Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Tod in der Sonne
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2006, 21:34   #1
Funster
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
Tod in der Sonne

OK, theatralischer Threadtitel, ich geb's ja zu
Aber da wir gerade bei Friedhöfen, Allerheiligen und dergleichen sind, hier ein paar Fotos von mir zum Thema:

Glory Hole

R.I.P.#1

Maria

The Tomb

La Croce #3

Giorgio Ugolino Della Gherardesca

Kommentare und Kritik wie immer sehr gern.

Cheers,
F.
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder
Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me!
Funster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2006, 22:48   #2
Unke
 
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Monschau
Beiträge: 471
Hallo,
am besten gefallen mir die letzten beiden, das letzte vielleicht noch einen Tick besser. Die Umsetzung der Lichtstimmung finde ich dort einfach toll. La Croce hat auch eine fazinierende Atmosphäre. Mit Maria und The Tomb kann ich nicht soviel anfangen. R.I.P. löst bei mir gemischte Gefühle aus. Das Bild ist technisch perfekt, wodurch es aber fast schon künstlich steril wirkt.

Viele Grüße
Andreas
Unke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 22:53   #3
Peter P
 
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 912
schöne Fotos!
__________________
MfG
Peter
--------------- auf älteren Fotos sieht man immer jünger aus ---------------
Peter P ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 22:59   #4
screech
 
 
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Münster
Beiträge: 338
Moin Funster,

mir sagen Glory Hole, La Croce #3 und Giorgio Ugolino Della Gherardesca am meisten zu.

Könnte mir bei Glory Hole noch etwas mehr Struktur in der forderen Wand vorstellen. Kippt das Fenster etwas nach links?

Die anderen beiden finde ich äußerst stimmungsvoll. Mein Favorit ist dabei La Croce #3.

R.I.P.#1 ist mal mehr als kitschig oder?
Liegt nicht an deinem Foto, eher an dem Grabstein.
Deine Intuition bei Maria gefällt mir, fesselt mich aber leider nicht, genauso wie The Tomb, was aber keine Aussage über die Qualität oder die Bearbeitung ist! Beide sind wirklich passend.
__________________
www.marcel-aulbach.de
screech ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 23:22   #5
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Re: Tod in der Sonne

Zitat:
Zitat von Funster
OK, theatralischer Threadtitel, ich geb's ja zu :)
Auf gehts. ;-)
Zitat:
Glory Hole
Müsste das nicht eher 'Glorious hole' heißen?
Oder meinst du tatsächlich 'Herrlichkeitsloch'?
Zitat:
R.I.P.#1
Klasse.

Einzig wundern tut mich die Gestaltung des Steines an sich -- der Mann unter der Frau? Damals?
Und wieso sieht er so 'drangepappt' aus, während der Stein für ihr Bild geschaffen wurde? Und für wen gilt nun das Todesdatum?
Zitat:
Maria
Die leere Fläche unten ist mir zu dominant. Sie drückt das eigentliche Motiv zu arg beiseite.
Du hast bewusst versucht, die Schrift mit dem Gitterstabschatten zu unterschreichen, oder? Ich glaube, dass es mir besser gefallen hätte, wenn der Schatten noch ein Stück tiefer wäre, da so doch noch arg viel über den Namen reicht. Er ist leider kaum lesbar.
Zitat:
The Tomb
Verdorrtes Gras um ein Grab?
Das verdorrte kommt kaum raus, da wäre vielleicht Faaabe doch besser gewesen.
Zitat:
La Croce #3
Das ist schief. ;-)

Die Halme sind genau passend vor dem Kreuz, als ob sie sich danach richten würden. Gefällt mir gut.
Zitat:
Kommentare und Kritik wie immer sehr gern.
Hab ich schonmal erwähnt, dass ich im Beitrag eingebettete Thumbnails toll finde?

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2006, 23:48   #6
Funster

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
Re: Tod in der Sonne

Zitat:
Zitat von Wishmaster
Zitat:
Zitat von Funster
Müsste das nicht eher 'Glorious hole' heißen?
Oder meinst du tatsächlich 'Herrlichkeitsloch'?
Nope. Ok, ist ein etwas hinterhältiges Wortspiel

Zitat:
Zitat:
R.I.P.#1
Einzig wundern tut mich die Gestaltung des Steines an sich -- der Mann unter der Frau? Damals?
Und wieso sieht er so 'drangepappt' aus, während der Stein für ihr Bild geschaffen wurde? Und für wen gilt nun das Todesdatum?
Die Herrin des Hauses ist als erstes verblichen, das ist auch ihr Sterbedatum. Der Gatte (mit Nachnamen Bindi) liegt sowohl körperlich als auch als Plakette daneben. Seine Daten stehen weiter unten auf dem Stein.

Zitat:
Zitat:
Maria
Du hast bewusst versucht, die Schrift mit dem Gitterstabschatten zu unterschreichen, oder? Ich glaube, dass es mir besser gefallen hätte, wenn der Schatten noch ein Stück tiefer wäre, da so doch noch arg viel über den Namen reicht. Er ist leider kaum lesbar.
Ja, mit der Lesbarkeit hat es auch vor Ort sehr gehapert. Ich finde die Schatten der Umfriedung immer noch sehr interessant und die leere Fläche ist als Ausgleich zu dem doch sehr vollen, wenn auch hoffentlich einigermaßen strukturierten oberen Teil gedacht gewesen.

Zitat:
Zitat:
The Tomb
Verdorrtes Gras um ein Grab?
Das verdorrte kommt kaum raus, da wäre vielleicht Faaabe doch besser gewesen.
Ist die Frage. Das Grab ist altrömisch, da darf das Gras schon mal etwas angedorrt sein In Farbe hat es mir jedenfalls nicht gefallen, die Form des Grabdeckels kam überhaupt nicht zur Geltung.

Zitat:
Zitat:
La Croce #3
Das ist schief. ;-)

Zitat:
Hab ich schonmal erwähnt, dass ich im Beitrag eingebettete Thumbnails toll finde?
Nein, hast Du nicht. Gibt meine Kupfermine allerdings auch nur unter grösseren Verrenkungen her.

Cheers,
F.
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder
Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me!
Funster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2006, 00:00   #7
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Re: Tod in der Sonne

Zitat:
Zitat von Funster
Nope. Ok, ist ein etwas hinterhältiges Wortspiel :)
Dann erklärs, offenbar isses nötig.
Zitat:
Die Herrin des Hauses ist als erstes verblichen, das ist auch ihr Sterbedatum. Der Gatte (mit Nachnamen Bindi) liegt sowohl körperlich als auch als Plakette daneben. Seine Daten stehen weiter unten auf dem Stein.
Ah, danke.
Zitat:
Ich finde die Schatten der Umfriedung immer noch sehr interessant
Zweifellos.
Zitat:
Ist die Frage. Das Grab ist altrömisch, da darf das Gras schon mal etwas angedorrt sein ;)
Eben drum. Was wolltest du mit dem Bild erreichen?
Zitat:
Zitat:
Hab ich schonmal erwähnt, dass ich im Beitrag eingebettete Thumbnails toll finde?
Nein, hast Du nicht. Gibt meine Kupfermine allerdings auch nur unter grösseren Verrenkungen her.
Das ist doch ein simples IMG-Tag zwischen den Links...

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2006, 09:00   #8
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Hallo Sven,

mannomann! Da hast Du ja mal wieder was vorgelegt! Ich habe auch sonst schon mal ein wenig gelunkert. Insgesamt eine großartige Ausbeute, wenn Du nicht Monate in der Toskana warst!

Zu den ersten Bildern hier:

Glory Hole finde ich großartig. Sehr reduziert, vordergründig ausschließlich zweidimensional und für den Betrachter doch räumlich. Hier gefällt mir sogar einmal der Weichzeichner!

R.I.P.#1 ist ebenfalls perfekt komponiert. Hier gefällt besonders die etwas übertriebene Sättigung im Gegensatz zu den monochromen Fotos der Verstorbenen auf dem Grabstein. Besser kann das Vergängliche und der Lauf der Zeit kaum symbolisiert werden. Eine Stimmung, wie man sie oft auf Friedhöfen sowohl im Süden als auch im Norden Europa wiederfindet. Ganz anders als die klinisch sterilen Friedhöfe in Deutschland.

Bei Maria ist der Schatten des Gitters wirklich sehr schön. 100% überzeugend ist das Bild in der Tat nicht, da das Auge sehr schnell zu sehr damit beschäftigt ist, die Schrift zu entziffern.

The Tomb ist natürlich vom Bildaufbau sehr unruhig. Gleichzeitig sieht man dem Grab sein hohes Alter an. Durch die verwilderte Umgebung kommt sehr deutlich rüber, dass die Erinnerung an den konkreten Mensch, der dort begraben ist, längst aus jeglicher lebendiger Erinnerung verschwunden ist.

La Croce #3: Klasse! Einzig schade, dass der diagonale linke Halm nicht auch hinter dem Gras verläuft. Dass die Natur sich hier nie zusammenreißen kann.

Giorgio Ugolino Della Gherardesca ist mir persönlich mal wieder zu weichgezeichnet.

Viele Grüße

Stephan
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2006, 09:08   #9
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Re: Tod in der Sonne

Zitat:
Zitat von Wishmaster
Zitat:
Zitat von Funster
Nope. Ok, ist ein etwas hinterhältiges Wortspiel
Dann erklärs, offenbar isses nötig.
http://en.wikipedia.org/wiki/Glory_hole

Im englischen Sprachraum sollte man mit dem Begriff vorsichtig sein, weil dort die zweite Bedeutung sehr verbreitet ist.

Backbone

PS: Was ich blöd find, wenn ich auf einen Link klicke springt der Feuerfuchs aus der Vollbildansicht raus. Komisch.
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2006, 10:53   #10
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.113
Moin Sven,

RESPEKT... das sind wirklich klasse Fotos. Da gibts nichts
dran auszusetzen. Mir gefällt "Glory Hole" am besten.
Da stimmt alles. Auf das Westentliche reduziert.

Gruß
Klaus
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Tod in der Sonne


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:23 Uhr.