![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.10.2006
Beiträge: 24
|
Tamron 17-50 2.8
Hallo zusammen
Hat jemand Erfahrungen mit obigem Objektiv an der D7 ??? Gruss Sergio |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 91
|
Hallo Sergio,
ich glaube das Objektiv ist für das A-Bajonett noch nicht ausgeliefert worden. Konnte das Objektiv allerdings an einer Canon 350D testen. Es hinterlies einen recht positiven Eindruck Vielleicht ist der Testbericht ja hilfreich: klick (Achtung: Test an Canon-Kamera) Grüße, MSA |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.10.2006
Beiträge: 24
|
Danke für die Antwort... Die Linse macht eine gute Falle... Dumm nur dass ich nicht warten kann.
Werde mir wohl das 17-70 Sigma holen. Oder eine Empfehlung ??? Gruss Sergio |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Hallo chnolli2
Das 17-70er Sigma ist als Standardzoom meine Lieblingslinse geworden, eine gute Wahl. Ich habe eine ausführliche Beurteilung dieses Objektives in der Objektivdatenbank geschrieben. Hier: Sigma f2.8-4.5 17-70 (ganz nach unten scrollen, es ist der dritte und letzte Artikel auf der Seite)
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Norden, oben!
Beiträge: 361
|
Hallo Jornada,
kurz deine Meinung: Ersetzt das 17-70 das Minolta 17-35/2,8-xy? Und wo ist die Nahgrenze bei dem Sigma? Grüße, Marco |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Zitat:
Das mit der Naheinstellgrenze hat newdimage ja schon beantwortet. Bei mir ersetzt momentan das 17-70er Sigma das 17-35er KoMi. Ich verwende das KoMi fast überhaupt nicht mehr. Aber das KoMi ist eine Vollformatlinse, man kann es also nicht nur an APSC-Format Kameras mit Cropfaktor 1,5 verwenden, sondern auch an Vollformatkameras, weshalb ich es auf jeden Fall behalten werde. Eben weil es eine Vollformatlinse ist, vignettiert das KoMi bei Offenblende und am Weitwinkelende deutlich weniger an der D7D als das 17-70er Sigma. Ob das KoMi auch noch weniger verzeichnet als das Sigma, kann ich nicht sagen, das habe ich nie so richtig ausgetestet. Jedenfalls fallen mir bei beiden Objektiven keine übermäßigen Verzeichnungen auf. Als Fazit würde ich sagen, für jemanden, der nicht vorhat, irgendwann in der Zukunft mal auf eine Vollformatkamera umzusteigen, und den es nicht stört, bei Offenblende und kleinen Brennweiten schon mal per EBV die Vignettierungen zu entfernen, ist das 17-70er Sigma ein Ersatz für das 17-35er KoMi.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Ich hab mir das 17-50er Tamron mal testweise für die Canon aus DE bestellt.
Ist ja relativ günstig und kann ich in der Schweiz mit Gewinn verkaufen. Das Objektiv dürfte sehr gut sein. Ich werde es mir dann auch mal für die Minolta bestellen, sobald es erhältlich ist. MFG |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Das ist im Normalfall auch so.
Nur Tamron ist in der Schweiz viel teurer als in DE. Ausserdem bekomme ich noch zusätzlich 16% Märchensteuer zurück.... http://www.toppreise.ch/prod_97467.html Der Günstigste hats für CHF 678.- das sind 435€! MFG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|