms ist vermutlich auch nicht besser als die Deines Sigma. Und die bessere Lichtstärke relativiert sich, wenn man bedenkt, dass diese Kameras bei ISO 100 soviel rauschen wie Deine D5D bei ISO 400 (falls die Rauschunterdrückung nicht alles glattbügelt).
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2006, 13:20   #5
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
Telezoom 200-500mm an der APS-C DSLR mit dem hellsten Sucher zu dunkel und zu einer Bridgekiste wechseln wollen!?

Ich brech together

Na dann viel Spaß mit dem EVF.

Gruß
Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2006, 13:25   #6
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
ich reihe mich ein in die Lister der "machs-nicht-Rufer".

Du glaubst gar nicht wie Dich die SLR verwöhnt hat.
Mit arbsauberen rauscharmen Bildern auch bei höheren ISo-Werten.
Mit hellem klaren Sucherbild.
Mit schnellem genauen Autofokus.

Ich mochte meine Dimages immer sehr gerne. Trotzdem bin ich neulich erschrocken, als ich nach langer Zeit wieder mal die A1 benutzen musste.

Du wirst einfach keinen Spaß dran haben.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2006, 13:26   #7
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Re: Ketzerische Telezoomfrage

Machen wir doch mal ein Suchspiel draus:

Zitat:
Zitat von Phillmint
[...] Zur Zeit bin ich mit dem Sigma 70-300 Apo DG Macro unterwegs und nicht wirklich glücklich mit der Abbildungsleistung. [...] Jetzt habe ich doch glatt überlegt mir eine Bridgekamera mit grossem Zoom zuzulegen. [...]
Wer findet den Fehler?
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2006, 13:40   #8
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
@eac:

...ähm, der Body fehlt? (Oje, jetzt gibt´s gleich wieder einen OT-Räusper-Rüffeller... also pscht... ;o)

Edit: ...ach ne, ist ja das Cafe, sehe ich gerade.

Aber nochmal im Ernst: Peters Verwöhnfaktor ist wirklich nicht wegzudikutieren. Du bist versaut. Lebenslänglich.
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2006, 13:42   #9
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
Wie willst Du das Tamron 200-500 denn durch eine Superzoom ersetzen??

Die z.Z. beste Prosumer, die Leica V-Lux aka Panasonic FZ50, geht bis ca. 430mm KB-äquivalente Brennweite. Genau das erreichst Du mit Deinem jetzigen Sigma am 1,5er Crop. Die Abbildungsleistung der FZ50 bei ISO100 ist wahrscheinlich etwas besser, aber ab ISO400 sieht das schon ganz anders aus.

Das Tamron geht bis 750mm KB, da kommt die Superzoom höchstens durch internes Croppen bzw Digitalzoom hin. Und das will man nicht wirklich haben.

Einziges Argument wäre, daß man mit der zusätzlichen Superzoom-Cam eine Back-Up Cam erwirbt, was angesichts der Ausfallquote der Minoltas u.U. ganz nützlich sein kann ;-)
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2006, 13:49   #10
Falk
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
Hm, in bestimmten Bereichen wirst du mit der Bridge bestimmt keine schlechteren Bilder machen. Und in Sachen Handlichkeit und Transport hat sie die Nase vorn. Gibts da nicht auch was von Sony?

Für jeden Einsatzzweck das richtige Tool!

Grüße
Falk
Falk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ketzerische Telezoomfrage


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr.